Katalog Freie Wahlfächer - Bauingenieurwesen

  • Zeige alle LVAs des Studienjahres an, in dem das ausgewählte Semester liegt.

2022W-2023S (2010U)

TitelAnm.Bed.StundenECTS
Katalog Freie Wahlfächer - Bauingenieurwesen
Facheinschlägige Praxis
SE Facheinschlägige Praxis
5.0
200.267 SE 2023S
Facheinschlägige Praxis   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
5.05.0
200.267 SE 2022W
Facheinschlägige Praxis   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
5.05.0
SE Praxis Bauprojektmanagement
3.03.0
Wahlfächer
VU Ingenieurformkunst
1.52.5
212.472 VU 2022W
1.52.5
VO Continuum biomechanics in soft tissues
4.06.0
...mit 0,5 ECTS-Punkten
EX Exkursion Eisenbahnwesen
0.5
EX Exkursion Eisenbahnwesen
0.5
...mit 1 ECTS-Punkt
EX Exkursion zur techn. Gesteinskunde
1.0
203.061 EX 2023S
Exkursion zur techn. Gesteinskunde   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.0
EX Wasserbau-Exkursionen
1.0
222.047 EX 2023S
1.01.0
EX Abfallwirtschaft Exkursion 1
1.0
225.008 EX 2022W
1.01.0
EX Abfallwirtschaft Exkursion 2
1.0
225.010 EX 2023S
1.01.0
EX Exkursion Eisenbahnwesen
1.0
EX Exkursion aus dem Straßenbau
1.0
230.018 EX 2023S
Exkursion aus dem Straßenbau   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.0
230.018 EX 2022W
Exkursion aus dem Straßenbau   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.0
SE Baustatik
1.0
VO Aluminiumkonstruktionen
1.5
SE Seminar zu Hochbaukonstruktionen
1.01.0
EX Holzbau - Exkursion
1.01.0
EX Exkursion Wasserwirtschaft
1.0
222.541 EX 2023S
1.01.0
SE Holzbau
1.01.0
SE Angewandte Bauverfahrenstechnik
1.0
EX Exkursion zur techn. Gesteinskunde
1.0
203.061 EX 2023S
Exkursion zur techn. Gesteinskunde   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.0
EX Wasserbau-Exkursionen
1.0
222.047 EX 2023S
1.01.0
SE Aktuelle Probleme in humanökologischer Sicht
1.0
EX Exkursion Eisenbahnwesen
1.0
EX Exkursion aus dem Straßenbau
1.0
EX Exkursion zu Industriebau
1.0
SE Baustatik
1.0
SE Gebaute Beispiele
1.01.0
234.984 SE 2023S
1.01.0
234.984 SE 2022W
1.01.0
VO Besondere Spannungs- und Stabilitätsprobleme im Stahlbau
1.01.5
UE Übungen zu Geologie und Verkehrswegebau
1.01.0
SE Seminarreihe Wassergütewirtschaft
1.01.0
1.01.0
SE Seminar mit Exkursionen aus dem aktuellen Baubetrieb
1.01.0
1.01.0
1.01.0
SE Programming für komplexe Bauaufgaben
1.01.0
EX Exkursion zur Vorlesung Trinkwasserversorgung
1.01.0
1.01.0
VO Baukostensystematik
1.0
SE Baukostensystematik
1.01.0
EX Exkursion Fels- und Tunnelbau
1.01.0
1.01.0
EX Exkursion Grundbau und Bodenmechanik 2
1.01.0
220.039 EX 2023S
Exkursion Grundbau und Bodenmechanik 2   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.0
SE Softwaregestützte Kalkulation
1.0
EX Exkursion Hochbau
1.01.0
208.002 EX 2023S
1.01.0
208.002 EX 2022W
1.01.0
EX Aktuellen Themen der Bauwerkserhaltung/Hochbau
1.01.0
EX Exkursion U-Bahnstation U2 Matzleinsdorfer Platz
1.0
1.01.0
...mit 1,5 ECTS-Punkten
SE Koll.ü.Geb.d.Mech.u.Strömungsl.
1.5
VO Feldmethoden der Erdwissenschaften (f.Bauing.)
1.5
VO Geoinformatik für Bauingenieure und Technische Geologen
1.5
SE Seminar Geowissenschaften
1.5
SE Standsicherheitsprobleme im Felsbau
1.5
UE Luftbildinterpretat.zur Geologie
1.5
VO Kunststoffe im Bauwesen
1.5
LU Bauteilversuche
1.5
SE Messtechnik in der Wasserwirtschaft
1.5
VO Modellierung biolog. Prozesse bei der Abwasserreinigung
1.5
UE Verkehrsplanung - Verkehrssicherheit
1.5
UE Verkehrsplanung
1.5
SE Straßenbautechnisches Seminar
1.5
UE Mechanik mehrschichtiger Verbundkonstr.
1.5
SE Membran:Konstruktion
1.5
242.011 SE 2023S
Membran:Konstruktion   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.51.5
VO Ausgewählte Kapitel der Bauwerksabdichtung
1.5
VO Psychology of sustainability
1.5
VO Flächentragwerke im Hochbau
1.01.5
SE Koll.ü.Geb.d.Mech.u.Strömungsl.
1.5
UE Mechanik mehrschichtiger Verbundkonstr.
1.5
SE Seminar Geowissenschaften
1.5
SE Sondergebiete zum Grundwasserschutz
1.5
VO Besondere Spannungs- und Stabilitätsprobleme im Stahlbau
1.01.5
VU Baustatik-Software
1.01.5
202.663 VU 2023S
1.01.5
SE Softwaregestützte Kalkulation
1.51.5
234.178 SE 2023S
Softwaregestützte Kalkulation   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.51.5
VU Grundlagen der stochastischen Mechanik
1.01.5
206.194 VU 2022W
1.01.5
SE Vertiefung Projektentwicklung
1.51.5
234.182 SE 2023S
Vertiefung Projektentwicklung   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.51.5
...mit 2 ECTS-Punkten
UE Engineering Biochemoporomechanics
2.0
2.02.0
UE Geoinformatik für Bauingenieure und Technische Geo
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
UE Engineering geological exploration methods
2.0
EX Exkursion zum Bauphysikalischen Entwurf
2.0
EX Exkursion zur Diagnose und Sanierung
2.0
LU Bauphysikalische Diagnose II
2.0
SE Werkstoffseminar
2.0
SE Vertiefungsseminar für Werkstoffe im Bauwesen
2.0
SE Seminar mit Exkursion zur Baustoffauswahl
2.0
206.090 SE 2023S
Seminar mit Exkursion zur Baustoffauswahl   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
VU Angewandte Laborpraxis 1
2.25
206.093 VU 2023S
Angewandte Laborpraxis 1   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.52.25
EX Praktische Ausführung von Stahlbetonbauten
2.0
SV Ausgewählte Kapitel des Talsperrenbaus
2.0
PR Practical in hydraulic engineering - numerical methods I
2.0
PR Practical in hydraulic engineering - numerical methods II
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Ökologie
2.0
SE Ecology
2.0
226.048 SE 2022W
2.02.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Seminar zur Verkehrsplanung
2.0
231.001 SE 2022W
2.02.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Seminar on Transport Planning
2.0
2.02.0
EX Exkursion Eisenbahnwesen
2.0
SE Hochleistungsbahnsysteme
2.0
232.005 SE 2023S
Hochleistungsbahnsysteme   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
232.005 SE 2022W
2.02.0
SE ÖPNV
2.0
232.010 SE 2023S
2.02.0
232.010 SE 2022W
2.02.0
SE Verkehrswirtschaft
2.0
232.016 SE 2023S
2.02.0
232.016 SE 2022W
2.02.0
SE Dipl.Sem.Eisenbahnwes.u.Verkehrswirtsch.
2.0
2.02.0
2.02.0
SE Diplomandenseminar
2.0
230.019 SE 2023S
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
230.019 SE 2022W
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
206.298 SE 2023S
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
230.051 SE 2023S
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
230.051 SE 2022W
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
SE Diplomandenseminar
2.0
207.003 SE 2023S
2.02.0
207.003 SE 2022W
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
SE Praxisreport: Innovatives Bauen
2.0
2.02.0
SE Konstruktive Konzepte des Industriebaus
2.0
SE Bauinformatik
2.0
UE CAD
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Privatissimum für Mechanik
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
2.0
SE Diplomandenseminar
2.0
SE Diplomandenseminar Ressourcenmanagement
2.0
2.02.0
2.02.0
SE Diplomandenseminar Abfallwirtschaft
2.0
SE Diplomandenseminar
2.0
231.039 SE 2023S
2.02.0
231.039 SE 2022W
2.02.0
207.009 SE 2023S
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
207.009 SE 2022W
2.02.0
SE Diplomandenseminar
2.0
231.041 SE 2023S
2.02.0
231.041 SE 2022W
2.02.0
VU Dynamik und Stabilität von Wasserbauanlagen
3.0
SE Diplomandenseminar
2.0
222.118 SE 2023S
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
222.118 SE 2022W
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
SE Diplomandenseminar
2.0
SE Diplomandenseminar
2.0
SE Diplomandenseminar
2.0
222.125 SE 2023S
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
SE Diplomandenseminar
2.0
SE Diplomandenseminar
2.0
222.129 SE 2022W
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
SE Diplomandenseminar
2.0
226.017 SE 2023S
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
226.017 SE 2022W
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
LU Mechanische Eigenschaften biolog. Gewebe
2.0
2.02.0
SE Seminar für Diplomanden Grundbau
2.0
221.016 SE 2023S
Seminar für Diplomanden Grundbau   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
2.02.0
VO Ingenieurhydrologie 2
2.25
SE Ausgewählte Kapitel des Talsperrenbaus
2.0
SE Seminar zur Verkehrsplanung mit Exkursion
2.0
2.02.0
VU Statistische Methoden für Bauingenieure
2.0
SE Diplomandenseminar
2.0
222.151 SE 2023S
Diplomandenseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
SE Excel Advanced für Ingenieure
2.02.0
2.02.0
SE Grundlagen der Mediation im Planungsprozess (Modul 1)
2.02.0
SE Risikomanagement in der Industrie
2.0
UE Flächentragwerke im Hochbau
2.02.0
VU Geotechnik und Naturgefahren
2.02.0
UE Multiscale Material Modeling
2.02.0
2.02.0
SE Bruchmechanik an Baustoffen
2.02.0
SE CAD im Hochbau
2.02.0
SE CAD im Ingenieurbau
2.02.0
SE Physik 1 Aufbaukurs
2.0
201.088 SE 2023S
2.02.0
201.088 SE 2022W
2.02.0
SE Mathematik Aufbaukurs
2.0
201.089 SE 2023S
2.02.0
201.089 SE 2022W
2.02.0
SE Physik 2 Aufbaukurs
2.0
SE CAE Statik
2.0
RE Repetitorium Math. I f. BI
2.0
RE Repetitorium Math.(II) f. BI
2.0
SE ECDL-Advanced Vorbereitungskurs
2.0
SE CAD 1 3D
2.0
VO Kontinuumsmikromechanik
2.25
EX Praktische Ausführung von Stahlbetonbauten
2.0
PR Practical in hydraulic engineering - numerical methods II
2.0
SV Selected topics in Hydraulic-and Dam Engineering II
2.0
SE AK aus Hydraulik, Hydrologie und Wasserwirtschaft
2.0
EX Exkursion Eisenbahnwesen
2.0
UE Bahnsimulation
2.0
UE EDV in der Eisenbahnprojektierung
2.0
VO Spezialtiefbau
1.52.0
SE Werkstoffe im Bauwesen Aufbaukurs
2.02.0
SE CAD zur Projektierung von Verkehrswegen
2.02.0
2.02.0
2.02.0
SE Dissertantenseminar
2.02.0
234.130 SE 2023S
Dissertantenseminar Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
2.02.0
SE Softwareeinsatz im konstruktiven Ingenieurbau
2.02.0
242.008 SE 2023S
Softwareeinsatz im konstruktiven Ingenieurbau   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
SE SE Forschungsseminar
2.0
206.307 SE 2023S
SE Forschungsseminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
206.307 SE 2022W
2.02.0
VO Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Projektentwicklung für Bauingenieure
1.52.0
VO Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Projektentwicklung für Bauingenieure
1.52.0
VO Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Projektentwicklung für Bauingenieure
1.52.0
1.52.0
VO Bruchmechanik mineralischer Baustoffe
2.02.0
VU Vorlesung und Laborübung für Hochleistungswerkstoffe im Bauwesen
2.02.0
VU Laborübung mit Vorlesung für Hochleistungswerkstoffe im Bauwesen
2.02.0
UE Multidisziplinäre Planung
2.02.0
234.139 UE 2023S
2.02.0
234.139 UE 2022W
2.02.0
SE Dissertantenseminar
2.02.0
230.029 SE 2023S
2.02.0
230.029 SE 2022W
2.02.0
VO Bau- und Anlagenrecht
2.02.0
SE Hydraulics and River Modelling
2.0
UE Laborübung für Werkstoffe im Bauwesen 2
2.02.0
SE Hydraulics and River Modelling
1.52.0
SE Öffentliches Bau- und Anlagenrecht
1.52.0
VO Metallische Werkstoffe 2
2.03.0
206.318 VO 2023S
2.03.0
VU Integrale Planungskonzepte mit BIM (Building Information Modelling)
2.02.0
VO ATENA, praktische Umsetzung im Hochbau
2.02.0
SE International Construction Project Management
2.0
SE Seminar für Diplomand_innen und Dissertant_innen
2.02.0
VU Tensegrity-Systeme und geodätische Kuppeln
1.52.0
1.52.0
SE Mein Bauunternehmen - Aufbaustrategiespiel/Simulation
2.02.0
VO Maschinelle Ausrüstung von Abwasserreinigungsanlagen
1.52.0
226.051 VO 2023S
Maschinelle Ausrüstung von Abwasserreinigungsanlagen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.52.0
VO Anaerobe Industrieabwasser- und Schlammbehandlung
1.52.0
1.52.0
VO Advanced Wastewater Treatment and Reuse
1.52.0
1.52.0
VO Freshwater quality and ecology
1.52.0
1.52.0
EX Große Vertiefungsexkursion Abwasserreinigung
2.02.0
VO Dammbau
1.52.0
222.087 VO 2023S
1.52.0
SE Diplomandenseminar
2.02.0
230.047 SE 2023S
2.02.0
230.047 SE 2022W
2.02.0
SE Dissertantenseminar
2.02.0
230.048 SE 2023S
2.02.0
230.048 SE 2022W
2.02.0
VU Methoden der Technologiefolgenabschätzung für Raumnutzungs- und Verkehrssysteme
2.02.0
EX Exkursion Ökologische Bautechnologien
2.02.0
2.02.0
2.02.0
SE Seminar Gebäudebegrünung Plus
2.02.0
207.005 SE 2023S
2.02.0
SE Fußböden
2.02.0
207.008 SE 2023S
2.02.0
UE Industrielle Informationssysteme
2.02.0
330.286 UE 2023S
Industrielle Informationssysteme   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
330.286 UE 2022W
Industrielle Informationssysteme   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
SE Parametric Tools for Structural BIM Design
2.0
2.02.0
VU nachhaltiger Baustoff
2.0
SE Materieller Gebäudepass
2.0
SE BIMcert - openBIM Zertifizierungskurs
2.02.0
249.001 SE 2023S
BIMcert - openBIM Zertifizierungskurs   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
249.001 SE 2022W
BIMcert - openBIM Zertifizierungskurs   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
VU Wirkungsvoll präsentieren
2.02.5
VU Wirkungsvoll präsentieren
1.52.0
207.027 VU 2023S
1.52.0
SE Diplomandenseminar
2.02.0
230.061 SE 2023S
2.02.0
230.061 SE 2022W
2.02.0
SE Diplomandenseminar
2.02.0
202.040 SE 2023S
2.02.0
202.040 SE 2022W
2.02.0
SE Kanalsanierung
2.02.0
226.072 SE 2023S
2.02.0
...mit 2,5 ECTS-Punkten
VO Kontinuumsmikromechanik
2.25
VO Wellenausbreitung im Baugrund: Theorie und numerische Modellierung
3.0
VO Schalentragwerke
2.25
VU Fire simulation and protection
3.0
VO Garagen und Parkdecks
2.25
VO Technische Gebäudeausrüstung
2.25
VO Multipurpose Hydro Developments in Developing Countries
3.0
VO Ausgewählte Kapitel des Konstruktiven Wasserbaus
2.25
1.52.25
VU Methoden und Modelle in der Siedlungs- und Verkehrsplanung
3.0
2.03.0
VO Mechanik mehrschichtiger Verbundkonstruktionen
2.25
VU Dynamik und Stabilität von Wasserbauanlagen
3.0
2.03.0
VU Betonanwendung
2.02.5
VO Technische Gebäudeausstattung
2.03.0
2.03.0
SE Baukoordination
2.5
VU Barrierefreie Verkehrsplanung für den öffentlichen Raum
2.02.5
2.02.5
VU Modellbildung im Stahlbau
2.02.5
212.027 VU 2022W
2.02.5
VO Bone Systems Biology: Fundamentals and Current Challenges
2.03.0
VO Formale Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus
1.52.5
VO Formale Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus
1.52.5
206.320 VO 2023S
Formale Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.52.5
1.52.5
VO Bruchmechanik mineralischer Baustoffe 2
2.52.5
...mit 3 ECTS-Punkten
VO Probabilistische Meth.der Baudynamik
3.0
VO Engineering biochemoporomechanics
3.0
2.03.0
VO Geomechanische Grundlagen der Geologie
3.0
UE Aufnahme von Schadensbildern an Natursteinbauten
3.0
EX Engineering Geology Field Trip
3.0
VO Special topics on building physics
3.0
VO Grundlagen der Bauphysik
3.0
VO Pipelinebau und Pipelinewerkstoffe
3.0
SE Metallische Werkstoffe mit Exkursion
3.0
3.03.0
SE Schweißtechnik mit Exkursion
3.0
3.03.0
VO Geschichtliche Entwicklung der Holzwerkstoffe und Holzbauteile
3.0
VO Methode der finiten Elemente für Stabwerke
3.0
VO Seil- u. vorgespannte Konstruktionen 1
3.0
VO Seil- u. vorgespannte Konstruktionen 2
3.0
VO The World's Mayor Multipurpose Hydro Developments
3.0
VO Bruchmechanik im Massivbau - Rißbildungen in Betonsperren
3.0
2.03.0
VO Selected topics in Hydraulic-and Dam Engineering I
3.0
2.03.0
SV Selected topics in Hydraulic-and Dam Engineering II
2.0
VO Städtebau für Bauingenieure
3.0
VO Verkehrssoziologie
3.0
VO Kommunaler und ländlicher Straßenbau
3.0
SE Straße und Umwelt
2.0
VU Strukturmechanik von Holz
3.0
VO Structural Dynamics
3.0
VO Mechanische Eigenschaften biolog. Gewebe
3.0
2.03.0
VO Glas und Glaswerkstoffe
3.0
206.145 VO 2023S
Glas und Glaswerkstoffe   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VO Wellenausbreitung im Baugrund: Theorie und numerische Modellierung
3.0
VO Schweiß- und Verbindungstechnik
3.0
VO Ringvorlesung Ethik und Technik
3.0
VU Analytische Modellierung von Tragwerken in Statik und Dynamik
3.0
206.189 VU 2023S
Analytische Modellierung von Tragwerken in Statik und Dynamik   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VO Transfer von Umwelttechnologien in Entwicklungsländer
3.0
SE Projektseminar Public Transport
3.0
3.03.0
VO Energieeffiziente Gebäude
3.0
206.193 VO 2022W
Energieeffiziente Gebäude - klimaneutral, resilient und leistbar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
SE Präsentationstechnik I (für BI)
3.0
3.03.0
3.03.0
SE Präsentationstechnik II (für BI)
3.0
3.03.0
3.03.0
SE Kommunikations- und Präsentationstraining
3.03.0
SE Risikomanagement in der Industrie
2.03.0
VO Multiscale Material Modeling
2.03.0
2.03.0
SE Präsentationstechnik II (für BI)
3.0
3.03.0
3.03.0
SE Präsentationstechnik I (für BI)
3.0
3.03.0
3.03.0
VO Wellenausbreitung im Baugrund: Theorie und numerische Modellierung
3.0
VO Engineering biochemoporomechanics
3.0
2.03.0
EX Engineering Geology Field Trip
3.0
VO Vertiefungsseminar für Werkstoffe im Bauwesen
3.0
VO Multipurpose Hydro Developments in Developing Countries
3.0
LU Ökologisch-mikrobiologische Grundlagen d. Abwasserreinigung
3.0
VO Prozessorientierte Baukoordination
3.0
VU Nichtlineare Dynamik - Numerik und Visualisierung
2.03.0
VO Mechanische Eigenschaften von Holz und holzbasierten Werkstoffen
2.03.0
VO Herstellung von holzbasierten Werkstoffen
2.03.0
VO Pipelinebau
2.03.0
206.272 VO 2022W
2.03.0
VO Schweiß- und Verbindungstechnik 1
2.03.0
2.03.0
VO Schweiß- und Verbindungstechnik 2
2.03.0
VO Schweiß- und Verbindungstechnik 2
2.03.0
2.03.0
VO Ringvorlesung Radfahren in der Stadt
2.03.0
SE Mediative Kompetenz in der Bauwirtschaft 1
3.03.0
3.03.0
3.03.0
SE Mediative Kompetenz in der Bauwirtschaft 2
3.03.0
SE Mediative Kompetenz in der Bauwirtschaft 2
3.03.0
VO Straßenbetrieb
230.016 VO 2022W
2.0
UE Mathematik 2 für BI
3.03.0
VO Ringvorlesung Gutachten, Gutachter und Sachverständige
2.03.0
SE Programmieren im Bauingenieurwesen
3.03.0
3.03.0
RV Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt
2.03.0
2.03.0
VO Mechanische Werkstoffeigenschaften und Werkstoffprüfung
2.53.0
VO Bruchmechanische Anwendungen im Bauwesen
2.03.0
2.03.0
SE Schweißtechnische Anwendungen
3.03.0
3.03.0
SE Mauerwerksingenieurwesen im Neubau
3.03.0
3.03.0
VU Grundwassermodellierung
2.03.0
VO Glas und Glasbaustoffe
2.03.0
206.321 VO 2023S
Glas und Glasbaustoffe   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VU Fluid Dynamical Systems
2.03.0
VO Altbauten ¿ Charakteristik, Aufnahme und Instandhaltung
2.03.0
VO Altbauten: Charakteristik, Aufnahme und Instandhaltung
2.03.0
VO Soft Computing in Hydraulic and Structural Engineering Theory and Practice
2.03.0
2.03.0
VO Altbauten: Charakteristik, Aufnahme und Instandhaltung
2.03.0
2.03.0
RV Öffentlicher Verkehr
2.03.0
230.031 RV 2022W
2.03.0
VU Energy and Moisture Engineering VU
2.03.0
VU Energieeffiziente Produktion
2.03.0
2.03.0
VO Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
2.03.0
VO Optimal Analysis of Structures Using Graph Theory
2.03.0
VU Foundations of Building Science
2.03.0
207.012 VU 2022W
Foundations of Building Science   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VO Technische Gebäudeausstattung 2
2.03.0
2.03.0
VU Systemanalyse, strategische Planung und Modellierung von Maßnahmen mit System Dynamics
2.03.0
2.03.0
VO Industrielle Informationssysteme
2.03.0
2.03.0
SE Brandrisikomanagement und Brandrisikobeurteilung I
2.03.0
207.020 SE 2022W
2.03.0
SE Brandrisikomanagement 2
2.02.0
207.024 SE 2023S
2.02.0
VU Entwurf und Konstruktion von Holzhybrid-Bauwerken
3.0
RV Corona und Klimawandel - eine transdisziplinäre Herausforderung
2.03.0
230.055 RV 2022W
Corona und Klimawandel - eine transdisziplinäre Herausforderung   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
abgesagt
2.03.0
VU Applied system dynamics modelling in transport
2.03.0
2.03.0
SE Materialien und Algorithmen
3.0
207.025 SE 2022W
3.03.0
SE Interdisziplinäres Seminar nachhaltige Mobilität
2.03.0
2.03.0
2.03.0
VO Anwendungen der Baudynamik im Hoch- und Brückenbau
2.03.0
2.03.0
RV Ringvorlesung Ethik und Technik
2.03.0
2.03.0
VO Energie- und ressourceneffiziente Produktion – Grundlagen
2.03.0
2.03.0
VU Experimentelle Methoden zur Deformationsanalyse
2.53.0
2.53.0
...mit 4 ECTS-Punkten
VO Optimierung von Werkstoffen und Strukturen
3.75
LU Schutzgasschweißen
4.0
206.072 LU 2022W
4.04.0
LU Lichtbogenhandschweißen
4.0
206.073 LU 2023S
4.04.0
VU Methoden der Verkehrsplanung
4.5
VO Verkehrsplanung
3.75
SE Qualitätsmanagement 1
4.04.0
206.265 SE 2023S
4.04.0
SV Hydraulisches Versuchswesen II
4.0
SE Hybride Bauteile und Verbindungstechnik
3.04.5
3.04.5
VU Bauphysik - Hygrothermische Bauteilanalyse
3.04.0
...mit 4,5 ECTS-Punkten
SE Anwendung der FEM in der Praxis
4.5
VU Bautechnische Analysen und Statik historischer Baukonstruktionen
4.5
VO Mechanik für Absolventen anderer Fachgebiete
4.5
206.197 VO 2023S
Mechanik für Absolventen anderer Fachgebiete   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.04.5
VO Metallische Werkstoffe 1
3.04.5
206.174 VO 2022W
3.04.5
...mit 5 ECTS-Punkten
VU Siedlungs- und Verkehrsplanung
6.0
...mit 6 ECTS-Punkten
UE Computerunterstütztes Japanisch
6.0
VO Computerunterstütztes Japanisch
6.0
VO Festigkeitslehre für FH-Doktoratsstudenten
6.0
VU Baustatik für Absolventen anderer Fachgebiete
6.0
VO Festigkeitslehre für FH-Doktoratsstudenten
6.0
VO Mathematik 2 für BI
4.06.0
VO Spatial Hydrology
4.06.0
VO Process Hydrology
4.06.0
Lehrveranstaltungen von Gastprofessoren
VO Coastal Engineering
2.03.0
VO River Engineering
2.03.0
VO Optimal Structural Analysis
4.5
VO Plastic Analysis and Design of Frame Structures
4.5
VO Structural Mechanics: Graph and Matrix Methods
4.5
VO Plastic Analysis and Design of Frame Structures
2.03.0
VO Cellular and tissular mechanobiology
4.06.0
VO Continuum biomechanics in soft tissues
4.06.0
VO Mechanics of cells, tissues and biological systems
4.06.0

Legende

Lehrveranstaltungen gehören zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
Lehrveranstaltungen gehören zum Studieneingangsgespräch STEG
Lehrveranstaltungen erfordern die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
Lehrveranstaltungen erfordern die Erfüllung des Studieneingangsgesprächs STEG
Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten