251.694 Baudokumentation und -analyse am Einzelobjekt
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2017W, UE, 3.0h, 3.5EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 3.5
  • Typ: UE Übung

Ziele der Lehrveranstaltung

Die "Beretta del Prete", Via Appia Antica, Rom/Ciampino


Merken

Merken

Merken

Inhalt der Lehrveranstaltung

Untersucht wird das im Rahmen des jeweiligen Modul-Durchgangs zur Bearbeitung ausgewählte und durch die verschiedenen Kernfächer unter spezifischem Blickwinkel betrachtete Objekt. Während andere Lehrveranstaltungen des Moduls mit ihren spezifischen Fragestellungen zur Erarbeitung des baugeschichtlichen Gesamtkontextes des zentralen Untersuchungsobjekts dienen (SE 251.142 Baugeschichte Bauforschung), einen Überblick über mit dem Objekt verbundene Konstruktionstechniken geben (VO 251.684 Bautechnikgeschichte) sowie Arbeitsweisen in der historischen Bauforschung beleuchten (VU 251.114 Einführung in die Methoden der Bauforschung), soll in der Baudokumentation und Bauanalyse der Versuch unternommen werden, zu einer historischen Gesamtsicht des Untersuchungsobjekts zu gelangen.

Vermittelt werden daher im Rahmen der Bauaufnahme zunächst die im herkömmlichen Gebäudeaufmaß etablierten und in jedem Fall aufgabenspezifisch einzusetzenden Vermessungstechniken des Handaufmaßes, der architektonischen Skizze sowie des tachymetrischen Aufmaßes. Parallel zu den auf diese Weise erarbeiteten Bestandsunterlagen, die das Bauwerk in seinem Gesamtzusammenhang wie auch in seinen Baudetails wiedergeben, wird die Aufmerksamkeit auf für die Baugeschichte relevante Einzelbefunde gelenkt, deren Kartierung auf der Basis der erstellten Bestandspläne erfolgt. Unter Hinzuziehung der historischen Bild- und Textquellen (Primärquellen und Inschriften) und der verfügbaren Forschungsliteratur zum Objekt sowie unter Berücksichtigung der baulichen Merkmale von Vergleichsbauwerken, werden die dem Bauwerk eigenen Baubefunde (architektonische Form, Bautypus, Konstruktion, Raumfassung, Materialwechsel) zu einer die baugeschichtliche Einordnung des Objektes einschließenden Gesamtdokumentation zusammengefasst.

Diese Gesamtsicht findet greifbaren Ausdruck in einer Bild, Zeichnung und Text vereinenden Bauaufnahmemappe, deren Erarbeitung Gegenstand der zweiten Semesterhälfte ist.

 

Weitere Informationen

+++ TERMINE +++ (Änderungen vorbehalten)

Für alle Termine gilt Anwesenheitspflicht! 

04.10.2017 09h30                 Sem251   Einführung Modul Bauforschung

??.10.2017 09h00 - 11h00, Sem251   Thematische Einführung

voraussichtlich

28.10. bis 3.11.2017              Rom        Bauaufnahmewoche vor Ort

??.11.2017 09h00 - 13h00, Sem251   Korrektur

??.11.2017 09h00 - 13h00, Sem251   Korrektur

??.11.2017 09h00 - 13h00, Sem251   Korrektur nach Bedarf

??.12.2017 09h00 - 11h00, Sem251   Zwischenpräsentation

??.12.2017 09h00 - 13h00, Sem251   Korrektur

                     ***   WEIHNACHTSFERIEN   ***

??.01.2018 09h00 - 11h00, Sem251   Korrektur

??.01.2018 09h00 - 13h00, Sem251   Endpräsentation

??.02.2018 10h00 - 12h00, Inst. 251   Mappenabgabe

 

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Schriftliche Semesterabeit (Bauaufnahmemappe)

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
02.11.2017 15:20 02.11.2017 15:35 02.11.2017 15:35

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Vorlesungen und Übungen des Instituts für Kunstgeschchte, Bauforschung und Denkmalpflege

Sprache

Deutsch