| | | 180.0 |
Prüfungsfach Grundlagen der Raumplanung | | | 23.0 |
Pflichtmodul 1 Studieneingangs- und Orientierungsphase | | | 8.0 |
| | 2.0 | 2.0 |
| | 2.0 | 2.0 |
| | 6.0 | 6.0 |
| | 6.0 | 6.0 |
Pflichtmodul 2: Theoretische Grundlagen | | 10.5 | 15.0 |
VU Wissenschaftliches Arbeiten in der Raumplanung | | 2.5 | 3.0 |
| | 2.5 | 3.0 |
VO Einführung in die Regionalwissenschaft | | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
VO Einführung in die Soziologie | | 2.0 | 3.0 |
VO Ökonomische Grundlagen der Raumplanung | | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
VO Finanzwissenschaft und Infrastrukturökonomie | | 2.0 | 3.0 |
Prüfungsfach Raumplanung in Theorie und Praxis | | | 60.0 |
Pflichtmodul 3: Planerische Grundlagen | | 12.0 | 18.0 |
VO Grundlagen der Stadtplanung | | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
VO Grundlagen der Verkehrsplanung | | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
VO Geschichte der Stadt | | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
VU Mobilitätsplanung | | 2.5 | 3.0 |
VO Naturräumliche Grundlagen der Raumplanung | | 2.0 | 3.0 |
VO Grundlagen der Regionalplanung | | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
Wahlmodul 1: Ressource Landschaft | | 4.0 | 6.0 |
VU Ressource Landschaft |  | 2.0 | 3.0 |
SE Ressource Landschaft |  | 2.0 | 3.0 |
Wahlmodul 3: Mobilität und Verkehr | | 4.0 | 6.0 |
VU Verkehrssicherheit und Umweltwirkungen |  | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
VU Öffentlicher Verkehr und Gütertransportlogistik |  | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
Wahlmodul 4: Kooperation: Region | | 4.0 | 6.0 |
VU Kooperations- und Identifikationsraum Region |  | 2.0 | 3.0 |
EX Kooperation Region |  | 2.0 | 3.0 |
SE Regionale Entwicklungsprozesse |  | 2.0 | 3.0 |
Wahlmodul 6: Tourismusentwicklung | | 4.0 | 6.0 |
VU Tourismusanalyse und nachhaltige Tourismusplanung |  | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
VU Tourismus und Planung |  | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
Wahlmodul 9: Kommunikation und Partizipation | | 4.0 | 6.0 |
VU Kommunikation und Partizipation |  | 4.0 | 6.0 |
Wahlmodul 13: Klimagerechte Raumplanung | | 4.0 | 6.0 |
VU Klimagerechte Raumplanung |  | 2.0 | 3.0 |
PR Klimagerechte Raumplanung |  | 2.0 | 3.0 |
SE Klimagerechte Raumplanung |  | 2.0 | 3.0 |
EX Klimagerechte Raumplanung |  | 2.0 | 3.0 |
Wahlmodul 14: Themen der Raumplanung | | 4.0 | 6.0 |
VO Themen der Raumplanung |  | 2.0 | 3.0 |
VU Themen der Raumplanung |  | 2.0 | 3.0 |
UE Themen der Raumplanung |  | 2.0 | 3.0 |
SE Themen der Raumplanung |  | 2.0 | 3.0 |
EX Themen der Raumplanung |  | 2.0 | 3.0 |
PR Themen der Raumplanung |  | 4.0 | 6.0 |
Prüfungsfach Methoden und Techniken der Raumplanung | | | 30.0 |
Pflichtmodul 4: Methoden und Techniken 1 | | 7.5 | 9.0 |
VU Geodätische und kartographische Grundlagen der Raumplanung | | 2.5 | 3.0 |
| | 2.5 | 3.0 |
VU Angewandte Kartographie mit GIS | | 2.5 | 3.0 |
| | 2.5 | 3.0 |
VU Räumliche Analytik mit GIS | | 2.5 | 3.0 |
| | 2.5 | 3.0 |
Pflichtmodul 5: Methoden und Techniken 2 | | 12.0 | 15.0 |
VO Mathematische und statistische Grundlagen der Raumplanung | | 2.0 | 3.0 |
VU Computergestützte Datenanalyse | | 2.5 | 3.0 |
VU Datenbanken und Informationsmanagement | | 2.5 | 3.0 |
| | 2.5 | 3.0 |
VU Methoden der empirischen Sozialforschung | | 2.5 | 3.0 |
VU Methoden der Regionalanalyse | | 2.5 | 3.0 |
Wahlmodul 11: Visutech | | 4.0 | 6.0 |
VU Image Manipulation |  | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
VU 3D Visualization |  | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
Prüfungsfach Raumplanerischer Entwurf | | | 30.0 |
Pflichtmodul 6: Grundlagen des raumplanerischen Entwurfs | | 9.5 | 12.0 |
VU Computergestütztes Entwerfen | | 2.5 | 3.0 |
| | 2.5 | 3.0 |
VO Typologie von Stadt und Raum | | 2.0 | 3.0 |
VU Stadtraumanalyse und Entwurfstechniken | | 5.0 | 6.0 |
Pflichtmodul 7: Raumplanerischer/Städtebaulicher Entwurf | | 10.0 | 12.0 |
PR Raumplanerischer / Städtebaulicher Entwurf |  | 10.0 | 12.0 |
| | 10.0 | 12.0 |
Wahlmodul 2: Projekte, Prozesse und Instrumente der Stadtentwicklung | | 4.0 | 6.0 |
VU Projekte, Prozesse und Instrumente der Stadtentwicklung |  | 2.0 | 3.0 |
SE Stadt- und Raumdiskurse |  | 2.0 | 3.0 |
VU Projekte, Prozesse und Instrumente der Stadtentwicklung |  | 3.0 | 4.5 |
EX Praxis der Stadtentwicklung |  | 1.0 | 1.5 |
Prüfungsfach Räumliche Entwicklungsplanung | | | 30.0 |
Pflichtmodul 8: Grundlagen der räumlichen Entwicklungsplanung | | 14.0 | 18.0 |
VO Kommunale Entwicklungsplanung |  | 2.0 | 3.0 |
VU Regionale Planungspraxis |  | 2.5 | 3.0 |
VO Landschafts- und Umweltplanung |  | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
VO Infrastruktur- und Energieplanung |  | 2.0 | 3.0 |
VU Kommunikation und Beteiligung |  | 2.5 | 3.0 |
SE Räumliche Entwicklungsplanung |  | 3.0 | 3.0 |
Pflichtmodul 9: Räumliche Entwicklungsplanung | | 10.0 | 12.0 |
PR Räumliche Entwicklungsplanung |  | 10.0 | 12.0 |
| | 10.0 | 12.0 |
| | 10.0 | 12.0 |
| | 10.0 | 12.0 |
| | 10.0 | 12.0 |
Prüfungsfach Planungsinstrumente und -strategien | | | 45.0 |
Pflichtmodul 10: Planungsinstrumente | | 6.5 | 9.0 |
VO Rechtliche Grundlagen der Raumplanung | | 2.0 | 3.0 |
VO Boden- und Raumordnungsrecht | | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
VU Flächenwidmungs- und Bebauungsplanung | | 2.5 | 3.0 |
Pflichtmodul 11: Theoretische und planerische Vertiefung | | 9.0 | 12.0 |
VO Theorie der Stadt- und Regionalentwicklung |  | 2.0 | 3.0 |
VU Planungstheorie und Planungsethik |  | 2.5 | 3.0 |
| | 2.5 | 3.0 |
VO Regionalpolitik der EU |  | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
VO Raumentwicklungspolitik |  | 2.0 | 3.0 |
Wahlmodul 5: Sustainable urban development | | 4.0 | 6.0 |
SE Sustainable urban development |  | 2.0 | 3.0 |
VU Sustainable urban development |  | 2.0 | 3.0 |
Wahlmodul 7: Management von (öffentlichen) Unternehmen | | 4.0 | 6.0 |
VO Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und des Managements |  | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
VU Regulierung und Management öffentlicher Unternehmen |  | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
Wahlmodul 8: Projektmanagement und Infrastrukturökonomie | | 4.0 | 6.0 |
VU Gemeindefiskalische Wirkungen des raumplanerischen Entwurfs |  | 2.0 | 3.0 |
VU Grundlagen des Projektmanagements |  | 2.0 | 3.0 |
Wahlmodul 10: Rechtliche Aspekte in Planungsprozessen | | 4.0 | 6.0 |
UE Raumordnungsrecht |  | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
VU Raumrelevantes Wirtschafts- und Umweltrecht |  | 2.0 | 3.0 |
| | 2.0 | 3.0 |
Wahlmodul 12: Internationale Urbanistik | | 4.0 | 6.0 |
VO Grundlagen der Internationalen Urbanistik |  | 2.0 | 3.0 |
UE Praxis der urbanistischen Feldforschung |  | 2.0 | 3.0 |
Prüfungsfach Allgemeine wissenschaftliche Bildung | | | 18.0 |
Pflichtmodul 13: Freie Wahlfächer und Transferable Skills | | | 18.0 |
UE Mathematische und statistische Grundlagen der Raumplanung | | 1.0 | 2.0 |
Prüfungsfach Bachelorarbeit | | | 10.0 |
Pflichtmodul 12: Bachelorarbeit | | 4.0 | 10.0 |
SE Bachelorarbeit |  | 4.0 | 10.0 |
| | 4.0 | 10.0 |
| | 4.0 | 10.0 |
| | 4.0 | 10.0 |
| | 4.0 | 10.0 |
| | 4.0 | 10.0 |