264.174 Sondermodul "Bildungslandschaften in Bewegung"
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2021S, VU, 8.5h, 10.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 8.5
  • ECTS: 10.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Online

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

  • eine lokale und globale Perspektive auf das Thema Bildungslandschaften einzunehmen
  • HIntergründe für die Entwicklung von Lernorten zu begreifen
  • räumliche Parameter für Lern- und Arbeitsorte zu definieren und in Entwürfe einfließen zu lassen
  • aktuelle Diskurse zum Thema Lernen/Arbeiten zu refelektieren
  • den Lernort Bibliothek als Landschaft und dessen Einbettung in die urbane Landschaft sowie in die Wissenslandschaft zu verstehen
  • die TU Bibliothek als Lern- und Arbeitsort in ihrem städtischen Umfeld zu reflektieren und
  • Ideen für das zukünftige Lernen- und Arbeiten und seine Verortung  zu entwickeln.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Einführung und LVA-Beginn: Mittwoch, 10.3.2021  14:00-16:00
ONLINE

Die Modulkernfächer finden jeweils Mittwoch, 9:00-16:00 statt.
Die Ringvorlesung findet an sechs Mittwochen im Semester von 17:00-19:00 statt, die genauen Daten werden bei der Auftaktveranstaltung bekannt gegeben.

Kernfächer:
264.035 Frei-Raum-Kunst: Bildungslandschaften in Bewegung (VU/ 1.0 h/ 1.0 EC) Mi, 17:00-19:00 Uhr (6 Mal im Semester)
280.662 OPENknowledge (VU/ 2.5 h/ 3.0 EC) Mi, 11:00-13:00 Uhr
280.663 RELATE! Stadt als Wissensspeicher (PR/ 2.5 h/ 3.0 EC) Mi, 14:00-16:00 Uhr
251.794 Architekturforschung & Vermittlung (VU/ 3.0 h/ 3.0 EC) Mi, 09:00-11:00 Uhr

Ergänzungsfächer:
264.209 Stegreifentwerfen Learn.Work.Life - Innovative Lern- und Arbeitsorte UE / 2.0 h / 2.5 EC)
264.191 Soziales Lernen in kreativen Prozessen (UE/ 2.0 h/ 3 EC)

Bildungslandschaften in Bewegung

“Bildungslandschaften in Bewegung” ist ein studienrichtungsübergreifendes Lehrangebot des fakultätsweiten Forschungsteams “Arbeitsraum Bildung”. Es richtet sich gleichermaßen an Architektur- und Raumplanungsstudierende und bietet zudem die Möglichkeit der Kooperation mit Lehrenden und Studierenden der Bildungswissenschaft der Universität Wien.

In diesem Semester befassen wir uns mit Lern- und Arbeitsorten bzw.-räumen. Zukunftsweisende Ideen und Konzepte sollen entwickelt werden und in unterschiedlichen Bildungssettings Einzug finden. Bibliotheken, als Orte, die unter anderem Lern- und Arbeitsorte zur Verfügung stellen bilden hier einen  theoretischen Schwerpunkt des Moduls.  Eine spezielle Auseinandersetzung mit der TU Bibliothek befasst sich mit ihren Schnittstellen - z.B. zu den Fachbibliotheken der TU, zum Arbeitsumfeld der Studierenden und Lehrenden, oder zum Alltag ihrer städtischen Umgebung.

Lern- und Arbeitsräume

Themenfelder:

  • Lokale und globale Perspektive auf das Thema Bildungslandschaften
  • Lern- und Arbeitsräume im Wandel
  • Konkrete Verortung in der Stadt, Freihaus in der Umgebung Karlsplatz
  • Dezentralisierung der Institute, Zentrale Bibliothek - Institutsbibliotheken
  • Verhältnis Bildungsinstitutionen, Schulbibliotheken etc.
  • Mobiles Archiv als Anknüpfungspunkt
  • Wissens(re)produktion und Wissensansprüche
  • Umgang mit Wissen: Wissen aufbewahren – Wissen ausstellen – Kollektives Wissen
  • Bibliothek als Landmark
  • Co-Working, Arbeitsumfeld Bibliothek, flexible Strukturen
  • Treffpunkt Bibliothek, Öffentlicher Innenraum, Räume teilen
  • TU als Gesamtheit und darüber hinaus denken, Positionierung der TU (auch) über die Bibliothek
  • Austausch mit anderen Fakultäten
  • Bibliothek als Living Lab
  • Bedeutung für die Stadt - Stadt als Wissensspeicher
  • Tradieren, Konservieren, Entwickeln, Anpassen

LVA-Struktur

1. Ringvorlesung: Frei-Raum-Kunst | Bildungslandschaften in Bewegung: gemeinsame, integrierende LVA mit externen auch internationalen ExpertInnen

2. VU OPENknowledge: Grundlagen zu Bildungslandschaften: internationaler Diskurs, gesellschaftspolitische und konzeptionelle Zusammenhänge; Wissen generieren im Austausch mit der Gesellschaft – Bibliothek als Stadtlabor; Interdisziplinärer, wissenschaftstheoretischer Ansatz zu Architektur und räumlicher Planung im Wissensdreieck aus Bildung, Forschung und Innovation

3. VU Architekturforschung und Vermittlung: historische Auseinandersetzung zum Thema Lernen, Bedeutung des Begriffs Lernen im Bildungsdiskurs, Darstellung von Lernen in Literatur und  Film,  Betrachtung und Analyse unterschiedlicher Lernvorlieben, Lernpositionen, Lernsettings, Lernorten, Zukunftsvisonen für Lernräume

4. PR RELATE! Stadt als WissensspeicherVerortung der Bibliothek in der Stadt, Wissensformen und -spuren in der Umgebung, Vernetzung mit dem öffentlichen Raum, Bibliothek als öffentlicher Raum, Leitsysteme zur und in der Bibliothek – Leitsysteme zum Wissen, Darstellungsformen – wie stellen wir Wissen und Erkenntnisse dar?

Ergänzungsfächer:

5. Stegreifentwerfen Stegreifentwerfen Learn.Work.Life - Innovative Lern- und Arbeitsort

6. Soziales Lernen in kreativen Prozessen: Arbeitsorte hinterfragt - eine Sammlung aktueller Tendenzen

 

Methoden

Ringvorlesung, Reflexionsgespräche, grafische Aufbereitung von Analysen, Recherchen und Konzeptideen, Seminararbeit, Zwischenpräsentation und Abschlusspräsentation

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

  • Die Auftaktveranstaltung des Moduls findet am Mi, 10.3. um 14 Uhr statt.
  • Die Ringvorlesung findet geblockt an sechs Mittwochen im Semester von 17-19 Uhr statt.
  • Die restlichen Kern-Lehrveranstaltungen finden mittwochs 9-16 Uhr statt.

Bitte die Informationen in den einzelnen Lehrveranstaltungsbeschreibungen (siehe unter "vorausgehende Lehrveranstaltungen") beachten!

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis findet in den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls statt (siehe unter "vorausgehende Lehrveranstaltungen")

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Master Modul 2021S15.02.2021 09:0022.02.2021 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Ein spezielles Interesse an experimentellen und kooperativen Arbeitsprozessen sowie an transdisziplinärer Forschung wird vorausgesetzt.

Vorausgehende Lehrveranstaltungen

Vertiefende Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

bei Bedarf in Englisch