Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage einen Überblick über die Konstruktion von persischen Bögen, Gewölben und Kuppeln zu analysieren.
Bögen, Kuppeln und Gewölbe.
Die Kunst des Wölbens und Gestaltens im alten Persien

Diese Lehrveranstaltung wird federführend von Professor Dr. techn. Eisa Esfanjary durchgeführt, unserem diessemestrigen Gastprofessor aus dem Iran (Art University Isfahan)
In diesem zweitägigen Workshop, werden die Geometrie und die einfachen Techniken, die von den Persern für die Absteckung und den Bau von Bögen, Gewölben und Kuppeln entwickelt wurden, anhand praktischer Mittel erläutert. Dazu wird ein Kompass, ein Nagel, eine Schnur und Kreide verwendet.
Es wird kein Gewölbe gebaut, aber der gesamte Prozess für dessen Bau wird von Anfang bis Ende simuliert.
Begonnen wird mit einer Einführung in das Thema, wobei im ersten Schritt mit einem Lineal und einem Zirkel alles auf Papier gezeichnet wird. Des Weiteren wird mit einem Nagel, einer Schnur und einem Stück Kreide alles in voller Größe auf den Boden nachgebildet. Nachdem die Geometrie für die erforderlichen Abmessungen festgelegt wurde, wird die Art und Weise besprochen, wie die Schalung und die Bögen der Gewölbe oder Kuppeln hergestellt werden.
Während des Workshops üben die Teilnehmer jeweils einen bestimmten Bogentyp und dessen geometrisches Muster. Es wird kein echtes Gewölbe gebaut, sondern der gesamte Prozess wird von Anfang bis Ende simuliert.