264.148 Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2015W, SE, 3.0h, 4.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: SE Seminar

Ziele der Lehrveranstaltung


In Landschaften des Übergangs, also Zonen, in denen massive Umwälzungen stattfinden, finden räumliche Veränderungen statt. Diese werden untersucht und diskutiert. Spezifische Formen von Kunst und Architektur, hervorgerufen durch politische und ökologische Veränderungen, werden im Seminar erforscht. Diese unterschiedlichen Dynamiken werden im Raum abgelesen und kritisch reflektiert. In diesem Kontext wählen die StudentInnen ein freies Thema und erstellen eine wissenschaftliche Arbeit. Dabei werden Methoden transdisziplinären Arbeitens und Art-based Research getestet. Seminararbeit kann auf Deutsch oder Englisch geschrieben werden.

 


Inhalt der Lehrveranstaltung

 

Art in Transitional Landscapes: Kunstbiennale in einer militärischen Kommandozentrale, Erinnerungslandschaften in Naturschutzzonen, Auswege in EU-Grenzlandschaften

 OSLOBOÐENJE: the burlesque museum, 2015, Künstler: Nikolay Oleynikov

OSLOBOÐENJE: the burlesque museum, 2015, Nikolay Oleynikov Foto: ©Karin Reisinger

Aufgrund sich verändernder politischer und ökologischer Landschaften stellen wir im Seminar die Frage nach den räumlichen Auswirkungen von vielfältigen Praktiken unterschiedlicher AkteurInnen, die als Reaktion auf diese Dynamiken auftreten. Das betrifft ebenso die Frage nach der Position und nach Auswirkungen auf Kunst in Landschaften des Übergangs. Gegenstand dieser Beobachtung war etwa die Exkursion zur Biennale Konjic im Sommersemester 2015. Welcher neue Raum entsteht, wenn KünstlerInnen, AktivistInnen und Militär gemeinsam für eine Biennale verantwortlich sind? Welche Formen der Zusammenarbeit bestimmen den komplexen Raum?

Die Kommandozentrale nimmt verschiedene Rollen an, wird zu einer Bühne für neue Methoden der Kolonisierung, eine Präsentations- und Arbeitsfläche für ausgewählte künstlerische Arbeiten, ein Labor für KünstlerInnen und KuratorInnen, Alltagsraum für Soldaten, ein Ausnahmeraum für internationale BesucherInnen und für die BewohnerInnen von Konjic ein Raum von wenig Interesse.

Aktuelle Beispiele sind ebenso Umwälzungen im Ökosystem, die KünstlerInnen und ArchitektInnen eine ökologische Denkweise auferlegen, oder auch die Flüchtlingsströme und die baulichen Reaktionen an EU-Grenzen. Aus verschiedenen aktuellen Anlässen, die sowohl das Arbeitsumfeld von ArchitektInnen als auch KünstlerInnen bestimmen, verbindet diese Lehrveranstaltung ausgewählte ökologische und politische Veränderungen mit aktuellen räumlichen Phänomenen. Dabei wird es unvermeidlich, die Aufmerksamkeit auf Zwischenbereiche, sowohl innerhalb als auch außerhalb der (kulturellen, nationalen, politischen...) Grenzen, zu lenken.

 

Hauptelemente des Seminars sind "Research Camp", "Drawing Text" und "Writing Studio". Dabei sollen verschiedene Möglichkeiten des Transfers der eigenen Ideen ausprobiert werden.

Konzept: Karin Reisinger und Amila Sirbegovic

Weitere Informationen

Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: Leitfaden zum Umgang mit Plagiaten (PDF)Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: Leitfaden zum Umgang mit Plagiaten (PDF)

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mi.10:00 - 12:0014.10.2015Karlsgasse 11, Seminarraum 1 Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2 - Einführung
Mi.10:00 - 13:0028.10.2015Karlsgasse 11, Seminarraum 1 Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2 - Input 1
Mi.10:00 - 13:0011.11.2015Karlsgasse 11, Seminarraum 1 Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2 - Input 2
Mi.10:00 - 13:0025.11.2015Karlsgasse 11, Seminarraum 1 Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2 - Research Camp 1
Mi.10:00 - 12:0002.12.2015Karlsgasse 11, Seminarraum 1 Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2 - Theorie 1
Mi.10:00 - 12:0009.12.2015Karlsgasse 11, Seminarraum 1 Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2 - Theorie 2
Mi.10:00 - 13:0016.12.2015Karlsgasse 11, Seminarraum 1 Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2 - Research Camp 2
Mi.10:00 - 12:0013.01.2016Karlsgasse 11, Seminarraum 1 Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2 - Forschungspraxis 1
Mi.10:00 - 12:0027.01.2016Karlsgasse 11, Seminarraum 1 Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2 - Forschungspraxis 2

Leistungsnachweis

Seminararbeit im Ausmaß von etwa 40.000 Zeichen

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Wahlseminare WS 15_1614.09.2015 08:0030.09.2015 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 243 Architektur Keine Angabe6. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

 

Literaturbeispiele:

Agamben, Giorgio. Homo sacer: Die souveräne Macht und das nackte Leben. Frankfurt am Main: edition suhrkamp, 2002. 

Easterling, Keller. „Die Aktion ist die Form/The Action is the Form.“ Dérive 40 (2010): 25-28.

Klein, Naomi. This Changes Everything. Penguin Books, 2014.

Krasny, Elke und Irene Nierhaus (Hrsg.). Urbanografien, Stadtforschung in Kunst, Architektur und Theorie. Berlin: Reimer Verlag GmbH, 2008.

Latour, Bruno und Sciences Po. Waiting for Gaia: Composing the Common World Through Arts and Politics. Vorlesung am French Institute, SPEAP London: November 2011, http://www.bruno-latour.fr/sites/default/files/124-GAIA-LONDON-SPEAP_0.pdf (01.09.2015).  

Mitchell, W.J.T. (Hrsg.). Landscape and Power. Chicago: University of Chicago Press, 2002.

Uexküll, Jakov von. „An Introduction to Umwelt.“ In Space Reader, hrsg. Von Michael Hensel, Christopher Hight und Achim Menges,145-148. Chichester: Wiley, 2009.

Vassileva, Maria (Hrsg.). Art for Change 1985-2015. Sofia: Sofia Art Gallery, 2015.

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

bei Bedarf in Englisch