280.358 Strategies and intervention of the production of space
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2014W, VO, 2.0h, 4.0EC, wird geblockt abgehalten

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: VO Vorlesung

Ziele der Lehrveranstaltung

Ziel der englischsprachigen Vorlesung ist es, Studierende der Raumplanung und der Architektur sowie weitere Interessierte aus anderen Studiengängen mit der Vielfalt unterschiedlicher Zugänge zum öffentlichen Raum vertraut zu machen und ihr konzeptuelles Repertoire hinsichtlich eines allgegenwärtigen Planungsgegenstandes, eines vielfach beanspruchten Politikfeldes und einer herausfordernden Gestaltungsaufgabe zu erweitern. Dabei ist der disziplinenübergreifende Dialog eines der Grundelemente der angebotenen Veranstaltung. Vermittelt wird konzeptuelles Wissen hinsichtlich des professionellen Umgangs mit öffentlichen Räumen als soziohistorischen Prozessen in der Europäischen Stadt, speziell auch im Hinblick auf Handlungslogiken der sie produzierenden Akteure und Institutionen. Eine generelle Reflexion hinsichtlich unseres Raumverständnisses wird angeregt. Die Informationen und Denkanstöße werden in Form von Übungen aufgearbeitet und angewendet, gleichzeitig eröffnet die Möglichkeit der interaktiven Vorlesung produktive Anknüpfungsstellen für die weiterführende Diskussion.

Inhalt der Lehrveranstaltung

'Der öffentliche Raum' ist seit Ende der 1970er Jahre zu einem der zentralen Handlungsfelder von Stadt- und Freiraumplanung sowie von gestaltenden Akteuren und Akteurinnen der Landschaftsarchitektur, des Städtebaus und der Architektur in europäischen Städten und weltweit avanciert. In weiteren vorrangig gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen wie etwa der Stadtsoziologie, der Ethnologie oder der Politikwissenschaft wird auf theoretischer Ebene genauso selbstbewusst über 'öffentlichen Raum' geredet, wie in Planungspraxis und in Stadtentwicklungspolitik. Eine Diskrepanz ist jedoch manifest: Es wird über ganz unterschiedliche 'öffentliche Räume' geredet. Konsens über das, was gemeint ist, ist eher selten der Fall. Die einen verstehen öffentliche Räume als gebauten Stadtplatz, als räumliche Morphologie, wohingegen die anderen öffentlichen Räumen jegliche Materialität absprechen. Wie aber lassen sich Sozialraum und gebauter, ja bisweilen aufwändig gestalteter Raum als zwei Seiten derselben Medaille denken? Dabei zeigt die Mannigfaltigkeit theoretischer Ansätze mit verschiedenen disziplinären Hintergründen, dass sich hinter dem Dachkonzpet öffentlicher Räume ebenfalls grundlegende Auseinandersetzungen mit raumtheoretischen Bezügen, mit der Rolle von Institutionen, ihren Mechanismen und Ressourcen sowie mit den handelnden Akteuren verbergen. Plastisch und konkret setzt die Vorlesung daher an einem Verständnis öffentlicher Räume an, das diese als gesellschaftliche Prozesse versteht, die tagtäglich gestalterisch-baulich 'sedimentieren'. Wer also beeinflusst diese alltägliche 'Produktion' von öffentlichen Räumen in welcher Weise? Wo verorten sich Planer, wo Gestalter, innerhalb dieser gesellschaftlichen Prozesse? Welche Strategien sind Ihnen bekannt, und mit welchen Interessen werden sie seitens anderer gesellschaftlicher Akteure konfrontiert?

Weitere Informationen

The lecture (VO) "Strategies and intervention of the production of space" is part of the module 11 "Urban culture, public space" of the Interdisciplinary Centre for Urban Culture and Public Space. The module consists of three courses, which in combination cover theoretical approaches to studying public life in the city, methodologies for researching public space and practice-oriented learning. Students are therefore strongly encouraged to take all the three courses of the module, which as a whole paves the way for both a broad understanding of and a conscious engagement in multiple urban publics of the city. The instructors will be as follows: Ass. Prof. Dr. Sabine Knierbein, DI Eva Schwab and DI Tihomir Viderman, MSc. The course language is English. We support students¿ active participation in debates and interactive teaching formats, and encourage them to bring in and develop their own ideas and critical perspectives. 

The course is directed at Master¿s students (including final year Bachelor¿s and early PhD students too), internationally thinking students as well as students working interdisciplinarily. Participants of this course are strongly encouraged to take other courses of the module 11 too (namely 280.359 and 280.360). Participation in all classes is required for successful completion of the course.

Please register for the Module 11 until 5 October 2014 in the TISS registration system (registration at VO 280.358). Registrations for single courses of the Module 11 (including this lecture) will be possible at the Module¿s Kick-off taking place on 6 October 2014 at 9.00, or in person until 13 October 2014 at the SKuOR office.

Dates for the Seminar Course Units within the Intensive Teaching Blocks (ITBs) of Module 11:

ITB 1:

Monday, 6 October 2014, from 9.00 to 15.00 (3 units)

Wednesday, 8 October 2014, from 9.00 to 10.30 (1 unit)

Thursday, 9 October 2014, from 9.00 to 12.30 (2 units)

ITB 2:

Monday, 10 November 2014, from 9.00 to 15.00 (3 units)

Wednesday, 12 November 2014, from 9.00 to 10.30 (1 unit)

ITB 3:

Monday, 1 December 2014, from 9.00 to 12.30 (2 units)

Tuesday, 2 December 2014, from 9.00 to 10.30 (1 unit)

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mo.09:00 - 10:3006.10.2014Seminarraum 264/1 Kick-off
Mo.11:00 - 15:0006.10.2014 Seminarraum 1, Karlsgasse 13/1Lectures 2 and 3
Mi.09:00 - 10:3008.10.2014 Seminarraum 1, Karlsgasse 13/1Lecture 4
Do.09:00 - 12:3009.10.2014 Seminarraum 1, Karlsgasse 13/1Lectures 5 and 6
Mo.09:00 - 15:0010.11.2014 Seminarraum 1, Karlsgasse 13/1Lectures 7, 8, 9
Mi.09:00 - 10:3012.11.2014Seminarraum 225 Lecture 10
Mo.09:00 - 12:3001.12.2014 Seminarraum 1, Karlsgasse 13/1Lectures 11 and 12
Di.09:00 - 10:3002.12.2014 Seminarraum 1, Karlsgasse 13/1Lecture 13
LVA wird geblockt abgehalten

Leistungsnachweis

oral examination in groups or written individual essay

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
01.09.2014 00:01 05.10.2014 23:59

Anmeldemodalitäten

Register here for all the courses of Module 11 Urban Culture and Public Space (Master Curriculum Raumplanung, open for architects and further urban studies related disciplines, 6 SWS, 12 ECTS, teaching in blocks)

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 440 Raumplanung und Raumordnung Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

Englisch