Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, den multiplen Anforderungen an einen architektonischen Entwurf lösungsorientiert zu begegnen. Dies bezieht sich auf die funktionalen, die räumlichen, die ökologischen, die gesellschaftlichen, die gestalterischen, die ästhetischen, die wirtschaftlichen sowie die technischen Herausforderungen, die mit dem Architekturentwurf verbunden sind.
Das Netzwerk Lehm sowie der Verein der Young Earth Builders setzen sich für eine Entwicklung des kreislauffähigen Baustoffs Lehm in Richtung Massenbaustoff ein. Ein wichtiger Bestandteil dieser Initiative ist es, das Wissen um die Qualitäten des Baustoffs einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. Dies passiert am besten durch Workshops und Hands-On-Erfahrungen. Lehm ist ein Material, dessen besonderen haptischen Eigenschaften vor allem durch einfache Experimente erfahrbar werden. Daraus entstand die Vision einer mobilen Werkstatt bzw. eines mobilen Lehmlabors - das „Lehmobil“. Dieses enthält die wichtigsten Geräte, Werkzeuge und Materialien, um den Lehm testen, mischen, formen, damit gestalten und sich kreativ ausleben zu können. Gleichzeitig sollte das Lehmobil so gestaltet sein, dass es als Werbeträger für das Material fungiert und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Vor Schulen, Kindergärten, auf Dorfplätzen und im urbanen Bereich wird es als Rahmen für Veranstaltungen dienen, die um nachhaltiges Bauen und Wohnen mit natürlichen Materialien kreisen.
Aufgabenstellung:
Umbau/Ausbau/Neubau eines KFZ-Anhängers. Dieser soll
Anforderungen:
- Recherche (Bautechniken, Materialeigenschaften etc.) - Analyse - Entwurfsdarstellung: Modelle, Skizzen, Pläne, Visualisierungen
TERMINE
Zeit: 14:00 Uhr Ort: Seminarraum Gußhausstraße 28, 1. Stock
Achtung: Anwesenheitspflicht bei allen fetten Terminen!
12.10. Einführung und Vorträge: Lehmbautechniken weltweit; Lehmbau – state of the art19.10. Vortrag: Lehmbau in Österreich; Betreuungstermin02.11. Betreuungstermin über Zoom; https://tuwien.zoom.us/j/97855034818 (optional – trotz vorlesungsfreiem Tag)09.11. Betreuungstermin16.11. Konzeptpräsentation23.11. Betreuungstermin30.11. Zwischenpräsentation07.12. Betreuungstermin14.12. Betreuungstermin21.12. Endpräsentation und Abgabe
Zoom-Link Andrea Rieger-Jandl: https://tuwien.zoom.us/j/97855034818Passwort: 5Df3VgHq
Konzeptpräsentation: Entwurfsidee, Skizzen, ev. Arbeitsmodelle. Die Idee soll klar aus den Skizzen und dem Modell hervorgehen, ohne dass eine gesonderte mündliche Erklärung notwendig ist.Zwischenpräsentation: Grundrisse, Ansichten, wichtigste Konstruktionsdetails, Materialdefinition, grobe KostenschätzungEndpräsentation und Abgabe: Grundrisse, Ansichten, Schnitte, sämtliche konstruktiven Details, Visualisierungen und/oder Modell(e), Kostenkalkulation