Mitteilungsblatt - 11/2014
MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2014
11. Stück
21. Mai 2014
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 110. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
- 111. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
- 112. Sicherheitsvertrauenspersonen der TU Wien
- 113. Fremdfirmenrichtlinie
- 114. Innovative Projekte - Infrastrukturförderung
- 115. Einsetzung einer Habilitationskommission MMag. rer. soc. oec. Klaus Prettner, PhD
- 116. Einsetzung einer Habilitationskommission Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Alexander Hamedinger
- 117. Einsetzung einer Habilitationskommission - Ass. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Hajdin Ceric
- 118. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur Fluidmechanik
- 119. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent
- 120. Änderung / Ergänzung von Studienplänen
- 121. Änderung / Ergänzung von Studienplänen
- 122. Mitteilungen der Universitätsverwaltung
- 123. Ausschreibung der Planstelle einer/s Universitätsprofessors/in für Biochemische Technologie
- 124. Ausschreibung freier Stellen
- 124.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
- 124.2. Fakultät für Physik
- 124.3. Fakultät für Technische Chemie
- 124.4. Fakultät für Informatik
- 124.5. Fakultät für Bauingenieurwesen
- 124.6. Fakultät für Architektur und Raumplanung
- 124.7. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
- 124.8. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/research/projectannouncements.xhtml
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen der TU Wien finden Sie unter
http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/gut/Formulare/SVPuBSW032014.pdf
An der Fremdfirmenrichtlinie - kundgemacht im Mitteilungsblatt am 2. April 2014 - wurden Korrekturen unter Punkt 3 "Wichtige Rufnummern und Ansprechpartner/innen der TU Wien" durchgeführt.
Sie finden die aktuelle Version im Anhang bzw. auf der Homepage der Universitätskanzlei unter http://www.tuwien.ac.at/dle/universitaetskanzlei/richtlinien_und_verordnungen/.
Anhänge:
RL_Fremdfirmen_TU_Wien.pdf
1. Formalanforderungen/Einreichung:
a) Der komplette Projektantrag muss in elektronischer Form unter dem Titel "Innovative Projekte - Infrastrukturförderung" und unter Nennung einer/s Projektleiters/in:
- an die betroffenen InstitutsleiterInnen
- von dieser/m einschließlich Stellungnahme an den/die betroffene/n Dekan/ Dekaninnen der zugehörigen Fakultäten und
- von diesen bis spätestens 27. Juni 2014 an die/den Vizerektor/in für Forschung gerichtet werden. (Per Mail an mail@forschung.tuwien.ac.at )
b) Stellungnahmen der betroffenen Institutsleitungen, des Dekans/der Dekanin und des Projektleiters bzw. der Projektleiterin (auch im Hinblick auf das Leitbild des Institutes, der Fakultät und des Forschungsprofils der TU Wien) sind erforderlich.
c) Es werden nur Investitionen (d.h. Geräte mit einem Anschaffungswert über 1.000 EUR) und keine Personalkosten oder Dienstleistungen finanziert.
d) Die beantragten Mittel müssen - ohne Einrechnung eventuell gegebener zusätzlicher Finanzierungsmöglichkeiten - in Summe mehr als 30.000 EUR betragen.2. Antrag:
a) In Englisch verfasst,
b) Beschreibung des Forschungsprojektes unter Verwendung des Formulars „Innovative Projekte - Infrastrukturförderung" http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/tuwien/docs/forschung/innovative/Proposal_IP_Equipment.doc
c) Beschreibung des Innovationscharakters (Einbettung in und Abhebung vom wissenschaftlichen State-of-the-Art),
d) Benennung des/der TU-Forschungsschwerpunkte/s und des/der Forschungsfeldes/r, dem/denen das Projekt zuzuordnen ist,
e) Nennung von 5 Keywords,
f) Angabe einer zur Veröffentlichung geeigneten Kurzfassung (max. 10 Zeilen),
g) Forschungsrelevanz,
h) wissenschaftliche Lebensläufe der Projektbeteiligten auf max. 1 Seite pro Person,
i) Verzeichnisse der referierten wissenschaftlichen, projektrelevanten Publikationen der Projektbeteiligten, zumindest der Projektleitung, der letzten fünf Jahre als Auszug aus der TU-Publikationsdatenbank mit Hervorhebung der 5 wichtigsten Publikationen,
j) Angaben zur Projektdauer (Projektlaufzeit von mehr als 4 Jahren bedarf einer besonderen Begründung)
k) volle Kostenkalkulation des Projektes inkl. aller Steuern (alle Personal-, Geräte-, Reisekosten etc.) unter zusätzlicher Angabe der im Rahmen „Innovativer Projekte" beantragten Fördermittel (inkl. aller Steuern) und allfälliger Mitfinanzierung des Projektes durch Mittel aus Berufungszusagen bzw. durch Drittmittel. Es werden nur Investitionen und keine Personal- oder Dienstleistungskosten gefördert. Die Gesamtkosten des Projektes müssen 100.000 EUR übersteigen
l) Beschreibung der zu fördernden Geräte, Höhe der Investitionskosten (Vorlage von Angeboten - als Beilagen; bei Geräten mit Anschaffungskosten über 20.000 EUR sind mindestens zwei Angebote vorzulegen)
m) Begründung der Dringlichkeit der Investitionen
n) Angaben über Raumsituation, Anschlussbedingungen und laufende Kosten (Energie- und Betriebsmittelversorgung) für die Aufstellung, den Betrieb und die Wartung der Geräte (Folgekosten)
o) Angaben über die beabsichtigte Gerätenutzung nach Projektabschluss
p) Angaben darüber, ob (und gegebenenfalls bei wem) dieses Projekt schon einmal in gleicher oder ähnlicher Form eingereicht wurde. Gegebenenfalls sollen die wesentlichen Teile des diesbezüglichen Schriftverkehrs in Kopie beigelegt werden.3. Vorauswahlverfahren:
Insgesamt werden pro Genehmigungsjahr maximal 16 Anträge einem Begutachtungsverfahren (Peer Review) zugeführt. Unvollständige Anträge bzw. Anträge mit formalen Mängeln werden nicht berücksichtigt und ausgeschieden. Übersteigt die Zahl der eingereichten Anträge dieses Maß, so entscheidet die/der Vizerektor/in für Forschung gemeinsam mit den DekanInnen der betroffenen Fakultäten über die Reduzierung der Anträge auf maximal 16.
Zur Vorauswahl werden folgende Kriterien angewandt:
a) Interfakultäre Anträge werden bevorzugt,
b) die strategische Positionierung des Forschungsvorhabens (vgl. insbesondere 2.d,
c) Qualität der Planung.4. Peer-Review:
Die/der Vizerektor/in für Forschung ist gehalten, mindestens zwei schriftliche, sowohl hinsichtlich der Person des/der Gutachters/in als auch des Inhaltes vertraulich zu behandelnde Gutachten über den Projektantrag von unabhängigen Experten einzuholen.
Die Bewertung im Peer-Review erfolgt durch eine Punktebewertung (1 bis 10 - für unterdurchschnittlich bis exzellent) zu folgenden Kriterien:
a) Originalität und Innovationscharakter des Projektinhaltes,
b) wissenschaftliche Qualität des Vorhabens,
c) Notwendigkeit der Anschaffung, Eignung und Angemessenheit der Kosten der beantragten Geräte,
d) Eignung des Forscherteams und des Umfeldes.
Neben einer Punktebewertung werden zu obigen Kriterien und zu den sonstigen Angaben im Projektantrag auch kurze Statements durch die Reviewer erbeten.5. Auswahl
Das Auswahlkomitee besteht aus der/dem Rektor/in, der/dem Vizerektor/in für Finanzen, der/dem Vizerektor/in für Forschung und den DekanInnen aller Fakultäten.
Das Auswahlverfahren erfolgt nach Maßgabe der budgetären Situation unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien:
a) Ergebnis der Bewertung im Peer-Review-Verfahren,
b) Berücksichtigung der im Antrag gemachten Angaben,
c) die Beteiligung mehrerer Institute, ev. über Fakultätsgrenzen hinweg, soll sich positiv auswirken; d.h. bei sonst gleicher Qualifikation sollen Projekte, an welchen Forschergruppen mehrerer Fachbereiche beteiligt sind, bevorzugt gefördert werden.
d) eine gesicherte substantielle Mitfinanzierung des Projektes durch Mittel aus Berufungszusagen bzw. durch Drittmittel soll sich positiv auswirken.6. Berichtslegung
Der/die Projektleiter/in eines genehmigten Projektes ist verpflichtet, nach Projektende eine zusammenfassende Präsentation der Ergebnisse vor der Universitätsleitung vorzutragen.Schlussbemerkung
Die in dieser Vorgangsweise festgelegten Bestimmungen über Vorlage von Anboten betreffen nur das interne Auswahlverfahren. Für die Auftragsvergabe gelten die Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes.
Für das Rektorat:
Der Vizerektor für Forschung:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. J. Fröhlich
Anhänge:
InnovativeProjekteInfrastrukturfrderung2014.pdf
Proposal_IP_Equipment.doc
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 27. Jänner 2014 mit Stimmenmehrheit die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Habilitationskommission gem. § 103 Abs. 7 UG beschlossen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat haben gem. § 103 Abs. 6 UG folgende Gutachterinnen bzw. Gutachter nominiert:
Univ.-Prof. Uwe Sunde
Ludwig-Maximilians-Universität München
Univ.-Prof. Jesus Crespo Cuaresma
Professor of Economics
Vienna University of Economics and Business Department of Economics
Univ. Prof. Carl-Johan Dalgaard
University of Copenhagen
Von den Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Habilitationskommission entsendet:UniversitätsprofessorInnen:
Hauptmitglieder:
O.Univ.Prof. Hon.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Rudolf Dutter
E107 - Institut für Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Alexia Fürnkranz-Prskawetz
E105 - Institut für Wirtschaftsmathematik
Univ.Prof. Dr.rer.nat. Ansgar Jüngel
E101 - Institut für Analysis und Scientific Computing
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vladimir Veliov
E105 - Institut für WirtschaftsmathematikUniv.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Sorger, Professor of Economics
University of Vienna, Department of Economics
Ersatzmitglieder:
Univ.Prof. Jens Markus Melenk,PhD
E101 - Institut für Analysis und Scientific Computing
Universitätsdozenten/-innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter/-innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:Hauptmitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Hof
E105 - Institut für Wirtschaftsmathematik
Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Matthias Templ
E107 - Institut für Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
Ersatzmitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gernot Tragler
E105 - Institut für Wirtschaftsmathematik
Studierende:
Hauptmitglieder:
Michael Höfler
Andreas Cremer
keine Ersatzmitglieder
Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.In der konstituierenden Sitzung am 6. Mai 2014 wurde Frau Univ. Prof. Dr. Alexia Fürnkranz - Prskawetz zur Vorsitzenden gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. E. B e r t a g n o l l i
Der Senat der TU Wien hat in der Sitzung am 9. Dezember 2013 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Habilitationskommission gem. § 103 Abs. 7 UG beschlossen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat haben gem. § 103 Abs. 6 UG folgende Gutachterinnen bzw. Gutachter nominiert:
Prof.em. Dr. Dieter Läpple
HCU Hamburg
O.Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.phil. Jens Dangschat
E280 - Department für Raumplanung, Fachbereich Soziologie
Von den Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Habilitationskommission entsendet:
UniversitätsprofessorInnen:
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Rudolf Giffinger
E280 - Department für Raumplanung, Fachbereich Stadt- und Regionalforschung
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Sibylla Zech
E280 - Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung
O.Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.phil. Jens Dangschat
E280 - Department für Raumplanung, Fachbereich Soziologie
Prof. Dr. Britta Klagge
Geographisches Institut der Universität Bonn, Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie
Prof.em. Dr. Dieter Läpple
HCU HamburgUniversitätsdozenten/-innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter/-innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:
Hauptmitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Dörte Kuhlmann
E259 - Institut für Architekturwissenschaften
Ao.Univ.Prof. Mag.iur. Dr.iur. Markus Haslinger
E280 - Department für Raumplanung
Ersatzmitglieder:
Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.rer.soc.oec. Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald
E280 - Department für Raumplanung
Ao.Univ.Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr.techn. Erich Raith
E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und EntwerfenStudierende:
Hauptmitglieder:
Jan Gartner
Astrid Krisch
Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.
In der konstituierenden Sitzung am 29. April 2014 wurde Herr Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Rudolf Giffinger zum Vorsitzenden und Herr Ao.Univ.Prof. Mag.iur. Dr.iur.Markus Haslinger zum Schriftführer gewählt.
Der Dekan:
Dipl.-Ing. R. S c h e u v e n s
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 17. März 2014 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Habilitationskommission gem. § 103 Abs. 7 UG beschlossen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat haben gem. § 103 Abs. 6 UG folgende Gutachterinnen bzw. Gutachter nominiert:
Prof. Dr. Reiner Kirchheim
Institut für Materialphysik
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ehrenfried Zschech
Fraunhofer-lnstitut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren
Prof. Paul S. Ho
Department of Mechanical Engineering, Engineering Training Center II
Prof. King -Ning TU
Department of Materials Science & Engineering
University of California at Los Angeles
Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Habilitationskommission entsendet:
UniversitätsprofessorInnen:
Hauptmitglieder:Univ.Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Gawlik
E370 - Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Ulrich Schmid
E366 - Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme
O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Siegfried Selberherr
E360 - Institut für Mikroelektronik
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Gottfried Strasser
E350 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Horst Zimmermann
E354 - Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering
Ersatzmitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Norbert Görtz
E350 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Markus Rupp
E389 - Institute of TelecommunicationsUniversitätsdozenten/-innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter/-innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:
Hauptmitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Keplinger
E366 - Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Heinz Wanzenböck
E362 - Institut für Festkörperelektronik
Ersatzmitglieder:
Ao.Univ.Prof.Dipl.Ing.Dr.techn. Alois Lugstein
E362 - Institut für Festkörperelektronik
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.phil. Ernst Wintner
E387 - Institut für Photonik
Studierende:
Hauptmitglieder:
Johanna Spreitzhofer
Kira Senger
Ersatzmitglieder:
Sebastian Verderber
Ulrich Knechtelsdorfer
Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.
Am 7. Mai 2014 fand die konstituierende Sitzung der Habilitationskommission für Herrn Ass. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Hajdin Ceric (Fachgebiet Mikroelektronik / Microelectronics) statt.
In dieser Sitzung wurde Herr Univ. Prof. Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. Ulrich Schmid zum Vorsitzenden und Herr Ao. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Franz Keplinger zum Schriftführer gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. E. B e r t a g n o l l i
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 17. März 2014 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 98 Abs. 4 UG idgF beschlossen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat haben gem. § 98 Abs. 3 UG folgende Gutachterinnen bzw. Gutachter nominiert:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröder
RWTH Aachen
Prof. Dr.-Ing. Cameron Tropea
Technische Universität Darmstadt
Prof. Dr.-Ing. Heinz Herwig
Technische Universität Hamburg-Harburg
Prof. Dr. Detlef Lohse
University of Twente
Ersatzgutachter:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Brenn
Technische Universität Graz
Institut für Strömungslehre und Wärmeübertragung
Prof. Anatoly Ruban
Imperial College London
Von den Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet:
UniversitätsprofessorInnen:
Hauptmitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Christian Bauer
E302 - Institut für Energietechnik und Wärmeübertragung
Univ.Prof.Dr.techn.Dipl.-Ing. Bernhard Geringer
E315 - Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik
Univ.Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Manfred Kaltenbacher
E325 - Institut für Mechanik und Mechatronik
Univ.Prof.Dipl.-Phys.Dr.rer.nat. Hendrik Christoph Kuhlmann
E322 - Institut für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung
O.Univ.Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Franz Rammerstorfer
E317 - Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik
Ersatzmitglied:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.sc.nat. Philipp Thurner
E317 - Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik
Universitätsdozenten/-innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter/-innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:Hauptmitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Braun
E322 - Institut für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Alois Steindl
E325 - Institut für Mechanik und MechatronikErsatzmitglieder:
Projektass. Mag. Dr.rer.nat. Christiane Lechner
E322 - Institut für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Helmut Böhm
E317 - Institut für Leichtbau und Struktur-BiomechanikStudierende:
Hauptmitglieder:
Michael Keuschnig
Norbert Holzinger
Ersatzmitglieder:
Barbara Lunzer
Fabian Havlik
Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.Die konstituierende Sitzung hat am 30. April 2014 am Dekanatszentrum Karlsplatz 2 (E402) der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, Fakultät für Technische Chemie, stattgefunden. Herr Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Hendrik Christoph Kuhlmann wurde zum Vorsitzenden.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. E. B e r t a g n o l l i
Der Vizerektor für Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 12. Mai 2014 Herrn Dr. techn. Sokol Dervishi, MSc. die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Bauphysik (Building Physics)" verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Privatdozent Dr. Dervishi, MSc. zum Institut für Architekturwissenschaften verfügt.
Der Vizerektor für Lehre:
Dr. A. P r e c h t l
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 05. Mai 2014 gemäß § 25 Abs. 1 Z 10 UG idgF - auf Vorschlag der Studienkommission für „Biomedical Engineering“- geringfügige Änderungen im Studienplan des nachfolgend angeführten Studiums
-Masterstudium Biomedical Engineering sowie die Übergangsbestimmungen beschlossen.
Sie finden den Studienplan auf der Homepage der Studien- und Prüfungsabteilung unter http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/studienangebot/ bzw. im Anhang.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. E. B e r t a g n o l l i
Anhänge:
BiomedicalEngineering_StudienplanMod_v1_25.pdf
BiomedicalEngineering_Uebergangsbestimmungen_v2_1.pdf
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 05. Mai 2014 gemäß § 25 Abs. 1 Z 10 UG idgF- auf Vorschlag der Studienkommission für „Technische Chemie“- geringfügige Änderungen im Studienplan der nachfolgend angeführten Studien
-Masterstudium Technische Chemie
- Masterstudium Chemie und Technologie der Materialien sowie die Übergangsbestimmungen beschlossen.
Sie finden die Studienpläne auf der Homepage der Studien- und Prüfungsabteilung unter http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/studienangebot/ bzw. im Anhang.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. E. B e r t a g n o l l i
Anhänge:
StudienplanMasterChemieundTechnologiederMaterialienmitAnhangLVAZuordnung05_05_2014.pdf
StudienplanMasterTechnischeChemiemitAnhangModulbeschreibungen_05_05_2014.pdf
Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:
Dekanatszentrum Karlsplatz 1 (E 401): Herr Georg Penthor Tel.: 58801-25005 (Fak. f. Architektur u. Raumplanung) Koordinatorin Frau Ramona Schneider-Lauscher Tel.: 58801-20010 (Fak. f. Bauingenieurwesen)
Dekanatszentrum Karlsplatz 2 (E 402): Koordinatorin Frau Renee Hrbek Tel.: 58801-30013 (Fak. f. Maschinenwesen und Betriebswissenschaften)
Koordinator Herr Martin Hensler Tel.: 58801-15001 (Fak. f. Technische Chemie)
Dekanatszentrum Freihaus (E 403):
Frau Angela Pecinovsky Tel.: 58801-10004 (Fak. f. Mathematik u. Geoinformation und Fak. f. Physik)
Dekanatszentrum Erzherzog Johann-Platz (E 404):
Frau Dietlinde Egger Tel.: 58801-35001 (Fak. f. Elektrotechnik u. Informationstechnik) Frau Marion Breitenfelder Tel.: 58801-18002 (Fak. f. Informatik)
Ansprechperson an der HTU: Frau Denise Kalem Tel.: 58801-49501
Die "Futura - Stiftung für junge Südtiroler/innen im Ausland" vergibt Preise an junge Leute aus Südtirol mit interessanten und innovativen Zukunftsprojekten in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Die Preise sind mit EUR 7.777,- dotiert.
Einsendeschluss: 31. August 2014
Informationen unter: www.futura.bz
An der Fakultät für Technische Chemie der Technischen Universität Wien ist am Institut für Verfahrenstechnik und Technische Biowissenschaften eine Professur für Biochemische Technologie in einem unbefristeten vertraglichen Dienstverhältnis voraussichtlich ab 1. 3. 2015 zu besetzen.
Die Technische Universität Wien zählt zu den erfolgreichsten technischen Universitäten in Europa und ist Österreichs größte wissenschaftlich-technische Forschungs- und Ausbildungseinrichtung; die Fakultät für Technische Chemie ist eine von acht Fakultäten. Die Aufgaben einer Professorin/eines Professors an der TU Wien beinhalten zusätzlich zur Forschung auch Lehrtätigkeit (auf Deutsch und Englisch) in Bachelor-, Master- und PhD-Studien, sowie Mitarbeit im Management des Instituts und der Fakultät.
Die Fakultät für Technische Chemie sucht eine Wissenschaftlerin / einen Wissenschaftler, welche/r in Biochemischer Technologie (Schwerpunkt Produktorientierte molekulare Biotechnologie) sowie in mindestens zwei der unten genannten weiteren Bereiche wissenschaftlich hervorragend ausgewiesen ist und diese in Forschung und Lehre vertreten kann:
- Methodische Ansätze zur Stammverbesserung und effizientes Stamm-Screening
- Stammentwicklung mittels innovativer Expressionssysteme
- Kombination neuer molekularer Methodologien mit neuen Wirtsorganismen
- Hoch wertgeschöpfte biogene Produkte
- Integrierte Lösungen des Protein-Engineering
- Methodische Ansätze zur Nutzung von realen, komplexen Medien
Ihr/Sein innovatives und zukunftsweisendes Forschungsprogramm soll insbesondere über die im aktuellen Entwicklungsplan der Fakultät für Technische Chemie angeführten primären Forschungsgebiete „Bioscience Technologies“ und „Sustainability, Energy, Environment“ in den Themenbereich „Rekombinante Proteine, Omics Technologien und Systembiotechnologie“ und „Applied Biosynthesis, Metabolites & Metabolomics“ bzw. „Natural Ressource Technologies“ sowie der TU-Forschungsschwerpunkt „Energy and Environment“ in den Forschungsfeldern „Efficient Utilization of Resources“ und „Sustainable Technologies and Products“ stärken und somit das Profil der TU Wien innerhalb der Fakultät für Technische Chemie inhaltlich und apparativ ergänzen sowie erweitern. Es wird hierfür eine Persönlichkeit insbesondere mit Expertise im Bereich der praxis- und produktorientierten molekularen Biotechnologie an der Schnittstelle zwischen Synthese, Bioanalytik und Bioverfahrenstechnik und einem starken molekularbiologischen Hintergrund gesucht. Auf eine enge transdisziplinäre Zusammenarbeit mit bestehenden Forschungsaktivitäten der Fakultät für Technische Chemie sowie mit interfakultären und interuniversitären Schwerpunktprogrammen (Spezialforschungsbereiche, Doktoratskollegs) wird besonderer Wert gelegt. In der Lehre sind die facheinschlägigen Lehrveranstaltungen der von der Fakultät angebotenen Bachelor- und Masterstudien abzudecken.
Für die ausgeschriebene Professur bestehen folgende Anstellungserfordernisse:
1. ein der Verwendung entsprechendes abgeschlossenes Doktoratsstudium
2. Post-Doc-Erfahrung an einer Universität, einer anderen Forschungseinrichtung oder einschlägige Industrieerfahrung
3. eine einschlägige an einer österreichischen Universität erworbene oder gleichwertige ausländische Lehrbefugnis (venia docendi) oder eine der Lehrbefugnis als Universitätsdozent/Universitätsdozentin gleich zu wertende wissenschaftliche Befähigung für die zu besetzende Professur für Biochemische Technologie.
4. die pädagogische und fachdidaktische Eignung für akademische Lehre in den genannten Gebieten,
5. Bereitschaft zur Abdeckung facheinschlägiger Lehraufgaben entsprechend den Lehrplänen für „Technische Chemie“ und „Verfahrenstechnik“.
6. Nachweise einer wissenschaftlichen Befähigung für die zu besetzende Professur für Biochemische Technologie und exzellente Publikationstätigkeit
7. der Nachweis einer ausgezeichneten Reputation als aktives Mitglied der internationalen Scientific Community und der Einbindung in die internationale Forschung,
Weitere Anstellungskriterien:
- Erfahrung in der Akquisition und Leitung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Führung von interdisziplinären Forschungsgruppen sowie zur Führung eines Forschungsbereiches bzw. eines Institutes
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung
- Schwerpunkt der künftigen beruflichen Tätigkeit an der Technischen Universität Wien
Zusätzliche Erfahrungen in der Industrie bzw. mit Industriekooperationen sind erwünscht.
Idealerweise verfügen Sie über Kompetenzen bzw. Erfahrung im Bereich der Nachwuchsförderung und Frauenförderung sowie im Bereich Gender Mainstreaming.
Die Fakultät für Technische Chemie bietet hervorragende Arbeitsbedingungen in einem attraktiven, zukunftsträchtigen Forschungsgebiet. Das Institut für Verfahrenstechnik und Technische Biowissenschaften ist international bestens vernetzt, ist in einem erst vor kurzem völlig neu eingerichteten Gebäude angesiedelt und verfügt über einen modernen Gerätepark. Des Weiteren bestehen bereits zahlreiche Kooperationen mit diversen Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft.
Die Technische Universität Wien bietet an der Fakultät für Technische Chemie:
- Exzellente Arbeitsbedingungen in einem attraktiven Forschungsumfeld
- Ein attraktives Gehalt, verbunden mit einer betrieblichen Zusatzpension
- Finanzielle Unterstützung der Forschungsaktivitäten in den ersten Jahren (Geräteausstattung etc.)
- Unterstützung bei der Übersiedlung nach Wien (soweit erforderlich)
- Eine Stelle in einer Stadt mit einer außergewöhnlich hohen Lebensqualität
Allgemeine Informationen über
- die Technische Universität Wien finden Sie unter: www.tuwien.ac.at
- die Fakultät für Technische Chemie finden Sie unter: http://www.tuwien.ac.at/dekanate/chemie/
- das Institut für Verfahrenstechnik und Technische Biowissenschaften finden Sie unter: http://www.vt.tuwien.ac.at/
Es ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer/innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von EUR 4.697,80/Monat (14 mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von der Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt ist Gegenstand von Berufungsverhandlungen.
Die Technische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestqualifizierte Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir sind bemüht, begünstigt behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien.
Bewerbungen haben zu beinhalten
- Einen ausführlichen Lebenslauf (samt beruflichem und wissenschaftlichem Werdegang)
- Ein Verzeichnis der Publikationen
- Kopien der fünf wichtigsten Publikationen in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle
- Darstellung der bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeiten sowie eine Übersicht über durchgeführte Forschungs- und Entwicklungsprojekte und eingeworbene Drittmittel
- Motivationsschreiben und Überlegungen zur künftigen Positionierung und Weiterentwicklung des Faches Biochemische Technologie an der Fakultät für Technische Chemie der TU Wien in Forschung und Lehre aus der Sicht der Bewerberin/des Bewerbers.
Bewerbungen sind bis zum 2. 7. 2014 an das Dekanatszentrum E 402, Fakultät für Technische Chemie, Technische Universität Wien, Karlsplatz 13, A-1040 Wien zu richten.
Der Dekan:
Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Herbert Danninger
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter unter +43 (1) 548801 44050 oder gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
124.1.1 Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und zählt zu den besten Technischen Hochschulen in Europa mit rund 4.500 MitarbeiterInnen in Forschung, Lehre und Verwaltung und über 27.000 Studierenden. In der Innenrevision ist derzeit folgende Position zu besetzen:
Mitarbeiter/in Interne Revision
(Kennzahl 014/11-01/2014)
Ihr Profil:
- Reifeprüfung mit entsprechender beruflicher Spezialisierung auf dem Gebiet der Internen Revision, dem Controlling oder ähnlichen Bereichen
- Fähigkeit zur kritischen Analyse und zum Erkennen von Zusammenhängen
- Für QuereinsteigerInnen: fachliches Interesse und betriebswirtschaftliche Ausbildung, Kenntnis der Strukturen und Prozesse an einer Universität
- Sehr gute Anwenderkenntnisse (MS Office, SAP, ev. ACL)
- Genauigkeit und Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Loyalität
- Hohe Lösungsorientierung
- Bereitschaft zur Fortbildung
Weitere erwünschte Qualifikationen:
- Idealerweise einschlägige Berufserfahrung
- vorzugsweise im universitären Bereich
- MSc. Governance Audit/MBA Public Auditing oder adäquate Ausbildung
Ihre Aufgaben:
- Prüfungstätigkeit wirtschaftlicher, finanzieller, rechtlicher, technischer und organisatorischer
Fragestellungen
- Mitarbeit bei der Erstellung der jährlichen risikoorientierten Revisionspläne unter Berücksichtigung von Sonderprüfungen
- Regelmäßige und umfassende Prüfungen interner Abteilungen und Geschäftsabläufe
- Erstellung der Prüfberichte inkl. Maßnahmenvorschläge und Umsetzungskontrolle
- Durchführung von Beratungsleistungen
- Erkennen und Aufzeigen von Chancen/Verbesserungsmöglichkeiten sowie Schwachstellen/Risiken
Wir bieten:
- Sichere Dauerstelle in einem anspruchsvollen und sich stetig weiter entwickelnden sowie
innovativen Umfeld
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet an der größten technischen Universität Österreichs
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot
Für diese Position ist ein Mindestgehalt von EUR 2.153,30 vorgesehen. Das Gehalt wird abhängig von der Qualifikation und beruflichen Vorerfahrung entsprechend angepasst.
Wenn diese Tätigkeit Sie anspricht, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Gehaltsvorstellung) bis 11.06.2014 per Mail an
tu-jobs@tuwien.ac.at, z.H. Mag. Kerstin Jagsits. Bitte geben Sie im Betreff unbedingt Position und Kennzahl an!
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
www.tuwien.ac.at/fb_jobs
124.2.2 Eine Stelle für eine/n halbbeschäftigte Sekretariatskraft (20 Wochenstunden) am Institut für Festkörperphysik, Karenzvertretung, voraussichtlich ab 1. Juli 2014 für die Dauer der Karenzierung
Mindestgehalt: EUR 816,35 Verwendungsgruppe lt. KV IIa
Erfordernisse: abgeschlossene Bürokaufmann/fraulehre oder abgeschlossene Handelsschule, Beherrschung von zeitgemäßen Text- und Korrespondenzsystemen, gute Englischkenntnisse, praktische Erfahrung bevorzugt
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen ausschließlich an tu-jobs@tuwien.ac.at mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.3.1 Eine Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Gasflaschenmanipulant/in (40 Wochenstunden) am Institut für Angewandte Synthesechemie,
voraussichtlich ab 1. Juli 2014
Mindestgehalt: EUR 1517,10 Verwendungsgruppe lt. KV I
Erfordernisse:
- körperliche Fähigkeit zur Manipulation von Stahlflaschen für Technische Gase und von größeren Chemikaliengebinden
- zuverlässig, genau, verantwortungsbewusst, flexibel, teamfähig
- gute Deutschkenntnisse - vor allem in Wort, Basiskenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil
- zumindest Hauptschulabschluss
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen ausschließlich an tu-jobs@tuwien.ac.at mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.4.1 An der Technischen Universität Wien/Fakultät für Informatik, Institut für Informationssysteme, Fachbereich Datenbanken und Artificial Intelligence ist
1 Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Assistenten/in (40 Wochenstunden) ab 1. Juli 2014 für die Dauer von 6 Jahren zu besetzen, Gehaltsgruppe B1.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Gehaltsgruppe beträgt derzeit EUR brutto 3.483,30 (14x jährlich).
Aufnahmebedingungen: einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium der Fachrichtung Informatik
Sonstige Kenntnisse: hervorragende wissenschaftliche Leistungen in den Bereichen Datenbanken und Theoretische Informatik (mit Bezug zu Datenbanken ). Ausgezeichnete Kenntnisse von formalen Methoden der Informatik (insbesondere Logik und Komplexitätstheorie). Es wird die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Lehre, an Institutsschwerpunkten sowie an Projektaquisition und -management erwartet.
Weiters auch erwartet:
Perfekte Deutsch – und sehr gute Englischkenntnisse
Die Habilitation soll angestrebt werden.
(Den üblichen Bewerbungsunterlagen sind ein Motivationsschreiben und Kopien sämtlicher Qualifikationsnachweise (Abschlusszeugnisse, Dienstzeugnisse, etc.) beizufügen.
Bewerbungsfrist: bis 25. Juni 2014
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Onlinebewerbungen an katharina.schmidt@tuwien.ac.at.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.4.2 Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Computergraphik und Algorithmen, Arbeitsbereich Computergraphik, voraussichtlich ab 1. Juli 2014 für die Dauer von 4 Jahren, Gehaltsgruppe B1
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 1.634,90 brutto (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Informatik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland.
Sonstige Kenntnisse: sehr gute Kenntnisse aus Computergraphik, insbesondere Rendering; Interesse für die Lehre; sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Onlinebewerbungen an susanne.pietsch-brousek@tuwien.ac.at.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.4.3 Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Computergraphik und Algorithmen, Arbeitsbereich Algorithmen und Datenstrukturen, voraussichtlich ab 15. Juni 2014 für die Dauer von 1 Jahr, Gehaltsgruppe B1
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 1.634,90 brutto (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Informatik bzw. eine verwandte Studienrichtung bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland.
Sonstige Kenntnisse: Ausgezeichnete Kenntnisse in Algorithmen und Datenstrukturen und Interesse für die Lehre. Im Speziellen ist eine Ausgewiesenheit im Bereich der kombinatorischen Optimierung erwünscht. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Onlinebewerbungen an susanne.pietsch-brousek@tuwien.ac.at.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.4.4 Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Computergraphik und Algorithmen, Arbeitsbereich Algorithmen und Datenstrukturen, voraussichtlich ab 15. Juni 2014 für die Dauer von 4 Jahren, Gehaltsgruppe B1
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 1.634,90 brutto (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Informatik oder eine verwandte Studienrichtung bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland.
Sonstige Kenntnisse: Ausgezeichnete Kenntnisse in Algorithmen und Datenstrukturen und Interesse für die Lehre. Im Speziellen ist eine Ausgewiesenheit im Bereich der kombinatorischen Optimierung erwünscht. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Onlinebewerbungen an susanne.pietsch-brousek@tuwien.ac.at.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.5 1 Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (25 Wochenstunden) am Institut für Hochbau und Technologie, Fachbereich Baumechanik und Baudynamik, voraussichtlich ab 2. September 2014 für die Dauer von 4 Jahren, Gehaltsgruppe B1
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.634,90 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom- oder Masterstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Kenntnisse:
Erforderlich:
- Fortgeschrittene Kenntnisse auf dem Gebiet der Baudynamik
Wünschenswert:
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Strukturoptimierung
- Kenntnisse von Methoden der experimentellen Dynamik
- Universitäre didaktische Erfahrung, z.B. als Tutor
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an thomas.prager@tuwien.ac.at
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.5.2 Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (25 Wochenstunden) am Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, Fachbereich Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement, voraussichtlich ab 12. Juni 2014 bis 10. Dezember 2014, Gehaltsgruppe B1
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.634,90 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom- oder Masterstudium der Fachrichtung M.Sc. Environmental Technology bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Kenntnisse: MFA, Polymerchemie, Kunststoffadditive, Bewertungsmethoden
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an thomas.prager@tuwien.ac.at
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.5.3 Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (25 Wochenstunden) am Institut für Wassergüte, Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement, Fachbereich Wassergüte, voraussichtlich ab 9. Juli 2014 bis 8. Juli 2015, Gehaltsgruppe B1
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.634,90 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom- oder Masterstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Kulturtechnik / Wasserwirtschaft (prä doc) bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Kenntnisse: Besondere Kenntnisse zu Spurenstoffen in der Wassergütewirtschaft und die Bedeutung des Klimawandels für die Wassergütewirtschaft
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an thomas.prager@tuwien.ac.at
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.5.4 Eine Stelle für einen Lehrling Physiklaborant/in am Institut für Geotechnik, Fachbereich für Grundbau, Boden- und Felsmechanik
Mindestgehalt: EUR 476,40 Verwendungsgruppe lt. KV
Erfordernisse:
- Pflichtschulabschluss
- handwerkliches Geschick
- technisches Interesse
- grundlegende EDV-Kenntnisse
- Teamfähigkeit
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen ausschließlich an tu-jobs@tuwien.ac.at mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.6.1 Eine Stelle für eine/n Studienassistenten/in (16 Wochenstunden) am Dekanatszentrum Karlsplatz 1, Fakultät für Architektur und Raumplanung
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 745,60 brutto (14x jährlich).
Voraussetzung: Inskription eines facheinschlägigen Studiums; Kein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium
Befristung: 1. August 2014 bis 30. Juni 2015, längstens jedoch bis zum Abschluss des Master- oder Diplomstudiums.
Erfordernisse: gesucht wird ein/e Mitarbeiter/in zur Unterstützung bei div. administrativen Arbeiten am Dekanat und bei der Erasmuskoordination; Voraussetzung: Student/in der Architektur oder Raumplanung, sehr gute Englisch- und EDV-Kenntnisse, Organisationstalent, Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität und selbständiges Arbeiten
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen schriftlich oder per Mail an das oben angeführte Institut mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
TUW, Dekanat Architektur u. RPL, E 401/1, z.H. Andrea Wölfer
Mailadresse für Bewerbungen woelfer@tuwien.ac.at
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.6.2 Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (20 Wochenstunden) am Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, Fachbereich Städtebau E 260/S, voraussichtlich ab 1. August 2014 bis 31. Juli 2018, Gehaltsgruppe B1
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.307,92 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Fachrichtung Architektur oder Raumplanung bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Kenntnisse: Berufspraxis im Bereich Städtebau oder Architektur, Interesse an forschungsgeleiteter Lehre im Bereich Stadtentwicklung und Städtebau, Teamfähigkeit, organisatorische Erfahrung
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an ildiko.haidenschuster@tuwien.ac.at
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.7.1 Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (25 Wochenstunden) am Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik, Fachbereich Maschinenbauinformatik, Karenzvertretung, ab 1. Juli 2014 für die Dauer von 3 Jahren, Gehaltsgruppe B1
(Wiederholung der Ausschreibung vom 5. März 2014)
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.634,90 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom- oder Masterstudium der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau oder Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland.
Sonstige Kenntnisse: vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung und Product Lifecycle Management (Methoden, IT-Werkzeuge); Kenntnisse im Bereich der Datenbanktechnik, Datenmodellierung und Programmierung; gute Englisch- und Deutschkenntnisse (entsprechend Niveau B2)
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an rene.fuchs@tuwien.ac.at
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.7.2 Eine Stelle für eine/n Studienassistenten/in (20 Wochenstunden) am Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 932,00 brutto (14x jährlich).
Voraussetzung: Inskription eines facheinschlägigen Studiums; Kein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium
Befristung: 1. September 2014 bis 31. Juli 2015, jedoch längstens jedoch bis zum Abschluss des Master- oder Diplomstudiums.
Erfordernisse: Bachelor- oder Masterstudium Verfahrenstechnik oder Maschinenbau mit entsprechenden Studienfortschritt. Entsprechende Kenntnisse im Apparatebau und in der Konstruktionstechnik (CAD) erforderlich. Erwünschte Zusatzqualifikation: FEM und / oder CFD
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen schriftlich oder per Mail an das oben angeführte Institut mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Institutsadresse: Getreidemarkt 9, 1060 Wien, Ansprechpartner Hr. Ao. Univ. Prof. F. Rauscher
Mailadresse für Bewerbungen eva.schwarz@tuwien.ac.at
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.124.7.3 Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (25 Wochenstunden) am Institut für Mechanik und Mechatronik, Fachbereich Messtechnik und Aktorik, voraussichtlich ab 1. September 2014 für die Dauer von 4 Jahren, Gehaltsgruppe B1
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.634,90 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In-oder Ausland.
Sonstige Kenntnisse: Sehr gute Kenntnisse im Bereich Mess- und Schwingungstechnik sowie der numerischen Simulation gekoppelter Feldprobleme, gute didaktische Fähigkeiten (Lehre in Deutsch), gute Deutschkenntnisse (entsprechend Niveau B2).
Nach Verfügbarkeit ist geplant, die Stelle aus Forschungsprojekten auf eine volle Stelle von 40 Stunden aufzuzahlen, wodurch sich ein monatliches Bruttoentgelt von € 2615,80 pro Monat ergeben würde.
Bewerbungsfrist: bis 20. Juni 2014
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an rene.fuchs@tuwien.ac.at
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.8.1 Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (25 Wochenstunden) am Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, Fachbereich Komplexe Dynamische Systeme, voraussichtlich ab 1. Juli 2014, für die Dauer von 4 Jahren, Gehaltsgruppe B1
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.634,90 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder Technische Kybernetik, vorzugsweise mit Spezialisierung im Bereich Systemtheorie, Regelungs- und Automatisierungstechnik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium in In- oder Ausland
Sonstige Kenntnisse:
Einbindung in Forschung und Lehre erfordert einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet der Modellierung und Simulation komplexer dynamischer Systeme, des nichtlinearen Reglerentwurfes sowie auf Optimierungsverfahren in der Regelungstechnik. Im Weiteren werden sehr gute Kenntnisse in Matlab/Simulink, in einem Computeralgebraprogramm wie Maple sowie einer Programmiersprache wie C vorausgesetzt. Diese Stelle wird vorrangig als Dissertationsstelle an Bewerberinnen/Bewerber vergeben, die mit einer Aufzahlung auf eine volle Stelle von 40 Wochenstunden aus Forschungsprojekten einverstanden sind.
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an manuela.reinharter@tuwien.ac.at
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.8.2 Eine Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Assistenten/in (40 Wochenstunden) am Institut für Computertechnik, voraussichtlich ab 5. Juli 2014 bis 4. September 2014, Karenzvertretung, Gehaltsgruppe B1.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Gehaltsgruppe beträgt derzeit EUR brutto 3.483,30 (14x jährlich).
Aufnahmebedingungen: einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium der Fachrichtung Dr. techn. ET Computertechnik / "Praktische" Informatik
Sonstige Kenntnisse: Software-Engineering
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen schriftlich oder per Mail an veronika.korn@tuwien.ac.at , an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
124.8.3 Eine Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Techniker/in (40 Wochenstunden) am Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering, ab 1. Juli 2014
Mindestgehalt: EUR 1864,- Verwendungsgruppe lt. KV IIIa
Erfordernisse: HTL Abschluss oder gleichwertige Ausbildung in Elektrotechnik
Tätigkeiten:
- Rechnerbetreuung und Assistenz der Systemadministration
- Herstellung und Überprüfung von Versuchsaufbauten im Forschungsumfeld
Weitere gewünschte Eigenschaften:
- feinmotorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- selbständiges Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2014
Bewerbungen ausschließlich an tu-jobs@tuwien.ac.at mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r
- RL_Fremdfirmen_TU_Wien.pdf
- InnovativeProjekteInfrastrukturfrderung2014.pdf
- Proposal_IP_Equipment.doc
- BiomedicalEngineering_StudienplanMod_v1_25.pdf
- BiomedicalEngineering_Uebergangsbestimmungen_v2_1.pdf
- StudienplanMasterChemieundTechnologiederMaterialienmitAnhangLVAZuordnung05_05_2014.pdf
- StudienplanMasterTechnischeChemiemitAnhangModulbeschreibungen_05_05_2014.pdf
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Angelika Kober
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Montag vor dem 1. und 3. Mittwoch jeden Monats um 14.00 Uhr - 124.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen