251.845 Lehmbaukulturen im weltweiten Vergleich
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2022S, VU, 2.0h, 2.5EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 2.5
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, die verschiedenen Lehmbautechniken (Lehmziegel, Wellerlehm, Stampflehm, Ausfachungstechniken, Lehmpatzenbau etc.), die sich weltweit etabliert haben, in ihrem regionalen Kontext zu analysieren und auf einer Meta-Ebene vergleichend gegenüberzustellen. Die Studierenden lernen die Entstehung der einzelnen Lehmbautechniken, die sich häufig unabhängig voneinander in weit entfernten Regionen entwickelten, in Abhängigkeit von vorhandenem Ausgangsmaterial sowie klimatischen und handwerklichen Voraussetzungen zu verstehen. Seit der industriellen Revolution wird Lehm aus Baustoff weltweit zurückgedrängt und durch andere Materialien ersetzt. Aus ökologischen Überlegungen (Klimawandel, Ressou­rcenknappheit, gesundes Raumklima etc.) ist es an der Zeit, dem Lehmbau neue Aufmerksamkeit entgegenzubringen. Ziel des Seminars ist es, ein neues Bewusstsein sowohl für den Wert historischer Lehm­bauten als auch für die zukunftsweisenden Potentiale des Lehmbaus zu schaffen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Im SS 22 beschäftigen wir uns mit Architekturbüros und Organisationen weltweit, die ihren Schwerpunkt dem Thema Lehm gewidmet haben. Die Zahl derer, die Lehm im Zuge der Kreislaufwirtschaft als zukunftsfähiges Material erkennen und das Bauen mit Lehm in den Mittelpunkt ihrer Planungstätigkeit stellen steigt stetig. Architekturbüros wie ZRS-Architekten (Deutschland) oder Mario Cochinella Arch. (Italien) aber auch internationale Organisationen wie die Nubian Vault Association (Afrika) zeigen auf, dass das Thema Lehm auch in großen Büros und Organisationen angekommen ist.

Im Zuge des Seminars portraitieren StudentInnen einzelne Büros/Organisationen aus unterschiedlichen Ländern, die sich dem Thema Lehm verschrieben haben, sie beschreiben deren Zugänge und Arbeitsweisen und führen Leitfaden-Interviews mit deren RepräsentantInnen. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf das Thema Lehm werden vergleichend gegenübergestellt und diskutiert.

Methoden

Literatur- und Internetrecherche, empirische Forschung, semi-formale Interviews

Prüfungsmodus

Schriftlich und Mündlich

Weitere Informationen

TERMINE

Zeit: immer donnerstags von 14:00 - 16:00 Uhr

Das Seminar findet in Präsenz im HS 14A statt (Stg. 3, 3. Stock)
Betreuungstermine online - Zoom Link: https://tuwien.zoom.us/j/95645423973
Sollte es die Corona-Situation erfordern, wird das gesamte Seminar über Zoom abgehalten.

Das Seminar kann nur von TeilnehmerInnen am "Sondermodul Lehmbau" besucht werden. Es besteht Anwesenheitspflicht bei den Präsenzterninen.

03.03. Präsenz: Einführungstermin
10.03. Präsenz: Vortrag: Lehmbautechniken weltweit, Besprechung der Aufgabenstellung + Erstellung des Interviewleitfadens
07.04. Präsenz: Vortrag: Lehmbautechniken in Österreich - im Vergleich, Fixierung der Themen
28.04. Präsenz: Vortrag: Lehmbauprojekte am FoB Baugeschichte/Bauforschung, Besprechung der Themen
05.05. Online: Betreuungstermin 
19.05. Achtung - erst ab 15:00! Online: Betreuungstermin 
02.06. Online: Betreuungstermin

09.06. Präsenz: Schlusspräsentation und Abgabe

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Anwesenheit bei Vorträgen, Projektarbeit + Präsentation

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
14.02.2022 10:00 01.04.2022 22:00 16.03.2022 21:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorausgehende Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen

Sprache

Deutsch