Thema im SS2022:
Analyse und Anwendung von Dachwerksaufnahmen

Seit 2019 wird am Forschungsbereich Baugeschichte und Bauforschung an einer teilautomatisierten Prozessierung von 3D Punktewolken von Dachwerken gearbeitet.
Für die LVA werden Daten aus dem Projekt beispielhaft zur Verfügung gestellt, um den Studierenden Einblick in anwendungsorientierte Weiterentwicklung bauforscherischer Methodik zu bieten. An Hand von Datensätzen historischer Dachwerke werden einzelne Prozessierungsschritte im Workflow zur teilautomatisierten Ableitung von Stabmodellen der Dachwerke erarbeitet.
Damit haben Studierende die Möglichkeit einerseits den Workflow der Aufbereitung von 3D Daten (aufgenommen per Laserscanner und Photogrammetrie) kennen zu lernen und andererseits an der Weiterentwicklung dieses Workflows teilzuhaben.
Die LVA wird geblockt abgehalten.
Zeitraum: 17.-19. KW (25.04.-13.05.2022)
Einführung am 25.04.2022, 17:00 Uhr, Sem.-raum 251-1
Vorbereitende Vorlesung 1, 26.04.2022, 13:00-15:00 Uhr, Sem.-raum 251-1
Vorbereitende Vorlesung 2, 26.04.2022, 15:00-17:00 Uhr, Sem.-raum 251-1
Vorbereitende Vorlesung 3, 27.04.2022, 15:00-17:00 Uhr, Sem.-raum 251-1
Individuelle Datenbearbeitung, 28.04.-13.05.2022 >> hierzu werden einzelne Slots von jeweils 4h vergeben; die Anmeldung für die Slots erfolgt am Tag der Einführung.
Endpräsentation der Ergebnisse, 01.06.2022, 15:00-17:00 Uhr, Sem.-raum 251-1