188.923 Model Engineering
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2017W, VU, 4.0h, 6.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 4.0
  • ECTS: 6.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung

Ziele der Lehrveranstaltung

Ziel des Vorlesungsteils ist es, die grundlegenden Konzepte der modell-getriebenen Softwareentwicklung (Model Driven Software Development, MDSD)  zu erläutern, um dieses neue Paradigma der Softwareentwicklung einsetzen zu können.

Ziel des Übungsteils ist es, einige MDSD-Frameworks kennen zu lernen und mit diesen ein durchgängiges Beispiel zu entwickeln. Ergebnis der Übung ist eine vollständig modellgetriebene Entwicklungsumgebung.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Model Engineering ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Ansätze modellbasierter Softwareentwicklung, etwa Model Driven Architecture (MDA), Domain-Specific Languages, Software Factories, etc. Diese unterschiedlichen Ansätze haben gemeinsam, dass Modelle in das Zentrum der Softwareentwicklung treten und nicht, wie bisher, der programmierte Code.

In dieser Lehrveranstaltung werden Konzepte, Werkzeuge, und praktische Erfahrungen im Umgang mit den Technologien des Model Engineerings vermittelt. Dazu gibt es Vorlesungseinheiten und Übungsaufgaben, die in 3er-Gruppen realisiert werden, zu den Themen Metamodellierung, textuelle und graphische Modellierungssprachen, Modelltransformationen, und Codegenerierung

Module:

M1:   Vorbesprechung und Einführung
M2:   Metamodellierung 1/2
M3:   Metamodellierung 2/2
M4:   Object Constraint Language (OCL) 
M5:   Textuelle Modellierungssprachen
M6:   Graphische Modellierungssprachen
M7:   Gastvortrag über die Entwicklung von Modellierungssprachen mit UML Profilen
M8:   Modelltransformationen
M9:   ATLAS Transformation Language (ATL)
M10: Codegenerierung
M11: Gastvortrag (wird angekündigt)
M12: Zusammenfassung, Ausblick und Diskussion

Weitere Informationen

Aufwand für Studierende:

13 x 2 h = 26 h Vorlesung
2 x 20 h = 40 h Vorbereitung Übung 1 + 2
25 h Vorbereitung Übung 3
26 h Vorbereitung Übung 4
4 x 30 min = 2 h Abgabegespräche
2 x 15 h =  30 h Vorbereitung auf Test 1 und Test 2
2 x 30 min =  1 h Anwesenheit bei den Tests
---------------------------------------------------
150 h = 6 ECTS

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mo.13:30 - 15:0002.10.2017HS 13 Ernst Melan - RPL Vorbesprechung und Einführung
Mo.13:00 - 15:0009.10.2017 - 22.01.2018HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Model Engineering - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mo.02.10.201713:30 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorbesprechung und Einführung
Mo.09.10.201713:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Mo.16.10.201713:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Mo.23.10.201713:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Mo.30.10.201713:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Mo.06.11.201713:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Mo.13.11.201713:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Mo.20.11.201713:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Mo.27.11.201713:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Mo.04.12.201713:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Mo.11.12.201713:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Mo.18.12.201713:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Mo.08.01.201813:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Mo.15.01.201813:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung
Mo.22.01.201813:00 - 15:00HS 13 Ernst Melan - RPL Vorlesung

Leistungsnachweis

Die Beurteilung der LVA setzt sich aus dem theoretischen und dem praktischen Teil im Verhältnis 1:1 zusammen.

Praktischer Teil:
Es gibt vier Übungsbeispiele, welche in Gruppen von drei Studierenden ausgearbeitet und bei Abgabegesprächen präsentiert werden. Bewertet wird sowohl die Funktionalität der Lösung, als auch das konzeptionelle und technische Verständnis jedes einzelnen Gruppenmitglieds individuell.
Für einen positiven Abschluss müssen mindestens 30 % der Punkte je Übungsbeispiel erreicht werden. Insgesamt müssen 50 % der Übungspunkte erreicht werden.

Theoretischer Teil:
Es gibt über das Semester verteilt zwei schriftliche Tests zu den Themen der Vorlesung und der Übung. Diese sind verpflichtend und jeder Test muss positiv sein (mindestens 50 % der Punkte). Einer der beiden Tests (xor) kann bei dem Wiederholungstermin im März nachgeholt bzw. wiederholt werden.

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
18.09.2017 00:00 02.10.2017 23:55 02.10.2017 23:55

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 926 Business Informatics Pflichtfach1. Semester
066 931 Logic and Computation Gebundenes Wahlfach
066 936 Medizinische Informatik Gebundenes Wahlfach
066 937 Software Engineering & Internet Computing Gebundenes Wahlfach
066 938 Technische Informatik Gebundenes Wahlfach

Literatur

Marco Brambilla, Jordi Cabot, Manuel Wimmer: Model-Driven Software Engineering in Practice, 2. AuflageMorgan&Claypool Publishers, 2017 (erste Auflage wird in der Lehrbuchsammlung zur Verfügung gestellt)

Thomas Stahl, Markus Völter, Sven Efftinge, Arno Haase: Modellgetriebene Softwareentwicklung, 2. Auflage, dpunkt.verlag, 2007 (wird in der Lehrbuchsammlung zur Verfügung gestellt)

Dave Steinberg, Frank Budinsky, Marcelo Paternostro, Ed Merks: Eclipse Modeling Framework, 2. Auflage, Addison-Wesley, 2009 (wird in der Lehrbuchsammlung zur Verfügung gestellt)

Markus Voelter: DSL Engineering, dslbook.org, 2013

Anneke G. Kleppe: Software language engineering, Addison-Wesley, 2008 (online verfügbar über Bibliothek)

Benoit Combemale, Robert France, Jean-Marc Jézéquel, Bernhard Rumpe, James Steel, Didier Vojtisek: Engineering Modeling Languages, CRC Press Inc., 2016

Vorausgehende Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen

Sprache

Englisch