264.145 Wahlseminar Kultur- und Architektursoziologie
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2015S, SE, 3.0h, 4.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: SE Seminar

Ziele der Lehrveranstaltung

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, alltagskulturelle Phänomene in den Blick zu nehmen und dazu ein kleines empirisches Projekt durchzuführen. Die Studierenden werden mit dem soziologischem Handwerk vertraut gemacht, lernen Interviews zu führen und empirisches Datenmaterial zu interpretieren. Im Zuge des Seminars soll eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit geschrieben werden, die 40.000 Zeichen umfasst.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Architekturausstellungen

Architekturstudierende sind mit Ausstellungen – als RezipientInnen wie ProduzentInnen – bestens vertraut. Ein Grund, sich in diesem Semester einmal näher mit dem Thema (Architektur)Ausstellung zu befassen. Welche Funktionen erfüllen Ausstellungen im Feld der Architektur? Welche Formen und Formate lassen sich unterscheiden? Mit welcher sozialen Interaktionssituation haben wir es zu tun? Welche Haltungen setzt ein Ausstellungsbesuch voraus? Welches Wissen wird in einer Ausstellung von wem und mit welchem Interesse produziert?

Um das herauszufinden, werden wir eine Ausstellung im Az W (und ev. noch weitere) besuchen und gemeinsam analysieren. Wir werden anfangs unsere Eindrücke nach einem ersten Rundgang in einem Beobachtungsprotokoll festhalten. Neben der Ausstellung wird es interessant sein, die Dokumentation der Ausstellung im Katalog, Kritiken und Berichterstattungen in den Medien in die Analyse einzubeziehen. In der Veranstaltung werden wir uns auch theoretische Grundlagen erarbeiten, gemeinsam einschlägige Texte lesen – zur Institution Museum, zum Museumsbesuch (als Praxis und Interaktionssituation), zu Theorien der Repräsentation. Für die Interpretationen ist es wichtig, dass wir uns als KonsumentInnen von Ausstellungen auch selbst reflektieren und die Machtverhältnisse mitdenken, die einer Ausstellungssituation zugrunde liegen. Ausgerüstet mit theoretischem Wissen werden wir uns die Ausstellung nochmals anschauen und in vertiefenden Interpretationssitzungen die Fragestellungen für die einzelnen Seminararbeiten entwickeln.


Anmeldung: ab 17.2.2015 über TISS-pool; die Studierenden erhalten zentral ein Informationsschreiben

Das Seminar wird als Blocklehrveranstaltung abgehalten. Der erste Block 13. KW (25.-27.3.), der zweite Block 20. KW (voraussichtlich 11.-13.5).

Einführung: Mi 25.3. 12-16:00 Uhr, Seminarraum 1, Panigltrakt; 17-19:00 Uhr Exkursion AZW

Do 26.3. 16-20:00 Uhr, Seminarraum 1, Panigtrakt

Fr 27.3. 10-14:00 Uhr, Seminarraum 2, Karlsgasse 11

Angabe von Terminen für Block 2 folgt.

 

Für diese LVA besteht Anwesenheitspflicht.

Literatur:

Aigner, Anita (2013)  (Un)Kultur des Ausstellens im architektonischen Lehrbetrieb.

Bennet, Tony (1988) The exhibitionary complex.

Hall, Stuart ed. (1997) Representation. Cultural Represenations and Signifying Practices. London (15-64; 151-208)

Resch, Christine und Heinz Steinert (2003) Die Widerständigkeit der Kunst. Entwurf einer Interaktionsästhetik. (S. 13-26; 109-128)

 

Weiterführende Literatur:

Bätschmann, Oskar (1997) Ausstellungskünstler. Kult und Karriere im modernen Kunstsystem.

Bennet, Tony (1995) The Birth of the Museum: History, Theory, Politics.

Bourdieu, Pierre und Alain Darbel (2006) Die Liebe zur Kunst. Europäische Kunstmuseen und ihre Besucher.

Daston, Lorraine (2004) Things That Talk: Object Lessons from Art and Science.

Duncan, Carol (1995) Civilizing Rituals. Inside Public Art Museums.

Greenberg, Reesa, Bruce W. Ferguson, Sandiy Nairne eds. (1996) Thinking about Exhibitions.

Karp, Ivan und Steven D. Lavine (1991) Exhibiting Cultures. The Poetics and Politics of Museum Display.

Kemp, Wolfgang (Hg.) (1985) Der Betrachter ist im Bild.

Macdonald, Sharon (1998) The Politics of Display. Museums, Science, Culture.

Preziosi, Donald und Claire Farage eds. (2004) Grasping the World. The Idea of the Museum.

Arge Schnittpunkt (2013) Handbuch Ausstellungstheorie und -praxis.


Weitere Informationen

Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: Leitfaden zum Umgang mit Plagiaten (PDF)

Vortragende Personen

Institut

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Wahlseminare17.02.2015 07:0024.02.2015 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 243 Architektur Keine Angabe6. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch