370.077 Elektrizitäts- und Wasserwirtschaft
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2022W, VU, 2.0h, 3.0EC
Quinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage:

  •  die Funktionsweise und Komponeten der wasserkraftbasierten Stromerzeugung zu erklären
  •  die gewinnmaximierende Fahrweise von Wasserkraftwerken in Strommärkten zu beschreiben
  •  einen eigenen Source-Code für einfache Fallbeispiele in GAMS zu entwickeln

Inhalt der Lehrveranstaltung

Fr, 11.11.2022 - Block 1 (Auer): Aufbau, gesetzliche Grundlagen und Struktur der österreichischen Elektrizitätswirtschaft (historisch); neues Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz (ElWOG) in Österreich seit dem Jahr 1999 im Zuge der Umsetzung der EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie: Eckpfeiler des ElWOG, Markt- und Preisentwicklung, wesentliche energiewirtschaftliche und strukturelle Kennzahlen, Ökostromgesetzgebung und -ziele, Relevanz des Emissionshandels.

Fr, 18.11.2022 - Block 2 (Pfleger): Übersicht Strommärkte (1.Teil): Spotmärkte und Terminmärkte, Stromprodukte: Definitionen und reale Preisentwicklungen. - Mathematische Optimierung: lineare, gemischt-ganzzahlige und nichtlineare Probleme. Modellierung eines extrem einfachen linearen Modells mit GAMS.

Fr, 25.11.2022 - Block 3 (Pfleger): Übersicht Strommärkte (2.Teil): Märkte für Energiedienstleistungen: Produkte und Veränderung der Marktstrukturen. Anwendung: Selbstständiges Erarbeiten eines linearen Modells. Üben der schon gelernten Inhalte.

Fr, 02.12.2022 - Block 4 (Stöcker): Fundamentalmodelle für den Strommarkt: Modellierung eines Strommarktes mittels linearer Programmierung in GAMS. Anwendung: Ermittlung von Preisprognosen in einem einfachen, beispielhaften Stromsystem.

Fr, 16.12.2022 - Block 5 (Rab): Kurzfristige Kraftwerkseinsatzoptimierung eines Pumpspeicherkraftwerkes: Modellierung mittels stückweiser Linearisierung und Binärvariablen als gemischt-ganzzahliges lineares Problem in GAMS. Anwendung: Ermittlung eines Fahrplanes eines Pumpspeicherkraftwerkes unter der Berücksichtigung von Leistungsvorhaltung für die Bereitstellung von Regelenergie.

Fr, 13.01.2023 - Block 6 (Rab): Langfristige Kraftwerkseinsatz-optimierung eines Pumpspeicherkraftwerkes: Modellierung  als nicht-lineares Optimierungsproblem und Lösung mittels eines iterativen Algorithmus (SLP: Successive Linear Programming) in GAMS. Anwendung: Ermittlung der optimalen Speicher-bewirtschaftung  eines Jahresspeichers mit dazugehörigen Wasserwerten.

Fr, 27.01.2023 - Block 7 - Prüfung: mündlich und praktisch in GAMS unter Einbeziehung der Ausarbeitung der Übungsbeispiele der vorangegangenen Blöcke

Ort der Vorlesung ab Fr, 11.11.2021: EI 6 (Eckert HS; Gusshausstrasse 25, 4. Stock)

Zeit:  7 Blöcke (inkl. Prüfung) jeweils Freitagvormittag von 9-12 Uhr (s.t.): 11.11.2022, 18.11.2022, 25.11.2022, 02.12.2022, 16.12.2022, 13.01.2023, 27.01.2023 (Prüfung)

Methoden

Vortrag

Interaktive Diskussionen mit Studierenden

Diskussion von Fallbeispielen

Source Code Entwicklung von Anwendungsbeispielen

Prüfungsmodus

Schriftlich und Mündlich

Weitere Informationen


Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Do.11:00 - 12:0006.10.2022EI 9 Hlawka HS - ETIT Vorbesprechung
Fr.09:00 - 12:0007.10.2022 - 20.01.2023EI 6 Eckert HS Vorlesung
Elektrizitäts- und Wasserwirtschaft - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Do.06.10.202211:00 - 12:00EI 9 Hlawka HS - ETIT Vorbesprechung
Fr.07.10.202209:00 - 12:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Fr.14.10.202209:00 - 12:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Fr.21.10.202209:00 - 12:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Fr.28.10.202209:00 - 12:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Fr.04.11.202209:00 - 12:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Fr.11.11.202209:00 - 12:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Fr.25.11.202209:00 - 12:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Fr.02.12.202209:00 - 12:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Fr.09.12.202209:00 - 12:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Fr.16.12.202209:00 - 12:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Fr.13.01.202309:00 - 12:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Fr.20.01.202309:00 - 12:00EI 6 Eckert HS Vorlesung

Leistungsnachweis

Ausarbeitung der Übungsbeispiele in GAMS zwischen den Vorlesungseinheiten

Ausarbeitung eines Fallbeispiels in GAMS bei der schriftlichen Püfung

Mündliches Prüfungsgespräch

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
01.09.2021 00:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 503 Elektrische Energietechnik und nachhaltige Energiesysteme Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch