University Gazette - 1/2007

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2007
1. Stück
January 03, 2007
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 1. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG 2002
- 2. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002
- 3. Mitteilungen der Universitätsverwaltung
- 4. Kundmachung des Studienplans für die Doktoratsstudien an der Technischen Universität Wien
- 5. Kundmachung der Übergangsbestimmungen für die Bachelor- und Masterstudien der Informatik
- 6. Einsetzung von Berufungskommissionen
- 7. Todesfall
- 8. Ausschreibung freier Stellen
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs.2 UG 2002 erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgenden Links verfügbar
Gesamtliste aller jemals erteilten Bevollmächtigungen (Projektleiter/innen)
https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste
Liste aller aktuellen Bevollmächtigungen (Projekt noch nicht abgeschlossen)
https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste?v_filter=aktiv
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y e.h.
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002 ist unter http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/rechtsabt/downloads/Vollmachten_28.pdf
verfügbar.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y e.h.
Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:
Dekanatszentrum der Fakultäten für Informatik, Mathematik und Geoinformation, Physik und Technische Chemie, Herr Heinz-Dieter HUEMAYER, Tel.: 58801-10002
Dekanat für Architektur und Raumplanung, Frau Tamara HORWATH, Tel.: 58801-25005
Dekanat für Bauingenieurwesen, Frau Ramona SCHNEIDER, Tel.: 58801-20010
Dekanat für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, Frau Elfriede TITZER, Tel.: 58801-30012
Dekanat für Elektrotechnik und Informationstechnik, Frau Dietlinde EGGER, Tel.: 58801-35001
Ansprechpersonen an der HTU, Frau Helga BAUER, Tel.: 58801-49501
Der Senat hat am 11. Dezember 2006 einstimmig den Studienplan für die Doktoratsstudien an der Technischen Universität Wien
- Doktorat der technischen Wissenschaften
- Doktorat der Naturwissenschaften
- Doktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
beschlossen.
Der Studienplan tritt gemäß § 8 Abs. 2 des Satzungsteils Studienrechtliche Bestimmungen am 1. Oktober 2007 (Studienjahr 2007/08) in Kraft.
Der Studienplan ist unter dem Link http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/rechtsabt/downloads/StudienplanDoktorat-StuKo-TU-06-12-023.pdf abrufbar.
Der Vorsitzende des Senats:
Dr. F. Z e h e t n e r
Der Senat hat am 11. Dezember 2006 einstimmig die Bachelor- und Masterstudien der Informatik beschlossen.
Die Übergangsbestimmungen sind unter dem Link www.logic.at/informatik/uebergang.html abrufbar.
Der Vorsitzende des Senats:
Dr. F. Z e h e t n e r
Der Senat hat in seiner Sitzung vom 9. Oktober 2006 gemäß § 98 Abs. 4 UG 2002 i.V.m. dem Satzungsteil Richtlinie für das Berufungsverfahren (MBl.Nr. 255-2003/04) eine Berufungskommission zur Durchführung des Berufungsverfahrens für die Universitätsprofessur Mathematische Ökonomie eingesetzt.
In der konstituierenden Sitzung am 4. Dezember 2006 wurde Herr O.Univ.Prof. Dr. Walter SCHACHERMAYER zum Vorsitzenden gewählt.
Der Dekan:
Dr. D. D o r n i n g e r
Am 18. Dezember 2006 verstarb Herr Dipl.-Ing. Dr.techn. Erich TSCHIRF, Universitätsprofessor i.R. für Technischen Strahlenschutz und Dosimetrie ionisierender Strahlung an der Technischen Universität Wien.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
1 Stelle für eine/n Webprogrammiererin/Webprogrammierer für E-Learning Projekt
Erfordernisse:
Ausbildung oder gleichwertige Berufserfahrung im Fachbereich Informatik/Medieninformatik (Bachelor, Master, FH)
Gewünschte Qualifikationen:
Datenbaken, Programmiersprachen: MySQL, Apache, PHP, JavaScript, HTML ,CSS, XML, u.a.
Erfahrung in der (Weiter) Entwicklung von (Open-Source) Webprojekten auf LAMP Basis
Programmierung mit CMS (vorzugsweise Typo 3) und/oder LMS-Software (vorzugsweise Moodle)
Sehr gute Kenntnisse von IT-Netzwerken, Systemadministration und Security (Betriebssystem Linux)
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, kommunikationsstarke, teamfähige, flexible, belastbare Persönlichkeit
Gute Kenntnisse in Flash und Actionscript von Vorteil
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für allgemeines Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Für den Rektor:
Mag. E. U r b a n
1 Stelle für eine/n Assistenten/in am Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme, Arbeitsbereich: Interaktive und multimediale Systeme, ab 01. Februar 2007 bis 31. Oktober 2007
Aufnahmebedingungen:
einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium bzw. eine gleichwertige wissenschaftliche Befähigung
Sonstige Voraussetzungen:
Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Digitale Bildverarbeitung insbesondere Stereo-Vision und 3D-Rekonstruktion
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für allgemeines Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Architektur und Entwerfen, Fachbereich Wohnbau und Entwerfen, ab 9. Februar 2007 bis 4. November 2008
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Voraussetzungen:
praktische Erfahrung in Entwurf und Konstruktion, Engagement in Lehre und Forschung, Fremdsprachenkenntnisse
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (8 Wochenstunden) am EDV-Laboratorium Bauingenieurwesen
Erfordernisse:
Fundierte Kenntnisse in MS Office, MS Project, LaTeX, Programmierung (scilab, Maple, matlab, simulink) sowie bauingenieurspezifischen Programmen (AutoCAD, Archicad, Nemetschek Allplan, RFEM) insbesondere Erdbebenmessung
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Studienassistent/in (40 Wochenstunden) am Institut für Mechanik und Mechatronik, Fachbereich für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung, befristet auf 6 Monate
Erfordernisse:
Kenntnisse auf den Gebieten Strukturmechanik, Regelungstechnik (MATLAB/Simulink) und Informatik
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Assistenten/in am Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik, ab sofort für die Dauer von 4 Jahren
Aufnahmebedingungen:
einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium bzw. eine gleichwertige wissenschaftliche Befähigung
Sonstige Voraussetzungen:
Hervorragende Kenntnisse aus den Grundgebieten der Elektrotechnik und Elektronik
Forschungserfahrung auf dem Gebiet der integrierten optoelektronischen Schaltungen
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n halbbeschäftigte/n Technische Assistent/in (Karenzvertretung) am Institut für Photonik, Arbeitsplatzwertigkeit v2/2
Erfordernisse:
Aufnahmeerfordernis: Matura
Der Aufgabenbereich umfasst das Erstellen von technischen Dokumentationen und Präsentationen, Projekt-Verwaltung und technische Assistenz im Forschungsbetrieb (Lasertechnik)
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Materialchemie, Arbeitsgruppe für Angewandte Anorganische Chemie, ab 1. März 2007 für die Dauer von 3 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Chemie bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Voraussetzungen:
Fundierte preparative und theoretische Kenntnisse in der Materialchemie anorganischer Stoffe, besonders Her¬stellung und Umsetzung molekularer Precursoren einschließlich relevanter analytischer Charakterisierungs¬methoden
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Materialchemie, Arbeitsgruppe für Oberflächen- und Grenzflächenchemie, ab 1. März 2007 für die Dauer von 3 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Chemie bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Kenntnisse:
Heterogene Katalyse, Synthese und Charakterisierung von Katalysatoren (IR-Spektroskopie, Gaschromatographie, Massenspektroskopie); Erfahrung mit Mikroreaktoren
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Irene Stimmer
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Montag vor dem 1. und 3. Mittwoch jeden Monats um 14.00 Uhr