280.521 future.lab Was kommt da auf uns zu?
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2017W, SE, 3.0h, 4.0EC, wird geblockt abgehalten
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: SE Seminar

Ziele der Lehrveranstaltung

In einem diskursiven Rahmen sollen Denkräume eröffnet und alternative Zukunftsbilder für die europäische Stadt skizziert werden. Dazu wollen wir uns in ein Spannungsfeld aus radikaler Realität und spekulativer Leichtigkeit begeben, um so an jene unüblichen Orte oder unüblichen Personen der Inspiration zu gelangen.

Die studienrichtungsübergreifende Lehrveranstaltung besteht aus zwei Teilen: Einer Workshop-Reihe (SE + VU) und einer begleitenden Vorlesungs- und Diskussionsreihe (Zukunft Stadt), zu der internationale Gäste aus Planung, Forschung und Politik eingeladen werden, um uns Inputs und Gedankenanstöße zu den Expeditionen zu geben. 

Die Workshop-Reihe erstreckt sich über 5 Units, in denen wir uns in geblockter Form mit verschiedensten Entwicklungen der Digitalisierung und Automatisierung in der europäischen Stadt befassen wollen. Der Fokus liegt dabei auf Interviews mit internationalen GesprächspartnerInnen. Die Arbeit erfolgt in Teams und wird themenspezifisch von Pears aus Forschung und Praxis begleitet.   

Aufbereitet zu einem Video-Clip, sollen die Ergebnisse der Workshop-Reihe im Rahmen der internationalen URBAN FUTURE global conference (https://www.urban-future.org), die 2018 erstmals in Wien stattfinden wird, präsentiert werden.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung städtischer Infrastrukturen und Dienstleistungen, wie in Bereichen der Produktion und des Handels, erleben wir einen umwälzenden Wandel in all unseren Lebensbereichen. Von neuen Arbeitsweisen über innovative Bildungsmöglichkeiten hin zu nahtloser Politikteilhabe und unbemannten Zustelldiensten - teils zeichnen sich schon heute Spuren möglicher Zukünfte ab. Dies stellt uns vor die grundlege Frage, wie sich das Zusammenleben sowie Struktur und Bild der europäischen Stadt der Zukunft verändern wird. Welchen Einfluss haben Digitalisierung und Automatisierung auf dingliche und gesellschaftliche Wandlungsprozesse? Erweisen sich Technologie gestützte Anwendungen als die Hoffnungsträger unserer heutigen Herausforderungen oder verschärfen sie diese und verursachen unvorhergesehene Risiken? Mit welchen Chancen und Grenzen werden zukünftige Politikformen konfrontiert sein? Welche raumbildende Wirkung haben solche technischen Zukünfte? Wie wird sich unser Verständnis von städtischen Qualitäten, wie Zentralität oder Differenz, gewandelt haben?

Im Wintersemester 2017 haben Studierende der Architektur und Raumplanung die Möglichkeit in das Themenspektrum der Digitalisierung und Automatisierung einzutauchen und eigene Forschungsfelder multimedial zu bearbeiten. Ausgehend von einem theoretischen Grundverständnis, sollen innerhalb eines Themenfeldes relevante AkteurInnen und ProtagonistInnen identifiziert und in Interviews die vielfältigen Perspektiven auf zukünftige Entwicklungen diskutiert und eingefangen werden. Dazu muss vorweg geklärt sein, welche Ziele verfolgt, Methoden angewandt und Diskussionen provoziert werden sollen.

Themenfelder

Arbeit / Industrie 4.0 / Fablabs / Cloud Working / e-Commerce / Digitaler Handel / ...

Bildung / Open University / New Classrooms / Infotainment / Gaming / ...

Mobilität / e-Mobilität / Autonomer Verkehr / Service-On-Demand / Logistik /...

Lebensstile / Digitale Werte / Soziale Kohäsion / Integration / Vielfalt / ...

Politik / Governance Prozesse / Digital Citizenship / Demokratie / Transparenz / ...

Ressourcen / Energiewende / Versorgungssicherheit / Smart Grids / Sharing Economy / ...

Das Seminar ist eng an das Forschungsprojekt AVENUE21 gebunden. Unter dem Titel AVENUE21 finanziert die Daimler und Benz Stiftung aktuell ein interdisziplinäres Forschungsteam am future.lab, das der Frage nachgeht, wie sich Städte und Stadtgesellschaften durch das autonome Fahren entwickeln könnten und umgekehrt. KollegInnen des Forschungsteams werden sich im Rahmen der forschungsgeleiteten Lehre in das Seminar einbringen.

Weitere Informationen

Die studienrichtungsübergreifende Lehrveranstaltung besteht aus zwei Einheiten, die nur gemeinsam absolviert werden können. 

  • future.lab Was kommt da auf uns zu? 280.521 (SE, 4 ECTS)
  • future.lab Digitale Transformation 280.522 (VU 2 ECTS)

Erwartet wird zudem die Teilnahme an der Vorlesungs- und Diskussionsreihe "Zukunft Stadt", in dessen Rahmen internationale Gäste im Laufe des Semesters Inputs zu einzelnen Themenfeldern geben werden.

Die Studierendenanzahl für die Workshop-Reihe "Was kommt da auf uns zu?" ist auf 20 TeilnehmerInnen beschränkt. Zur Zulassung wird die Einreichung eines Motivationsschreibens (Max. 1 Seite, als PDF) gefordert, über das der Zugang zum zentralen Thema des Seminars erläutert werden soll.

Was ist Ihre persönliche Motivation zur Teilnahme? Was verbinden Sie mit dem zentralen Rahmenthema "Spekulationen über die Europäische Stadt unter dem Einfluss von Digitalisierung und Automatisierung"? Welches Themenfeld würde Sie besonders interessieren? Warum gerade dieses?

Die Bewerbungen sind bis 8. Oktober 2017 (23.55 Uhr!) einzuschicken: emilia.bruck@tuwien.ac.at

Bei Rückfragen bitte melden!

in Kooperation mit der „Nordbahn-Halle“ als Teil des F&E Projektes „Mischung: Nordbahnhof“


Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: https://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/ukanzlei/Lehre_-_Leitfaden_zum_Umgang_mit_Plagiaten.pdf
Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: Leitfaden zum Umgang mit Plagiaten (PDF)Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: Leitfaden zum Umgang mit Plagiaten (PDF)

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mi.15:00 - 18:0011.10.2017 Nordbahn-HalleUnit01: Kick-Off
Mi.15:00 - 18:0025.10.2017 Nordbahn-HalleUnit02: Input und Diskussion der Literaturrecherche
Mi.15:00 - 18:0008.11.2017Seminarraum 268/3 Zwischenkorrektur
Mi.15:00 - 18:0022.11.2017 Nordbahn-HalleUnit03: Input Filmkonzept & Workshop
Mi.15:00 - 18:0006.12.2017 Nordbahn-HalleUnit04: Präsentationen Filmkonzepte & Workshop
Mi.14:00 - 17:0020.12.2017Seminarraum 268/3 Zwischenkorrektur Film
Mo.15:00 - 18:0015.01.2018 Nordbahn-HalleUnit05: Zwischenpräsentation Film
Mi.14:00 - 17:0031.01.2018 Seminarraum W15Abschluss Präsentationen & Filmaufführung
LVA wird geblockt abgehalten

Leistungsnachweis

Seminararbeit + Video-Clip

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
29.08.2017 12:00 08.10.2017 23:55

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 440 Raumplanung und Raumordnung Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Begleitende Lehrveranstaltungen

Sprache

Deutsch