Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...
… aus dem Spektrum spezifischer räumlicher Gegebenheiten, Trends, Zukunftsperspektiven und raumplanerische Steuerungsmöglichkeiten mit geeigneten Methoden eigenständig zu erfassen, zu reflektieren und wissenschaftlich-planerisch aufzubereiten (Vorlage der Bachelorarbeit), dies am Beispiel Daseinsvorsorge im ländlichen Raum.
Die Bereitstellung lebensnotwendiger Güter und Dienstleistungen der Daseinsvorsorge gerade im ländlichen Raum ist nicht nur eine große ökonomische und finanzielle Herausforderung für die Gemeinden und Institutionen der Daseinsvorsorge (Effizienz und Finanzierung), sondern insbesondere auch für die soziale Gerechtigkeit und die Lebensqualität aller Bürger:innen von eminenter Bedeutung (soziale Verteilung und Gerechtigkeit). Dabei gilt es die unterschiedlichen Lebensrealitäten verschiedener sozio-demographischer Gruppen zu beachten. Mögliche Inhalte Schwerpunkte für die Erstellung der Bachelorarbeit ... die spezifischen Ausprägungen von Daseinsvorsorge als wesentliche Ressource für die künftige Entwicklung,
... die besondere Relevanz von Daseinsvorsorge für das Gemeinwohl, insb. hinsichtlich Zugänglichkeit,
... die vielfältigen Nutzungserfordernisse (z.B. Nahversorgung, Betreuung, Pflege, Bildung) und deren Abstimmung,
… interkommunale und regionale Kooperationsstrategien für die Daseinsvorsorge,
... Strategien und Maßnahmen für eine verbesserte Versorgung und Zugänglichkeit.
In Kombination mit dem Wahlmodul 4 (Kooperation Region: Daseinsvorosorge) wird im Sommersemester 2024 die Situation der Daseinsvorsorge im Ländlichen Raum systematisch erfasst.
Das Bachelorseminar ermöglicht den Studierenden einen weitgehend selbstorganisierten, interaktiven und praxisorientierten Arbeitsprozess zur Erstellung ihrer individuellen Bachelorarbeit. Die Studierenden arbeiten als eine „Peergroup“, die sich gegenseitig bei der Ausarbeitung von Fragestellungen und der Erstellung der Arbeit unterstützt und berät.
Die Studierenden sind gefordert, aus den gewählten Problemfeldern unterstützt durch Peergruppe und Betreuer*in, aktuelle und relevante Forschungsfragen und Planungsaufgaben zu einem ausgewählten See für die individuelle Arbeit abzuleiten und auszuarbeiten.
Methodenspektrum
Wir empfehlen, zusätzlich zum Bachelorseminar auch das Wahlmodul 4: Kooperation Region: Daseinsvorsorge zu absolvieren. Die Anmeldung für die beiden Lehrveranstaltungen dieses Wahlmoduls erfolgt in der VU Kooperations- und Indentifikationsraum Region – daSein - Vorschläge zur Daseinsvorsorge im ländlichen Raum
Die Ausarbeitung in Text und Grafik/Plan hat nach anerkannten wissenschaftlichen Regeln (u.a. saubere Kurz- und Langzitation, geschlechtergerechte Sprache) zu erfolgen.
Lehrveranstaltung Kooperation mit der landuni Drosendorf
Die LVA-Termine finden in Präsenz statt. Bitte beachten Sie die Vorgaben der TU Wien. Änderungen durch die Coronavirus-Pandemie vorbehalten.
Die Registrierung erfolgt über eine Gesamtanmeldung (LVA 280.793).
AlleTeilnehmer:innen werden der jeweiligen TISS-Lehrveranstaltung nach Ende der Gesamtanmeldung automatisch zugeordnet.