142.094 Astro-Teilchenphysik
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2018W, VO, 2.0h, 3.0EC, wird geblockt abgehalten
Quinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VO Vorlesung

Ziele der Lehrveranstaltung

Einführung in ein neues, faszinierendes Gebiet der Physik: Physik von und mit kosmischen Teilchenbeschleunigern

Inhalt der Lehrveranstaltung

Einführung in das Standardmodell der Teilchenphysik: Signale aus dem Kosmos: Entdeckung; Geburtsstunde der Hochenergiephysik; Zusammensetzung und Spektren der kosmischen Strahlung; Überschneidung mit der konventionellen Astronomie; primäre und sekundäre kosmische Strahlung; geladene Teilchen; Photonen; Neutrinos; Gravitationswellen; hypothetische Teilchen ( Dunkle Materie ); Messmethoden der Astro-Teilchenphysik: Anlagen auf der Erdoberfläche, in Ballons und im Weltall; Erdatmosphäre als Teilchendetektor; Neutrino-Detektoren von MeV bis EeV; Detektoren für Dunkle Materie ; terrestrische Großanlagen (im 10000-km^2-Bereich auf der Erdoberfläche, sowie Anlagen im Wasser und im Eis der Antarktis); Radioemission von höchstenergetischen Teilchen; Anlagen in Satelliten und Raumstationen Physik-Ziele der Astro-Teilchenphysik: Test des Standardmodells jenseits von mit Beschleunigern erreichbaren Energien; Neutrino-Oszillationen, Bestimmung der Eigenschaften und Masse von Neutrinos; Suche nach bislang nicht entdeckten Teilchen ( Dunkle Materie , Supersymmetrie u.a.); CP-Verletzung und Antimaterie; Kosmologie, Relikte des Urknalls, Entstehung der Welt

Weitere Informationen

Zielgruppe und Voraussetzungen: Physiker, Astronomen, Astrophysiker und an der Astro-Teilchenphysik interessierte Kollegen aus anderen Fächern; Grundkenntnisse in Teilchenphysik sind zwar vorteilhaft, werden aber nicht vorausgesetzt.

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Fr.09:00 - 17:0012.10.2018 Inst.f.Hochenergiephysik, Nikolsdoferg. 18, 1050 Wien, 1. Stock, "Bibliothek"Tag 1
Sa.09:00 - 17:0013.10.2018 Inst.f.Hochenergiephysik, Nikolsdoferg. 18, 1050 Wien, 1. Stock, "Bibliothek"Tag 2
Fr.09:00 - 17:0014.12.2018 Inst.f.Hochenergiephysik, Nikolsdoferg. 18, 1050 Wien, 1. Stock, "Bibliothek"Tag 3
Sa.09:00 - 17:0015.12.2018 Inst.f.Hochenergiephysik, Nikolsdoferg. 18, 1050 Wien, 1. Stock, "Bibliothek"Tag 4
LVA wird geblockt abgehalten

Leistungsnachweis

mündlich

LVA-Anmeldung

Nicht erforderlich

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 461 Technische Physik Gebundenes Wahlfach
066 461 Technische Physik Gebundenes Wahlfach

Literatur

Ein Skriptum zur Lehrveranstaltung steht online zur Verfügung.

Vorkenntnisse

Zielgruppe und Voraussetzungen: Physiker, Astronomen, Astrophysiker und an der Astro-Teilchenphysik interessierte Kollegen aus anderen Fächern; Grundkenntnisse in Teilchenphysik sind zwar vorteilhaft, werden aber nicht vorausgesetzt.

Weitere Informationen

Sprache

Englisch