Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, selbständig ein komplexes Entwurfsprojekt zu gestalten und den Vorgaben folgend eigenständig eine Konzeption unter Berücksichtigung des denkmalgeschützten Altbaubestandes zu entwickeln.
Thema:
•Bauen im Bestand & zeitgemäße Architektur Neukonzeption Zentrum Kaltenleutgeben, Ensemblekonzeption, Platzgestaltung, Nachtdesign)
Aufgaben:
•Erstellung eines Kriterienkatalogs •Aufbereitung Best-Practice Beispiele •Entwurf zur Neukonzeption und Revitalsiierung des Zentrums in Klatenleutgeben

In diesem Entwerfen geht es um eine Revitalisierung und Neukonzeption des Zentrums von Kaltenleutgeben. Geplant ist eine Erfassung und Bewertng des Bestandes mit Neugestaltung des Zentralen Platzes, und Konzepte für die Revitalisierung des Zentrums inklusive Zubauten.
Das Entwerfen beginnt am 5. Oktober um 10 Uhr im Seminarraum des Instituts (Gußhausstraße 28, 1. Stock). Korrekturen immer Donnerstagvormittag 10-13 Uhr am Institut (Gußhausstraße 28, 1. Stock).
Wir beginnen mit einer komplexen Analyse, die sich theoretischen Aspekten der Bewahrung des kulturellen Bestandes insbesondere Werten in der Architektur, denkmalpflegerische Ansätze und einer Diskursanalyse widmet. Anschließend folgt eine prozessuale Designphase, wobei die theoretische Konzeption mittels kreativer Gestaltung in eine architektonische Lösung transferiert wird.
Erfolgreiches Entwickeln und Darstellen der geforderten Entwurfsdarstellung, Teilnahme an der Zwischen- und Endpräsentation, regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen.