260.195 Ressource Landschaft
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2015S, VU, 3.0h, 4.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung

Ziele der Lehrveranstaltung

Ziel ist es vertiefendes Wissen für landschafts- und freiraumrelevante Zusammenhänge im urbanen und ländlichen Planungskontext zu erlangen. Studierende erweitern ihr Raumplanungsverständnis um Spannungsfelder mit der Ressource Landschaft hinsichtlich der ökologischen, politischen und sozialen Wirkungen. Sie werden befähigt anwendungsorientierte Planungsstrategien, Planungsinstrumente (bottom down) und Projekte (bottom up) vorzuschlagen und Planungsprozesse fachlich zu begründen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Atzgersdorf ¿ Stadtteil im Aufwind !!

Frei- und Grünraumkonzept zur Einbindung des entstehenden neuen Stadtteils entlang der Südbahnstrecke in Liesing - Atzgersdorf

Rahmenbedingungen

Der Stadtteil Liesing Mitte bildet einen Schwerpunkt im Rahmen der Entwicklung der Stadt Wien. Im Stadtentwicklungsplan 2005 als eines von 13 Zielgebieten definiert, soll die begonnene Entwicklung im Rahmen des STEP 2025 weitergeführt werden. Dabei liegt die Herausforderung darin, einem vorhandenen, suburbanen Konglomerat aus bereits bestehenden Wohnnutzungen, alten Dorfkernen, Gewerbeflächen von unterschiedlichem Alter und Nutzungszustand sowie ehemals landwirtschaftlich/gartenbaulich genutzten Arealen eine urbane Identität zu verleihen. Neben Fragen nach geeigneten Bauformen und der Integration vorhandener Strukturen spielt die Herstellung, Sicherung und Entwicklung eines tragfähigen Grundgerüstes städtischer Frei- und Grünräume eine wesentliche Rolle. Die Ausstattung mit quartiersbezogenen Freiräumen, Plätzen und Parks, mit Straßen- und Wegachsen von hoher Aufenthaltsqualität ist ebenso wesentlich wie die Ein- und Anbindung an Frei- und Grünräume von übergeordneter Bedeutung (Liesingbach, Wienerwald usw.).

Ein Rahmen hierfür wurde mit dem Fachkonzept Grün- und Freiraum im STEP 2025 bereitgestellt. Dessen strategisch ausgelegte Programmatik definiert den lokalen Grünplan als zentrales Instrument, über das eine Qualitätssicherung für die Ausstattung mit Grün- und Freiräumen unterschiedlichen Typs gewährleistet werden soll. Zusammen mit nunmehr in der Wiener Bauordnung auch rechtlich vorgesehenen Gestaltungskonzepten soll zukünftig eine planvolle Freiraumentwicklung vorangetrieben werden.

Aufgabenstellung und Ziele der Lehrveranstaltung

Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird für einen Ausschnitt aus dem Zielgebiet Liesing Mitte

a)      ein lokaler Grünplan (M:1:5.000-1:2.000) erarbeitet, der auf einer Analyse und Bewertung der vorhandenen Freiraumsituation aufbaut, städtebauliche Zieldefinitionen berücksichtigt und auf das vorhandene bzw. in Erarbeitung befindliche methodische und fachliche Instrumentarium zum lokalen Grünplan zurück greift.

b)      auf Ebene eines konkreten Bau- und Entwicklungsgebietes ein Gestaltungskonzept [GR1] für ein Teilstück des Gesamtkonzeptes erarbeitet, das die Vorgaben des Rahmenkonzeptes berücksichtigt, darauf aufbaut und dieses genauer gestalterisch ausdefiniert und präzisiert. Die Auswahl der Bearbeitungsgebiete erfolgt im Zuge der Analyse fragestellungs- und problembezogen.

Studierende der Studienrichtungen Architektur und Raumplanung arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Ideen, unter Berücksichtigung (frei-)raumplanerischer und gestalterischer Fragestellungen. Die dazu erforderlichen Analyse- und Bewertungsschritte werden in der Lehrveranstaltung unter Anleitung, jedoch für das bearbeitete Gebiet selbständig durchgeführt.

 


 

Weitere Informationen

Einführungstermin: Di., 03.03.2015 09:00-13:00

Raum 32, Operngasse 11, 4. Stock

Aufgrund der Zusammenarbeit mit ArchitektInnen Beschränkung auf 15 TeilnehmerInnen!


Einführung und Aufgabenstellung: Termin 1

Di, 3.3. 2015:  Einführung und Aufgabenstellung, Gruppenbildung
  Einführung ins Planungsgebiet: Dipl. Ing. Volkmar Pamer, MA 21 Flächenwidmungs- und       Bebauungsplanung
  Aufteilung der Analyseaufgaben

 Analyse und Bewertungsphase: Termine 2 - 7

Di, 10.3. 2015   Kurzbericht zum Stand der Analysearbeit, erste Korrekturen, Vorbereitung der Exkursion

Mo, 16.3. 2015  Input: Landschaftsplanung auf kommunaler Ebene (Im Rahmen der VO LUP)

Di, 17.3. 2015  Exkursion in das Planungsgebiet

Di, 24.3. 2015  Präsentation der Analyseergebnisse,

  Inputs: Lokaler Grünplan, Kartierungsmethoden und Kriterien zur Typisierung von Frei- und   Grünräumen, Aufgaben für die nächste Zeit

Mi, 25.3. 2015  Exkursion mit MA21 ¿Liesing WOW¿ zentraler Teil des Bezirks Liesing Mitte mit Volkmar Pamer, MA21

Di, 21.4. 2015  Betreuung der Kleingruppen

Lokaler Grünplan / Erste Vertiefungsideen: Termine 8 ¿ 11

Di, 28.4. 2015  Zwischenpräsentation Arbeitsstand ¿Lokaler Grünplan¿,

  Input Auswahl und Aufgabenstellung ¿Detailvertiefung¿

Di, 5.5. 2015  Betreuung der Kleingruppen

Di, 12.5. 2015  Betreuung der Kleingruppen

Di, 19.5. 2015  Präsentation Lokaler Grünplan und Stand der Detailentwürfe, Feedback im ExpertInnenforum

Detailkonzept für Teilbereiche / Themen: Termine 12-14

Di, 2.6. 2015  evt. Input zur weiteren Präzisierung der Aufgabenstellung 

Di, 9.6. 2015  Kleingruppenbetreuung

Di, 16.6. 2015  Kleingruppenbetreuung, ¿Peer review¿, Handreichungen zur Vorbereitung der Präsentation

 Abschlusspräsentation: Termin 15

Di 23.06.2015


 

 

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Projektbericht

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
28.01.2015 12:00 02.03.2015 19:00 02.03.2015 19:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 240 Raumplanung und Raumordnung Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Für die Anmeldung zum Modul wird die erfolgreiche Absovierung des Projekt 2 vorausgesetzt.

Begleitende Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

Deutsch