015.100 Creativity Engineering
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2017W, VO, 2.0h, 3.0EC
TUWELQuinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VO Vorlesung

Ziele der Lehrveranstaltung

Vermittlung von professional skills (Soft Skills) für verantwortungsbewusste, kreative und umsetzungsstarke Techniker/innen für Industrie und Wirtschaft (Kommunikation, Teamfähigkeit, Leadership, Verantwortung, etc. ) im Sinne pro-aktiven Handelns

Inhalt der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung behandelt drei Aspekte der Kreativität:

  1. Kreativität im Individuum:  Einfluss von Intelligenz, Persönlichkeit, Wahrnehmung auf Kreativität - Was ist Kreativität, Kreativitätsförderung (Ansätze aus der differentiellen Psychologie), Spontaneität, Methoden zur Entfaltung der Kreativität,
  2. Kreativität in Teams: Teamperformance (Was ist ein Team? Wie erkenne ich Stärken und Schwächen einzelner Teammitglieder? Spezielle Anforderung an virtuelle global verteilte kooperierende Teammitglieder.), Ideenentwicklung in Teams, Einsatz und Verwendung von Kreativitätsmethoden 
  3. Kreativität im Unternehmen: Von der Kreativität zur Innovation; von der kreativen Idee bis zur Umsetzung, Vermarktung der Idee 

Die Vorlesung ist interaktiv gestaltet, von den TeilnehmerInnen wird erwartet, mitzureden und  Themen, die im im Kontext der Vorlesung sind, aufzugreifen und anzusprechen. 

Über die Vortragenden:

Hesamedin Ostad-Ahmad-Ghorabi war 10 Jahre an der TU-Wien beschäftigt und forschte in den Bereichen nachhaltige Produktentwicklung und creative engineering und kooperierte mit verschiedenen Industriepartnern in Österreich. 2011 entschloss er sich, komplett in die Industrie zu wechseln. Seither ist er in Deutschland in der Automotivebranche tätig. Er übernahm die Projektleitung in der Entwicklung von Interieurbauteilen zahlreicher Fahrzeugprojekte. Gegenwärtig ist er Leiter eines Centers for Comepetences für Prozessplanung in der Automobilindustrie.

Jutta Jerlich: Langjährige Erfahrung als Expertin im Bereich Business Development, Internationales Marketing und Vertrieb. Umfangreiche Erfahrungen in der Implementierung von Wissensmanagementsystemen und Lernplattformen. Tätigkeiten als Projektleiter/Coach/Experte/Consultant. Aktiv als Online Tutorin und Lektorin an mehreren Universitäten in Österreich und Japan.

Weitere Informationen

Die LVA gliedert sich in Präsenzveranstaltung und Online Teilen. Die genauen Termine für die Präsenz- und Onlineveranstaltungen werden bekanntgegeben.

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mo.14:00 - 17:3009.10.2017EI 2 Pichelmayer HS - ETIT Team Meeting Space
Fr.17:30 - 19:0013.10.2017 Webinar by Dr. Ostad
Mo.14:00 - 19:0016.10.2017EI 2 Pichelmayer HS - ETIT CE Team Casting verpflichtend
Fr.13:00 - 18:0020.10.2017EI 2 Pichelmayer HS - ETIT Team Meeting Space
Fr.17:00 - 19:0027.10.2017 Webinar by Dr. Ostad
Mo.17:00 - 18:0030.10.2017 Webex ConferenceWorkshop TEAM
Fr.17:00 - 19:0010.11.2017 Webinar by Dr. Ostad
Mo.17:00 - 18:0013.11.2017 Webex ConferenceWorkshop IDEA
Fr.18:00 - 19:3024.11.2017 Webinar by Dr. Ostad
Mo.17:00 - 18:0004.12.2017 Webex ConferenceWorkshop MARKET
Fr.17:00 - 19:0008.12.2017 Webinar by Dr. Ostad
Mo.17:00 - 18:0018.12.2017 Webex ConferenceWorkshop PARTNER
Mo.17:00 - 18:0008.01.2018 Webex ConferenceWorkshop BUSINESS MODELL
Do.17:00 - 20:0018.01.2018 Webex ConferenceEnd Presentation
Sa.00:00 - 23:5927.01.2018 DeadlineSubmission Course End Feedback Questionnaire

Leistungsnachweis

Projektarbeit (im Team) mit Präsentation

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Mo. - 29.01.2024schriftlichKeine Anmeldung-Final Check

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
03.09.2017 00:00 21.10.2017 09:00

Anmeldemodalitäten

Die Anmeldung erfolgt im TISS und in TUWEL.
https://tuwel.tuwien.ac.at/course/view.php?idnumber=015100-2017W
Die Einschreibung im TUWEL Kurs ist NOTWENDIG.

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
TRS Transferable Skills Keine Angabe

Literatur

Alle Materialien und Quellen sind in TUWEL zu finden.

Weitere Informationen

Sprache

Englisch