225.032 Seminar Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2016W, SE, 2.0h, 2.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 2.0
  • Typ: SE Seminar

Ziele der Lehrveranstaltung

Kennenlernen aktueller Fragestellungen aus Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement, kritisch-analytischer Umgang mit fachspezifischen Problemen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Teilnahme an Gastvorträgen zu aktuellen Themen aus Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement von internen und externen ReferentenInnen (das genaue Programm wird noch bekannt gegeben).

Verfassen einer kurzen Seminararbeit (2000-2200 Worte) am Ende des Semesters.

 

Das Seminarprogramm kann hier eingesehen werden:

http://iwr.tuwien.ac.at/ressourcen/home/news/newsitem/einladung-zur-vortragsreihe-ressourcenmanagement-und-abfallwirtschaft.html

Weitere Informationen

 

Eine Vorstellung der Vorlesungen des WS 16/17 findet am 4.10.2016 09:30 -10:00 Uhr, im Seminarraum 225 statt.

Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: Leitfaden zum Umgang mit Plagiaten (PDF)

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mo.15:00 - 16:1503.10.2016 - 16.01.2017Seminarraum 225 Vortragsreihe Seminar Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft
Mo.15:00 - 16:3023.01.2017Seminarraum 225 Life Cycle Assessment of Buildings Pierluca Vitale (Second University of Naples)
Seminar Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mo.03.10.201615:00 - 16:15Seminarraum 225 Phosphorus recovery - why, where, how? Oliver Krüger (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung)
Mo.10.10.201615:00 - 16:15Seminarraum 225 Resource Potential of Buildings and Infrastructure Fritz Kleemann (TU Wien)
Mo.24.10.201615:00 - 16:15Seminarraum 225 Klimarelevanz des Deponierückbaus David Laner (TU Wien)
Mo.07.11.201615:00 - 16:15Seminarraum 225 Mikroplastik ¿ woher, wieviel, warum? Ole Mallow (TU Wien)
Mo.14.11.201615:00 - 16:15Seminarraum 225 Mikroplastikanalyse ¿ Die Möglichkeiten der IR-Mikroskopie Bettina Liebmann (Umweltbundesamt)nt und Abfallwirtschaft
Mo.21.11.201615:00 - 16:15Seminarraum 225 Sorption und Adsorption von (Schad-)Stoffen an Mikroplastik Thorsten Hüffer (Universität Wien)
Mo.28.11.201615:00 - 16:15Seminarraum 225 Energy Perfomance Analysis of Cities Alessio Mastrucci (International Institute for Applied System Analysis)
Mo.12.12.201615:00 - 16:15Seminarraum 225 Addressing Sustainability in a Socioeconomic Metabolism Framework Gang Liu (University of Southern Denmark)
Mo.09.01.201715:00 - 16:15Seminarraum 225 Mehrdimensionale Analyse des Flächenverbrauchs des Öffentlichen Personennahverkehr am Fallbeispiel Wien Andreas Gassner (TU Wien)
Mo.16.01.201715:00 - 16:15Seminarraum 225 Der städtische Untergrund als Rohstoffmine? ¿ Potential an Sekundärressourcen in der erdverlegten Infrastruktur Ulrich Kral, Astrid Allesch (TU Wien)
Mo.23.01.201715:00 - 16:30Seminarraum 225 Life Cycle Assessment of Buildings Pierluca Vitale (Second University of Naples)

Leistungsnachweis

Anwesenheit, inhaltliche Vorbereitung und Teilnahme an Diskussionen, Seminararbeit (2000-2200 Worte)

Seminararbeit

Form

Die Arbeit soll 2000-2200 Worte umfassen, weiterhin eine Titelseite mit Ihrem Namen und Matrikelnummer, Abbildungen, Tabellen und Quellenangaben. Textformatierung: Arial, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,3.

Achten Sie auf die angemessene und konsistente Referenzierung aller verwendeten Informationsquellen, sowohl im Text als auch im Quellenverzeichnis.

Bitte verzichten Sie auf künstliche Textverlängerungsmaßnahmen und achten Sie auf die Einhaltung der oben vorgegebenen Form. Zu kurze sowie zu lange Seminararbeiten wirken sich negativ auf die Bewertung aus.

Inhalt

In der Seminararbeit sollen Sie sich mit dem Thema eines im Seminar gehaltenen Vortrags auseinandersetzen. Dazu gehört eine Einführung (~Zusammenfassung des Vortrages) auch anhand der Unterlagen, die im TISS zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus soll die gewählte Thematik anhand einer Literaturrecherche und eigener Überlegungen inhaltlich weitergdacht und kritisch diskutiert werden: Sind die Aussagen des Vortragenden transparent und nachvollziehbar? Sind Sie mit den Aussagen des Vortrages einverstanden? Welche Konsequenzen kann man aus den Schlussfolgerungen des Vortragenden ziehen? Wirft der Vortrag weitere Fragen, insbesondere für die Forschung, auf?

Abgabe

Die Abgabe erfolgt bis 21.02.2017 als pdf-Dokument per e-Mail  an florian.huber@tuwien.ac.at

Beurteilung

Die Gesamtnote setzt sich aus der Anwesenheit bei den Vorträgen  (bei Abwesenheit ist vorab einer der  betreuenden AssistentInnen zu benachrichtigen) sowie der Seminararbeit (1/3 Form, 2/3 Inhalt) zusammen.

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
20.09.2016 12:00 20.10.2016 12:00 20.10.2016 12:00

Anmeldemodalitäten

via TISS

Curricula

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

keine notwendig

Die Vorträge finden auf Deutsch, einige auch auf Englisch statt. Studierende mit geringen Deutschkenntnissen können die Lehrveranstaltung besuchen und absolvieren.

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

bei Bedarf in Englisch