264.148 Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2020W, SE, 3.0h, 4.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: SE Seminar
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, konkrete wissenschaftliche Fragestellungen zu dem Themenfeld Architektur und Intersektionalität zu entwickeln und selbständig mit geeigneten Methoden zu bearbeiten. Diese Vorbereitung auf Grundlagenforschung und künstlerische Forschung wird anhand einer Seminararbeit von 40.000 Zeichen demonstriert.

Inhalt der Lehrveranstaltung












Bild links: Mierle Ukeles Laderman (Künstlerin), "Manifesto for Maintenance Art", Bild rechts: aktivisitisches Kollektiv migrantas

Wer hält die Stadt in Stand?
Arbeit, Gender, Migration und Stadt.

Reproduktive Arbeit spielt eine wichtige Rolle in der Stadt: ohne die Reinigung unserer Wohnungen, Büros und Strassen, die Pflege von Alten und Kranken, oder die Betreuung von Kindern lässt sich unser derzeitiges Leben in der Stadt kaum vorstellen. 

Durch die COVID-19 Pandemie rücken diese Arbeiten in den Mittelpunkt und werden ihre Widersprüche sichtbar. Sie zeigt wie sehr unsere Gesellschaft von unterbezahlten reproduktiven Arbeiten wirtschaftlich und existentiell abhängig ist; und sie zeigt die widrigen Bedingungen, unter denen diese Arbeiten gemacht werden. Dabei wird ein großer Teil der jetzt als systemrelevant bezeichneten Arbeiten vor allem von Frauen und Migrant*innen gemacht!

Im Seminar versuchen wir die komplexen Zusammenhänge von reproduktiver Arbeit in der Stadt, Gender und Migration zu verstehen in dem wir die unterschiedlichen Aspekte beleuchten und sie mit einander in Verbindung setzen. Dazu schauen wir uns die Arbeiten von Künstler*innen und Kurator*innen, Theoretiker*innen, Geograph*innen, Aktivisit*innen und Stadtplaner*innen an.



Methoden

Die Lehrveranstaltung beruft sich grundsätzlich auf eine affirmative Pädagogik (nach Rosi Braidotti). 

Dabei bestehen die wesentlichsten Teile aus Text-, Buch- und Vortragsdiskussionen, Exkursionen, diskursiver Entwicklung der eigenen Fragestellung, welche auch zeichnerische Methoden involviert, sowie Workshops, die den Umgang mit wissenschaftlichen Quellen sowie das Verfassen von Abstracts praktisch einüben. Einzelbesprechungen sind zusätzlich zum Seminar möglich wenn erforderlich. 

Prüfungsmodus

Schriftlich

Weitere Informationen

Die Details zu den Inhalten der einzelnen Termine werden beim ersten Termin bekanntgegeben.

16. Oktober 10-12 Einführung 

23. Oktober 10-12 online 

6. November 10-13 Besuch der Ausstellung Nach der Flucht
https://initiative.minderheiten.at/wordpress/wp-content/uploads/2020/09/Nach-der-Flucht_Folder.pdf

13. November 10-12 online 

20. November 10-12 online 

4. Dezember 10-13 Stadtteilspaziergang 

11. Dezember 10-12 online 

18. Dezember 10-12 online 

8. Jänner 10-13 Vorstellung der eigenen Arbeit

15. Jänner 10-12 online 

22. Jänner 10-12 online 

29. Jänner 10-12 online 

Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: Leitfaden zum Umgang mit Plagiaten (PDF)

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Fr.10:00 - 13:0016.10.2020Seminarraum AC0440 264.148: Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2
Fr.10:00 - 13:0008.01.2021Seminarraum AC0440 264.148: Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2

Leistungsnachweis

Anwesenheit und aktive Teilnahme am Seminar sowie eine selbständig verfasste Seminararbeit von etwa 40.000 Zeichen.

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Wahlseminar 2020W14.09.2020 09:0028.09.2020 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 243 Architektur Keine Angabe6. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Für jedes einzelne Seminar ist ein Text vorab zu lesen. Texte, die im Seminar besprochen werden, werden mindestens eine Woche vor den Terminen bereitgestellt (im TISS hochgeladen).

Literaturliste:

Mierle Ukeles Laderman (Artist): Manifesto for Maintenance Art 1969! & Touch Sanitation (1979-80)

Andreas Petrossiants: Mierle Laderman Ukeles’ Maintenance and/as (Art) Work
https://www.pismowidok.org/en/archive/2018/21-invisible-labor/mierle-laderman-ukeles-maintenance-andas-art-work

Ila Bêka & Louise Lemoine: Koolhaas Houselife

Chandra Talpade Mohanty, Feminism Without Borders: Decolonizing Theory,
Practicing Solidarity (Durham: Duke University Press, 2003)

Elke Krasny: WORKING TOGETHER: TOWARD IMAGINED COOPERATION IN RESISTANCE

Bell Hooks: “Homeplace:A Site of Resistance.” In Yearning: Race,
Gender, and Cultural Politics. Boston, MA: South End Press, 41 – 49., 1990

Parrenas, Rhacel. S. 2008. The Force of Domesticity: Filipina Migrants
and Globalisation. New York: New York University Press.
http://eprints.lse.ac.uk/100993/3/Race_space_and_architecture.pdf)

Vergès, Françoise. 2019. “Capitalocene, Waste, Race, and Gender.” e-flux
journal, no.100,
https://www.e-flux.com/journal/100/269165/capitalocene-waste-race-and-gender.

The Grand domestic Revolution GOES ON at Casco, Utrecht
https://casco.art/en/archive/the-grand-domestic-revolution-goes-on-0

Jenny Richards: “We Build Families - The Aesthetics of Domestic Labour” in Critical
Cities 4, London: Myrdle Court Press, 2014.

Tithi Bhattacharya: Social Reproduction Theory. Remapping Class, Recentering Oppression

Doina Petrescu and Kim Trogal: THE SOCIAL (Re)PRODUCTION OF ARCHITECTURE. POLITICS, VALUES AND ACTIONS IN CONTEMPORARY PRACTICE

Field: 7 "Becoming a Feminist Architect" http://field-journal.org/portfolio-items/field-7-becoming-a-feminist-architect/ 

Vorkenntnisse

Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit englischsprachigen Texten und Interesse an einer inkludierenden Architektur. 

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

bei Bedarf in Englisch