Katalog Freie Wahlfächer - Geodäsie und Geoinformation

  • Zeige alle LVAs des Studienjahres an, in dem das ausgewählte Semester liegt.

2022W-2023S (2010U)

TitelAnm.Bed.StundenECTS
Katalog Freie Wahlfächer - Geodäsie und Geoinformation
VU Haskell - Einführung fuer Geoinformatiker
2.03.0
UE Ergänzungsübung zur LV Grundzüge der Höheren Geodäsie
1.01.0
PR Projektarbeit Kartographie
6.0
VO Über die Topographie des Meeres - Vermessung und Verständnis
2.03.0
VU Einführung in Python-Programmierung für Geowissenschaften
2.02.0
VO Remote Sensing Environmental Mapping - International Case Studies
2.03.0
VO Qualitative Spatial Reasoning
2.03.0
VU Auffrischungskurs Mathematik für GG
2.03.0
UE Führung eines Ziviltechnikerbüros
1.01.5
1.01.5
VO Exploration mit elektrischen und elektromagnetischen Verfahren
2.02.5
UE Auswertung von geophysikalischen Daten
2.02.0
2.02.0
VU Bodenradar und archäologische Prospektion
2.02.5
PR Projekt Kartenerstellung
3.03.0
126.087 PR 2023S
3.03.0
SE Forschungsseminar Kartographie
2.03.0
2.03.0
VU Klima- und Umweltfernerkundung
2.03.0
2.03.0
SE Forschungsseminar in Photogrammetrie und Fernerkundung für DissertantInnen
1.0
1.0
UE Wissenschaftliche Projekte
122.024 UE 2023S
2.0
122.024 UE 2022W
2.0
SE Seminar für DiplomandInnen
126.225 SE 2023S
Seminar für DiplomandInnen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.0
126.225 SE 2022W
3.0
VO Lectures for Future II
2.02.0
120.095 VO 2023S
2.02.0
VO Technik für Menschen für M&G
2.03.0
105.700 VO 2023S
2.03.0
VU Python-Programmierung für Geowissenschaften
2.02.5
2.02.5
RE Mathematik I für Geodäsie und Geoinformation
1.0
1.01.0
1.01.0
RE Mathematik II für Geodäsie und Geoinformation
1.0
1.01.0
VO Einführung in Meteorologie und Klimatologie
???steg_ok???
Lehrveranstaltungen erfordern die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
1.52.0
1.52.0
VU Positionierung in Innenräumen und in Umgebungen mit GNSS-Einschränkung
2.03.0
2.03.0
Privatissima
PV Privatissimum für Bachelor, Master und DissertantInnen
3.0
3.0
120.041 PV 2023S
Privatissimum für Bachelor, Master und DissertantInnen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.0
PV Privatissimum für DiplomandInnen und DissertantInnen
3.0
128.023 PV 2022W
Privatissimum für DiplomandInnen und DissertantInnen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.0
125.010 PV 2023S
Privatissimum für DiplomandInnen und DissertantInnen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.0
2.0
3.0
3.0
3.0
3.0
121.067 PV 2022W
Privatissimum für Dipl.u.Diss.   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.0
128.030 PV 2023S
Privatissimum für DiplomandInnen und DissertantInnen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.0
128.024 PV 2023S
Privatissimum für DiplomandInnen und DissertantInnen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.0
PV Privatissimum für DissertantInnen
126.088 PV 2023S
Privatissimum für DissertantInnen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
5.0
126.088 PV 2022W
Privatissimum für DissertantInnen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
5.0
3.0
PV Programmierung spezieller geomatischer Aufgaben
2.02.5
2.02.5
2.02.5

Legende

Lehrveranstaltungen gehören zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
Lehrveranstaltungen gehören zum Studieneingangsgespräch STEG
Lehrveranstaltungen erfordern die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
Lehrveranstaltungen erfordern die Erfüllung des Studieneingangsgesprächs STEG
Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten