Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage ...
Die Lehrveranstaltung wird gebündelt mit der VU 280.874 Planungsprozesse für ländliche und alpine Räume und der SE 280.875 Strategien für den ländlichen und alpinen Raum abgehalten und setzt sich setzt sich integrativ mit dem ländlichen und alpinen Raum und seinen Bewohner_innen sowie deren kulturellen und wirtschaftlichen Möglichkeiten und Zukunftschancen auseinander.
Vorläufiges Programm:
Das Lehrveranstaltungspackage des Sommersemesters 2024 fokussiert auf ländliche Räume, dies am Beispiel des nördlichen Waldviertels und dem Grenzraum Tschechien. Homebase ist die landuni im Schloss Drosendorf. Dabei kommen unterschiedliche Methoden der Einbindungen von Bewohner:innen und anderen Orts-/Regionskenner:innen zum Einsatz.
Teamarbeit (Zweiergruppen)
Die Lehrveranstaltung ist inhaltlich mit der VU 280.874 Planungsprozesse für ländliche und alpine Räume und dem SE 280.875 Strategien für den ländlichen und alpinen Raum abgestimmt. Die gemeinsame Absolvierung der drei Lehrveranstaltungen wird empfohlen. Bei der Anmeldung werden jene Studierende bevorzugt, die alle drei Lehrveranstaltungen belegen.
Sie ist als Ergänzungsfach im Wahlmodul 2 anrechenbar.
Die LVA-Termine finden in Präsenz statt. Bitte beachten Sie die Vorgaben der TU Wien.
Änderungen durch die Coronavirus-Pandemie vorbehalten.
Diese Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit der landuni Drosendorf statt.
Bevorzugt werden jene Studierende zur Lehrveranstaltung zugelassen, die sich im Masterstudium befinden.
Interesse an den Herausforderungen und Problemstellungen in ländlichen und alpinen Räumen sowie grundlegendes Wissen über Planungsinstrumente, -konzepte, -kulturen und -strategien wird erwartet.