253.E34 Großes Entwerfen Collage City Split - Kinokulturhaus
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2019W, UE, 8.0h, 10.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 8.0
  • ECTS: 10.0
  • Typ: UE Übung

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage konzeptuelles und konstruktives Denken, sowie verfeinerte Entwurfs- und Vermittlungswerkzeuge effektiv anzuwenden. Sie besitzen die Fähigkeit verschiedene Aspekte der Architektur und des Hochbaus in  unterschiedlichen Maßstäben synchron zu denken.Die Studierende haben die Kompetenz, Entwurfskonzepte zu entwickeln, auszuarbeiten, umfassend darzustellen und schlüssig zu präsentieren.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Die diesjährige „Stadtlektüre“ führt uns nach Split - Kroatien, wo sich fünf Entwurfsgruppen fünf verschiedenen Gebäudetypen unter dem Thema „Collage City“ nähern. Die eigenständigen Gruppen thematisieren jeweils eine Gebäudetypologie der öffentlichen Einrichtung als Entwurfsaufgabe, wobei die fundamentalen Aspekte der Architektur, der Umgang mit dem Kontext, mit Struktur, Raum, Konstruktion, Form und Gebäudeausdruck in gegenseitigem Zusammenhang zu denken sind.  Die strukturelle Vielfalt und Komplexität des Raumgefüges soll an vier Bauplätzen der Stadt untersucht und erprobt werden. Die kroatische Stadt Split, situiert auf einer Halbinsel an der Adriaküste, wird im Sinne von C. Rowes „Collage City“ der Schauplatz und Rahmen der heurigen Entwurfsarbeit sein. Die 1700-jährige Geschichte der Stadt führt auf die Entscheidung des römischen Kaisers Diokletian zurück, der den Auftrag gab, seinen Alterssitz unweit der antiken Metropole Salona erbauen zu lassen. Über die Jahrhunderte hinweg und unter verschiedensten kulturellen Einflüssen und Herrschaften – von byzantinisch, venezianisch bis österreichisch-ungarisch – hat sich der Palastkomplex von einem kaiserlichen Domizil zu einem komplexen, städtischen Gewebe, dem Ursprung der Stadt Split, gewandelt. In der städtischen Struktur sind sämtliche historische Epochen – vom alten Rom über das Mittelalter bis zur Gegenwart – als Teil des Alltags klar erkennbar und erhalten. Für viele ArchitektInnen, u.a. Jaap Bakema und Aldo Rossi, wurde der Diokletianpalast zum Paradigma ständiger Transformation, bei der sich Respekt vor der Vergangenheit und ihr baulicher Wandel nicht im Weg zu stehen scheinen.

Kinokulturhaus

Der historische Kern Splits, der ebenfalls als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO steht, gilt als paradigmatisches Beispiel eines Stadtkerns, der urbane Vitalität sowie die Fähigkeit zu stetigem Wandel und Wachstum aufweist. Die Transformation der Stadt in eine erfolgreiche Touristendestination, die sich im Laufe der letzten Dekade immer weiter zugespitzt hat, führt zur weitreichenden Privatisierung und Kommerzialisierung des öffentlichen, städtischen Raumes. Folge davon ist die Entvölkerung der Altstadt sowie die Gefahr, dass sich das Zentrum zu einer touristischen Freizeitkulisse wandelt. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, versteht sich das Kinokulturhaus als Plattform des kollektiven Austauschs, wo das intensive, urbane Leben das ganze Jahr pulsiert und das dazugehörige soziale Gefüge einer mediterranen Stadt ihren Ausdruck finden soll.

Der Entwurf eines Kinokulturhauses knüpft an die Tradition älterer Kinogebäude entlang vieler Städte der adriatischen Küste an, welche das städtische Bild wesentlich mitgeprägt haben. Die Kulturzentren, die im Raum des heutigen Kroatiens während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als hybride Typologien für neue Formen des sozialen Lebens und künstlerischen Schaffens entstanden, dienen uns ebenfalls als Initiatoren, um ein zeitgenössisches Haus für Kultur und Film zu entwerfen. Im innerstädtischen Kontext der Stadt soll mit dem neuen Kinokulturhaus ein atmosphärischer, vielschichtiger Ort entstehen, der zugleich Räume für ein Kino, aber auch Räume für weitere Gemeinschafts- und Kultureinrichtungen umfasst. Es gilt, das räumliche Modell, die Raumidee „einer Stadt im Haus“ Aldo von Eycks aufzugreifen, um ein Wechselspiel aus offenen und geschlossenen (sowohl inhaltlich als auch physisch), dunklen und hellen, warmen und kalten, opulenten und reduzierten, besetzten und leeren, einsehbaren und verborgenen Räumen zu strukturieren. Der Diokletianpalast bietet eine hervorragende Grundlage für eine Fallstudie für diese übergeordnete Unternehmung.

Methoden

Im Mittelpunkt steht die Suche nach dem Grund und Wesen jedes Entwurfes, indem die Studierenden die Wirklichkeit der Architektur selbst konstruieren und die eigene Authentizität als Entwerfer  weiterentwickeln.

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Der Einstieg in das Entwerfen erfolgt über eine verpflichtende Exkursion von 9.10. – 13.10. in die Stadt Split. Der EXK-Beitrag beträgt € 270, -- und beinhaltet Kosten für Anreise und Rundreise per Bus, Unterkunft inkl. Frühstück und Eintrittspreise. Die Teilnahme ist erst nach Überweisung dieses Betrages gesichert. (Sie erhalten diesbezüglich eine Rechnung per mail.)  

Wird die volle Teilnehmerzahl von 60 Personen erreicht, wird der Preis für jeden einzelnen noch gesenkt. Zuviel eingezahlte Beiträge werden dann nach Ende und Abrechnung der Exkursion an die einzelnen Teilnehmer zurück überwiesen. Für die Unterkunft wird aus organisatorischen Gründen ein Durchschnittspreis verrechnet, unabhängig von Lage des Hotels und Zimmerkategorie.

Mit der Teilnahme erhalten die Studierenden ebenfalls ein Zeugnis für die LVA 253.E40 Exkursion (2 ECTS) sowie für die LVA 253.A19 Stegreifentwerfen (2.5 ECTS)

Das Anmeldungsprozedere:

16.9. – 30.9. Anmeldungen per Portfolio über TISS zusammen mit dem Datenblatt (zu finden unter der entsprechenden Entwerfen-LVA/Kommunikation/Unterlagen/Dateien/Datenblatt)

01.10. – 02.10. Auswahl der Studierenden seitens der Betreuer, Benachrichtigung der Studierenden über ihre Aufnahme bzw. Absage

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.11:00 - 13:3008.10.2019 Seminarraum AEinführung
Di.09:00 - 14:0015.10.2019 - 28.01.2020 Seminarraum AKorrekturen
Großes Entwerfen Collage City Split - Kinokulturhaus - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Di.08.10.201911:00 - 13:30 Seminarraum AEinführung
Di.15.10.201909:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.22.10.201909:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.29.10.201909:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.05.11.201909:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.12.11.201909:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.19.11.201909:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.26.11.201909:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.03.12.201909:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.10.12.201909:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.17.12.201909:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.07.01.202009:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.14.01.202009:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.21.01.202009:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.28.01.202009:00 - 14:00 Seminarraum AKorrekturen

Leistungsnachweis

Prüfungimmanent

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Master Entwerfen WS1916.09.2019 09:0030.09.2019 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch