Mitteilungsblatt - 24/2019


PDF Ansicht PDF Ansicht

JSON-Export

Alte PDF Ansicht (V1) Alte PDF Ansicht

Alte PDF Ansicht (V2) Alte PDF Ansicht

Alte PDF Ansicht (V3) Alte PDF Ansicht

Zurück zur Jahresübersicht

TU Logo

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2019
24. Stück
11. Juli 2019

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


  • 259. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
  • 260. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
  • 261. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
  • 262. Innovative Projekte Infrastrukturförderung 2019
  • 263. Bevollmächtigung durch die Rektorin
  • 264. Widerruf von Vollmachten
  • 265. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht
  • 266. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Automated Program Reasoning"
  • 267. Änderung in der Zusammensetzung der Mitglieder bei der Berufungskommission (gemäß § 98 UG idgF) für die Professur „Formal Foundations of Artificial Intelligence“
  • 268. Wiederverlautbarung des Studienplans für das Erweiterungsstudium "Digitale Kompetenzen"
  • 269. Mitteilungen der Universitätsverwaltung
  • 270. Ausschreibung freier Stellen
     


     

     

    259. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

    Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
    https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml


    Die Rektorin:
    Dr. S. S e i d l e r

     

    260. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG

    Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
    https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.


    Die Rektorin:
    Dr. S. S e i d l e r

     

     

    261. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien

    Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
    https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen 

     

    262. Innovative Projekte Infrastrukturförderung 2019

    1. Formalanforderungen/Einreichung:
    a) Der komplette Projektantrag muss in elektronischer Form unter dem Titel "Innovative Projekte - Infrastrukturförderung" und unter Nennung einer_s Projektleiters_in:
    - an die betroffenen Institutsleiter_innen
    - von dieser_m einschließlich Stellungnahme an den_die betroffene_n Dekan_in der zugehörigen Fakultäten und
    - von der_vom Dekan_in des einreichenden Institutes (einschließlich aller eingeholten Stellungnahmen) bis spätestens 30.09.2019 an die_den Vizerektor_in für Forschung & Innovation gerichtet werden. (mail@forschung.tuwien.ac.at)
    b) Es werden nur Investitionen über einem Anschaffungswert von 5.000 EUR und keine Personalkosten oder Dienstleistungen finanziert.
    c) Die beantragten Mittel müssen - ohne Einrechnung eventuell gegebener zusätzlicher Finanzierungsmöglichkeiten - in Summe mehr als 50.000 EUR betragen.

    2. Antrag:
    a) Abfassung in englischer Sprache.
    b) Beschreibung des Forschungsprojektes unter Verwendung des Formulars „Innovative Projekte - Infrastrukturförderung" (anbei)
    c) Darstellung des Innovationscharakters (Einbettung in und Abhebung vom wissenschaftlichen State-of-the-Art).
    d) Benennung des/der TU-Forschungsschwerpunkte/s und des/der Forschungsfeldes/r, dem/denen das Projekt zuzuordnen ist.
    e) Nennung von 5 Keywords.
    f) wissenschaftliche Lebensläufe der Projektbeteiligten auf max. 1 Seite pro Person.
    g) Verzeichnisse der referierten wissenschaftlichen, projektrelevanten Publikationen der Projektbeteiligten, zumindest der Projektleitung, der letzten fünf Jahre als Auszug aus der TU-Publikationsdatenbank mit Hervorhebung der 5 wichtigsten Publikationen.
    h) Angaben zur Projektdauer (eine Projektlaufzeit von mehr als 4 Jahren bedarf einer besonderen Begründung)
    i) volle Kostenkalkulation des Projektes inkl. aller Steuern (alle Personal-, Geräte-, Reisekosten etc. und ggf. für Installation und Inbetriebnahme der beantragten Forschungsinfrastruktur notwendige Raum-/ Laboradaptierungskosten) mit Ausweisung der im Rahmen „Innovativer Projekte  - Infrastrukturförderung" beantragten Fördermittel (inkl. aller Steuern) und allfälliger Mitfinanzierung des Projektes aus bspw. Dekanats- und/oder Institutsmitteln, Berufungszusagen bzw. durch Drittmittel. Es werden nur Investitionen und keine Personal- oder Dienstleistungskosten gefördert. Die Gesamtkosten des Projektes müssen 100.000 EUR übersteigen.
    j) Beschreibung der aus den beantragten Fördermitteln zu beschaffenden Geräte, Beilage von Angeboten.
    k) Begründung der Notwendigkeit der Investitionen im Kontext mit dem eingereichten Forschungsvorhaben.
    l) Angaben über die technischen Rahmenbedingungen (Raum-/Laborsituation, Anschlusserfordernisse) für den Betrieb der beantragten Geräte. Gegebenenfalls für deren Aufstellung und Inbetriebnahme anfallende Kosten im Zuge notwendiger Raum-/ Laboradaptierung müssen in der Gesamtkostenkalkulation ausgewiesen (siehe dazu auch Punkt 2.j) sowie deren Bedeckung (aus Instituts- oder Dekanatsbudget) im Antragsformular dargestellt werden.
    m) Angaben über die beabsichtigte Gerätenutzung nach Projektabschluss.
    n) Angaben darüber, ob (und gegebenenfalls von wem) dieses Projekt schon einmal in gleicher oder ähnlicher Form eingereicht wurde. Gegebenenfalls sollen die wesentlichen Teile des diesbezüglichen Schriftverkehrs in Kopie beigelegt werden.

    3. Vorauswahlverfahren:
    Insgesamt werden pro Genehmigungsjahr maximal 16 Anträge einem Begutachtungsverfahren (Peer Review) zugeführt. Unvollständige Anträge bzw. Anträge mit formalen Mängeln werden nicht berücksichtigt und ausgeschieden. Übersteigt die Zahl der eingereichten Anträge dieses Maß, so entscheidet die_der Vizerektor_in für Forschung & Innovation gemeinsam mit den Dekanen_innen der betroffenen Fakultäten über die Reduzierung der Anträge auf maximal 16.

    Zur Vorauswahl werden folgende Kriterien angewandt:
    a) Anträge mit primär fakultätsübergreifenden oder auch institutsübergreifenden Kooperationen werden bevorzugt,
    b) die strategische Positionierung des Forschungsvorhabens (vgl. insbesondere 2.c),
    c) Qualität der Planung.

    4. Peer-Review:
    Die_der Vizerektor_in für Forschung & Innovation ist gehalten, mindestens zwei schriftliche, sowohl hinsichtlich der Person des_der Gutachters_in als auch des Inhaltes vertraulich zu behandelnde Gutachten über den Projektantrag von unabhängigen Experten einzuholen. Die Bewertung im Peer-Review erfolgt durch eine Punktebewertung (1 bis 10 - für unterdurchschnittlich bis exzellent) zu folgenden Kriterien:
    a) Originalität und Innovationscharakter des Projektinhaltes,
    b) wissenschaftliche Qualität des Vorhabens,
    c) Notwendigkeit der Anschaffung, Eignung und Angemessenheit der Kosten der beantragten Geräte,
    d) Eignung des Forscherteams und des Umfeldes.

    Neben einer Punktebewertung werden zu obigen Kriterien und zu den sonstigen Angaben im Projektantrag auch kurze Statements durch die Reviewer erbeten.

    5. Auswahl:
    Das Auswahlkomitee besteht aus der_dem Rektor_in, der_dem Vizerektor_in für Forschung & Innovation, dem_der Leiter_in des Departments für Finanzen und den Dekanen_innen aller Fakultäten.

    Das Auswahlverfahren erfolgt nach Maßgabe der budgetären Situation unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien:
    a) Ergebnis der Bewertung im Peer-Review-Verfahren,
    b) Berücksichtigung der im Antrag gemachten Angaben,
    c) die Beteiligung mehrerer Institute, ggf. über Fakultätsgrenzen hinweg, soll sich positiv auswirken; d.h. bei sonst gleicher Qualifikation sollen Projekte, an welchen Forschergruppen mehrerer Fachbereiche beteiligt sind, bevorzugt gefördert werden.
    d) eine gesicherte substantielle Mitfinanzierung des Projektes durch Beiträge aus Dekanats- und/oder Institutsmitteln, Berufungszusagen bzw. durch Drittmittel soll sich positiv auswirken.

    6. Berichtslegung:
    Der_die Projektleiter_in eines genehmigten Projektes ist verpflichtet, nach Projektende eine zusammenfassende Präsentation der Ergebnisse vor der Universitätsleitung vorzutragen.

    Schlussbemerkung:
    Die in dieser Richtlinie festgelegten Bestimmungen über Vorlage von Anboten betreffen nur das interne Auswahlverfahren. Für die Auftragsvergabe gelten die Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes.

    Für das Rektorat:
    Der Vizerektor für Forschung & Innovation:
    Dr. J. F r ö h l i c h


    Anhänge:
    Proposal_IP_Equipment.doc

     

    263. Bevollmächtigung durch die Rektorin

    Die Rektorin, O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.-Ing.h.c. Sabine Seidler, bevollmächtigt namens der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich, („Vollmachtgeberin“) hiermit
    Hofrat Mag.rer.nat. Andreas Zemann
    Karlsplatz 13, 1040 Wien
    Österreich
    Leiter Fachbereich Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme
    ("Bevollmächtigter“)
    1.
    im Namen und auf Rechnung der Vollmachtgeberin
    Mittel für die Förderung internationaler Zusammenarbeit an Universitätsangehörige laut Universitätsgesetz 2002 und Dritte zu verteilen.
    2.
    Der Bevollmächtigte ist weder berechtigt, diese Spezialvollmacht ganz oder zum Teil an Dritte zu übertragen, noch selbst Vollmachten zu erteilen, auch nicht für den Vertretungsfall (keine Subvollmachten).
    3.
    Diese Spezialvollmacht ist jederzeit widerruflich. Sie tritt mit Unterfertigung durch die Vollmachtgeberin in Kraft.
    4.
    Der Bevollmächtigte ist verpflichtet, der Vollmachtgeberin halbjährlich über die konkrete Verteilung der Mittel im Rahmen der gegenständlichen Spezialvollmacht zu berichten.
    5.
    Diese Spezialvollmacht unterliegt österreichischem Recht, unter Ausschluss der Verweisungsnormen.
    Für allfällige Streitigkeiten wird die ausschließliche Zuständigkeit des in Wien-Innere Stadt sachlich zuständigen Gerichts vereinbart.
    6.
    Bei allfälligen Abweichungen oder Widersprüchen zwischen der deutschen und der englischen Fassung dieser Spezialvollmacht geht die deutsche Fassung vor.


    Die Rektorin:
    Dr. S. S e i d l e r

     

    264. Widerruf von Vollmachten

    Folgende Vollmachen werden mit sofortiger Wirkung widerrufen:

    Herr Hofrat Mag.rer.nat. Andreas Zemann
    Leiter Fachbereich Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme
    Vollmacht vom 18. November 2015 betreffend Verwaltung und Verteilung von Mitteln zur Förderung von Auslandsbeziehungen nach Zuweisung des Budgets
    Kundgemacht im MBl: 25/2015

    Frau MMag. Dr. Verena Dolovai
    Fachbereich European and International Research Support (EIRS)
    Vollmacht vom 06. September 2018 betreffend Erteilung von Aufträgen und Vornahme von Beschaffungen (einschließlich Unterfertigung, Abänderung und Ergänzung der entsprechenden Dokumente) gemäß der RL des Rektorats zu Vollmachten und Forschungsprojekten [§§26, 27 und 28 Universitätsgesetz 2002 (UG)], die im Einzelfall EUR 10.000,00 (exkl. Ust) nicht überschreiten
    Kundgemacht im MBl: 21/2018 am 06. September 2018

    Frau Mag.iur. Christina Thirsfeld
    Leiterin der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement
    Vollmacht vom 18. November 2015 betreffend Rechtsangelegenheiten der Universitätskanzlei inklusive Beauftragung und Honorierung von Rechtsanwälten und Steuerberatern
    Kundgemacht im MBl: 25/2015 vom 18. November 2015

    Frau Amtsdir. Angelika Kober
    Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement
    Vollmacht betreffend Vermögensverwaltung der TU-Stiftungen
    Kundgemacht im MBl: 09/2018 vom 05. April 2018

    Herr Mag.iur. Peter Karg
    Leiter Fachbereich Forschungs- und Transfersupport
    Vollmacht betreffend Angelegenheiten im Zusammenhang mit Erfindungen, Patentierungen sowie Marken- und Musterschutz sowie Entscheidung über Aufgriff oder Freigabe von Diensterfindungen
    Vollmacht betreffend Freigabe von Forschungsverträgen und Übertragung der Kompetenz zur Freigabe von Verträgen (ausgenommen EU-Forschungsprojekte) gemäß den Richtlinien des Rektorats zu §27 und §28 UG
    Kundgemacht im MBl: 25/2015 vom 18. November 2015
    Vollmacht betreffend Angelegenheiten im Zusammenhang mit Erfindungen, Patentierungen sowie Marken- und Musterschutz inkl. Mitteilung über das Aufgreifen von Diensterfindungen sowie Unterzeichnung von Förderverträgen mit der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) aus dem Modul 2 des Förderprogramms "Wissenstransferzentren und IPR-Verwertung
    Kundgemacht im MBl: 14/2016 vom 01. Juni 2016

    Frau Dipl.-Ing. Dr.techn. Tanja Sovic
    Leiterin Fachgruppe Patent- und Lizenzmanagement
    Vollmacht betreffend Angelegenheiten im Zusammenhang mit Erfindungen, Patentierungen sowie Marken- und Musterschutz sowie Entscheidung über Aufgriff oder Freigabe von Diensterfindungen
    Vollmacht betreffend Freigabe von Forschungsverträgen und Übertragung der Kompetenz zur Freigabe von Verträgen (ausgenommen EU-Forschungsprojekte) gemäß den Richtlinien des Rektorats zu §27 und §28 UG
    Kundgemacht im MBl: 25/2015 vom 18. November 2015
    Vollmacht betreffend Angelegenheiten im Zusammenhang mit Erfindungen, Patentierungen sowie Marken- und Musterschutz inkl. Mitteilung über das Aufgreifen von Diensterfindungen sowie Unterzeichnung von Förderverträgen mit der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) aus dem Modul 2 des Förderprogramms "Wissenstransferzentren und IPR-Verwertung
    Kundgemacht im MBl: 14/2016 vom 01. Juni 2016

    Frau Dr.iur. Eva Bartlmä
    Leiterin Fachgruppe F&E Verträge und Beschaffung
    Vollmacht betreffend Angelegenheiten im Zusammenhang mit Erfindungen, Patentierungen sowie Marken- und Musterschutz sowie Entscheidung über Aufgriff oder Freigabe von Diensterfindungen
    Vollmacht betreffend Freigabe von Forschungsverträgen und Übertragung der Kompetenz zur Freigabe von Verträgen (ausgenommen EU-Forschungsprojekte) gemäß den Richtlinien des Rektorats zu §27 und §28 UG
    Kundgemacht im MBl: 25/2015 vom 18. November 2015
    Vollmacht betreffend Angelegenheiten im Zusammenhang mit Erfindungen, Patentierungen sowie Marken- und Musterschutz inkl. Mitteilung über das Aufgreifen von Diensterfindungen sowie Unterzeichnung von Förderverträgen mit der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) aus dem Modul 2 des Förderprogramms "Wissenstransferzentren und IPR-Verwertung
    Kundgemacht im MBl: 14/2016 vom 01. Juni 2016

    Frau Amtsdir. Bettina Schmidhofer
    Leiterin Fachgruppe Anlagenbuchhaltung und Reisemanagement
    Vollmacht vom 18. November 2015 betreffend Altmaterialverkauf
    Kundgemacht im MBl: 25/2015

    Dekan_innen
    Vollmacht betreffend Budget der Fakultäten
    Kundgemacht im MBl: 25/2015 vom 18. November 2015


    Die Rektorin:
    Dr. S. S e i d l e r

     

    265. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht

    An der Fakultät für Physik wurde Herr Univ. Prof. Alessandro Toschi zum Leiter des Fachbereichs Services des Instituts E 138-50 ab 8. 7. 2019 bestellt. Die Bestellung ist unbefristet. Dem Leiter wurde die entsprechende Vollmacht mit 8. 7. 2019 erteilt - siehe Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG.


    An der Fakultät für Physik wurde Frau Lic. Hajnal Vernes zur Leiterin der Fachgruppe Administrative Assistenz E 138-50-1 ab 8. 7. 2019 bestellt. Die Bestellung ist unbefristet. Der Leiterin wurde die entsprechende Vollmacht mit 8. 7. 2019 erteilt - siehe Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG.


    An der Fakultät für Physik wurde Herr Andreas Lahner zum Leiter der Fachgruppe Werkstatt E 138-50-2 ab 8. 7. 2019 bestellt. Die Bestellung ist unbefristet. Dem Leiter wurde die entsprechende Vollmacht mit 8. 7. 2019 erteilt - siehe Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG.


    An der Fakultät für Physik wurde Herr Univ. Prof. Andrei Pimenov zum Leiter der Fachgruppe Technische Assistenz E 138-50-3 ab 8. 7. 2019 bestellt. Die Bestellung ist unbefristet. Dem Leiter wurde die entsprechende Vollmacht mit 8. 7. 2019 erteilt - siehe Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG.


    Im Vizerektorat Forschung und Innovation wurde Frau Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. Claudia Elisabeth Schickling zur Leiterin des Fachbereichs Pilotfabrik E 057-03 ab 8. 7. 2019 bestellt. Die Bestellung ist unbefristet. Der Leiterin wurde die entsprechende Vollmacht mit 8. 7. 2019 erteilt - siehe Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG.

     

     

    266. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Automated Program Reasoning"

    Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 18. März 2019 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 98 Abs. 4 UG idgF. beschlossen.

    Von den Vertreter_innen der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet:

    Universitätsprofessor_innen:

    Mitglieder:

    Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Radu GROSU
    Institut für Computer Engineering
    E191-01 - Forschungsbereich Cyber-Physical Systems 

    Univ.Prof. Dipl.-Inf. Dr.rer.nat. Jens KNOOP
    Institut für Information Systems Engineering
    E194-05 - Forschungsbereich Compilers and Languages 

    Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.Ulrich SCHMID
    Institut für Computer Engineering
    E191-02 - Forschungsbereich Embedded Computing Systems

    Univ.Prof. Dr. Jesper Larsson TRÄFF, MSc PhD
    Institut für Computer Engineering
    E191-04 - Forschungsbereich Parallel Computing

    Univ. Prof. Dipl.Ing. Dr.techn.  Franz WOTAWA
    Institute for Software Technology
    Graz University of Technology

    Ersatzmitglieder:

    Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Silvia MIKSCH
    Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology  
    E193-07 - Forschungsbereich Visual Analytics
     
    Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Reinhard PICHLER
    Institut für Logic and Computation
    E192-02 - Forschungsbereich Databases and Artificial Intelligence         

    Universitätsdozent_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:

    Mitglieder:

    Projektass.(FWF) Mag. Dr. Anna PRIANICHNIKOVA
    Institut für Logic and Computation
    E192-04 - Forschungsbereich Formal Methods in Systems Engineering

    Projektass.(FWF) Don Revantha Shiyan RAMANAYAKE, PhD
    Institut für Logic and Computation
    E192-05 - Forschungsbereich Theory and Logic

    Ersatzmitglieder:

    Assistant Prof. Dr.techn.Maria Magdalena ORTIZ DE LA FUENTE, MSc
    Institut für Logic and Computation
    E192-03 - Forschungsbereich Knowledge Based Systems

    Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Martin KAMPEL
    Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
    E193-01 - Forschungsbereich Computer Vision

    Studierende:

    Mitglieder:

    Tanja TRAVNICEK 
    Samuel PILZ

    Ersatzmitglieder:

    Katharina BRUNNMAYR
    Stephan FELBER

    Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.

    In der konstituierenden Sitzung am 4. Juli 2019 wurde Herr Univ.Prof. Dipl.-Inf. Dr.rer.nat. Jens Knoop zum Vorsitzenden gewählt.


    Der Vorsitzende des Senates:
    Dr. E. B e r t a g n o l l i

     

    267. Änderung in der Zusammensetzung der Mitglieder bei der Berufungskommission (gemäß § 98 UG idgF) für die Professur „Formal Foundations of Artificial Intelligence“

    Das von den Vertreterinnen und Vertretern der Personengruppe „Universitätsprofessor_innen“ im Senat entsandte Mitglied

    Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Reinhard PICHLER
    Institut für Logic and Computation
    E192-02 - Forschungsbereich Databases and Artificial Intelligence

    ist mit 2. Juli 2019 wegen Befangenheit aus der Berufungskommission für die Professur „Formal Foundations of Artificial Intelligence“ ausgeschieden.

    Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Reinhard PICHLER hat gleichzeitig ad personam - gemäß der neuen Geschäftsordnung „Kollegialorgane“ - das bisherige Ersatzmitglied

    Associate Prof. Dipl.-Ing. Georg WEISSENBACHER, D.Phil.
    Institut für Logic and Computation
    E192-04 - Forschungsbereich Formal Methods in Systems Engineering

    als neues Mitglied dieser Berufungskommission bestimmt.


    Der Vorsitzende des Senates:
    Dr. E. B e r t a g n o l l i

     

     

    268. Wiederverlautbarung des Studienplans für das Erweiterungsstudium "Digitale Kompetenzen"

    Wiederverlautbarung des vom Senat der Technischen Universität Wien in der Sitzung am 24. Juni 2019 beschlossenen und am 27. Juni 2019 im Mitteilungsblatt verlautbarten  Studienplanes für das 

    -        Erweiterungsstudium "Digitale Kompetenzen"

    Sie finden die wiederverlautbarte Fassung mit der korrekten Kennzahl (redaktionelle Berichtigung) des Studienplanes unter https://www.tuwien.at/tu-wien/organisation/zentrale-services/studienabteilung/studienplaene/
     bzw. im Anhang.

     

    Der Vorsitzende des Senates:
    Dr. E. B e r t a g n o l l i


    Anhänge:
    Erweiterungsstudium_Digitale_Kompetenzen.pdf

     

    269. Mitteilungen der Universitätsverwaltung

    Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:
    Dekanat der Fakultät für Mathematik und Geoinformation und Dekanat der Fakultät für Physik: Frau Angela Pecinovsky Tel.: 58801-10004
    Dekanat der Fakultät für Technische Chemie: Frau Sabrina Ehrenreich Tel.: 58801-15002
    Dekanat der Fakultät für Informatik: Frau Marion Breitenfelder Tel.: 58801-18002
    Dekanat der Fakultät für Bauingenieurwesen: Frau Ramona Schneider-Lauscher Tel.: 58801-20010, Frau Doris Graf Tel.: 58801-20012
    Dekanat der Fakultät für Architektur und Raumplanung: Frau Daniela Csitkovits Tel.: 58801-25006
    Dekanat der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften: Frau Eva-Maria Celler Tel.: 58801-30016
    Dekanat der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik: Frau Dietlinde Egger Tel.: 58801-35001
    Ansprechperson an der HTU: Frau Manuela Binder Tel.: 58801-49501

     

    269.1. Ausschreibung an der Akademie der bildenden Künste

    An der Akademie der bildenden Künste Wien ist eine Stelle für eine_n Universitätsprofessor_in in der Studienrichtung Bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Abstrakte Malerei ausgeschrieben.
    Näheres unter www.akbild.ac.at/jobs bzw. im Anhang

     


    Anhänge:
    15_2019_deutsche_Ver._Uniprof98_Abstrakte_Malerei.pdf
    15_2019_engl.VersionUniprof98_Abstrakte_Malereie.pdf

     

    270. Ausschreibung freier Stellen

    Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
    Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

     

     

    270.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen

    270.1.1 Das Teaching Support Center, E061, bietet unter anderem Services für Studierende mit Behinderung und/oder chronischen Erkrankungen und sucht eine_n Mitarbeiter_in (Karenzvertretung, Vollzeit) für die Servicestelle "GESTU - Gehörlos erfolgreich Studieren".

    Die Entlohnung erfolgt in der Verwendungsgruppe IIIb gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden € 2.366,70 brutto/Monat.
    Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet. 
     
    Ihre Aufgaben:
    - Beratung und Unterstützung gehörloser und schwerhöriger Studierender sowie studieninteressierter Personen, insbesondere in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) in allen Fragen, die die Studienorganisation sowie teilweise auch die Studieninhalte betreffen
    - Eigenverantwortliche Organisation der Tutor_innen
    - Kommunikation mit den Lehrenden und den Organisationseinheiten der Universitäten
    - Projektmanagement (Koordination, Organisation, etc.) für Beteiligung an zwei ERASMUS+ Projekten

    Ihr Profil:
    - Studentische Erfahrung bzw. Erfahrung im Universitätsbetrieb erforderlich
    - Idealerweise Abschluss eines akademischen Studiums
    - Kenntnisse der Österreichischen Gebärdensprache, gute Englischkenntnisse, ausgezeichnete PC-Anwenderkenntnisse
    - Selbständiges und zuverlässiges Arbeiten, organisatorische und gute kommunikative Fähigkeiten,Teamfähigkeit und hohe Serviceorientierung

    Wir bieten:
    - Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet an der größten technischen Universität Österreichs
    - Dynamisches und sich stetig weiterentwickelndes Arbeitsumfeld
    - Breites internes und externes Weiterbildungsangebot

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 01.08.2019.
    Jetzt bewerben!
    Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Carmen Keck, +43 1 588 01 406201
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

    270.1.2 Für die Abteilung Information Technologie Solutions TU.it der TU Wien wird ein_e Leiter_in für IT Operations mit hoher technischer Kompetenz, gepaart mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten, sowie Begeisterungsfähigkeit gesucht.

    Die Entlohnung erfolgt in der Verwendungsgruppe IVb gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden mind. € 2.854,50 brutto/Monat.
    Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet. je nach Qualifikation kann eine individuelle Überzahlung vereinbart werden.

    Ihr Aufgabenbereich:
    - Sicherstellung des Betriebs und kontinuierliche Weiterentwicklung der gesamten IT-Infrastruktur
    - Planung und Überwachung von Budget, l- Weiterentwicklung und Implementierung von IT-Standards und Erarbeitungen von Service-Level-Agreements
    - Steuerung von externen Dienstleistern/Sourcing Partnern
    - Fachliche als auch disziplinarische Leitung der unterstellten Teams im Bereich IT Operations mit ca. 30 Mitarbeitern

    Ihre Anforderungen:
    - Mehrjährige (mind. 3 Jahre) fundierte Berufserfahrung in einer IT Leitungsfunktion
    - Ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen in IT Operations, z.B. Systemarchitektur,  Virtualisierung, RZ-Betrieb, div. Betriebssysteme, HW-Plattformen, ITIL-Prozesse, Cloud, Netzwerktechnologien, Performance, etc.
    - Nachgewiesene Führungserfahrung sowie Erfahrungen im Change-Management
    - Einschlägiger Hochschulabschluss mit informationstechnischem Schwerpunkt
    - Kenntnisse und Erfahrungen im Fachhochschul- oder Universitätsbereich von Vorteil
    - Teamfähigkeit und hohe soziale l
    TU.it bietet Ihnen:
    - Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet an der größten technischen Universität Österreichs
    - Dynamisches und sich stetig weiterentwickelndes Arbeitsumfeld
    - Breites internes und externes Weiterbildungsangebot

    Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis 01.08.2019 unter https://tucareer.bewerberportal.at/Login?job=112334. Wir bitten aus datenschutzrechtlichen Gründen von einer Bewerbung per Mail abzusehen. Sollten Sie Fragen im Zuge Ihrer Online­ Bewerbung haben, steht Ihnen Frau Mag. Ursula Wiesinger gerne zur Verfügung (ursula.wiesinger@tucareer.com, +431 50415 34 25).
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

    Die Vizerektorin für Personal und Gender:
    Mag. A. S t e i g e r



     

    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
    Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Sylvia Huemayer
    E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
    Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
    Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr

    Zurück zur Jahresübersicht