253.456 Intelligente Materialien und Technologien im asiatischen Kontext
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2018W, VU, 2.0h, 2.5EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 2.5
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung

Ziele der Lehrveranstaltung

SYSTEMATISCHES LERNEN VON DER GESCHICHTE UND DER NATUR

In der Entwicklung von neuen Werkstoffen und Systemen mit integrierter Intelligenz finden wir die dominierenden Themen der globalen Gesellschaft wieder: Energie-, Material-, Volumen- und Gewichtsreduktion, bei erhöhter Sicherheit, erhöhtem Widerstand gegen Umwelteinflüsse und weiters die durchgehende Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus. 

Es wird versucht einen Überblick, in der letzten Phase der Urbanisierung Chinas, zu verschaffen – eine vielschichtige Materie, die gleichzeitig von höchster gesellschaftlicher Priorität, gekennzeichnet ist. Die Auseinandersetzung mit dem Thema erfolgt durch parallele Untersuchungen  in verschiedenen Maßstäben und durch differenzierte Themen: Bau der Städte, Berufsbild im Wandel und Kulturmission der Architektur(Raum)-Produktion.

Chinesische Stadt: Zum ersten mal seit 80 Jahren des letzten Jahrhunderts, gönnt sich China eine kleine Pause in ihrem berauschenden Tempo der Entwicklung und Urbanisierung ihrer Städte. Doch dies wird ein kleiner „Box-Stop“ im turbulenten Renntempo ihrer gesellschaftlichen Entwicklung sein. Derzeit leben 50% aller Chinesen in den Städten, bis 2030 sollen 2/3 des vermeintlichen 1,5 Milliarden Stadtbürgen dicht besiedelte urbane Agglomerationen und Megastädte bevölkern. Der enorme Zuwachs der Stadtbewohner wird die Infrastruktur der vorhanden Städte alleine nicht bewältigen können. Dafür müssen zusätzlich zur Vergrößerung von vorhandenen-, 200-300 neue Städte gebaut werden. Da dafür kein vergleichbares Beispiel weltweit vorhanden ist, werden chinesische Städteplaner und Architekten eine Menge Wissen, Fantasie und Innovationskraft benötigen um entsprechende Aufgaben im Bereich der Infrastruktur, Umstrukturierungen und Logistik der Städte zu bewältigen. Dazu kommen als ständige Begleiter ökologische und ökonomische Herausforderungen.

Kreativität und Innovation:Das Berufsbild der chinesischen Architekten ist schwer vergleichbar mit dem der europäischen. Für Außenbetrachter ist ein Verständnis für die Berufsausübung der Kollegen in China aber essenziell wichtig. Eine goldene Mitte ist selten, die meisten Architekten und Raumplaner müssen sich zwischen der Arbeit bei großen „Planungsinstituten“, oft integriert oder verflochten mit universitärem Betrieb und einer wachsenden Zahl der kleineren privaten Büros entscheiden. Die zweiten haben bescheideneres Arbeitsvolumen, sind aber öfter durch die mediale Präsenz außerhalb Chinas besser bekannt als große universitäre oder staatliche Firmen. Ihre Erfahrungen und Netzwerke haben sie öfter dank Studium an den Spitzenschulen im Ausland. Ihr Wissen betrachtet man als allgemein gut- es ist kein Geheimnis, dass „oversea returnees“ enorm zur Beschleunigung der Technologie- und des Know-how Transfers beigetragen haben. Sie haben nicht nur die Qualität der Architektur gesteigert, sondern auch praktische organisatorische Erfahrungen in Firmenorganisation und -führung mitgebracht.

Kulturmission der Architektur:Durch aktuelle Fallbeispiele aus Stadt und Land werden die aktuellen Architekturdiskurse der mittleren- und jüngeren Generation der chinesischen Architekten vorgestellt. Sie sind kreativ, innovativ und erfinderisch und versuchen das Beste aus dem engen Spielraum zwischen Auftraggeber, Politik, und Budgetere enge daraus zu machen. Dabei spielt die Rolle der Kunst in Postindustriellen Gesellschaft und Förderung der Kreativindustrie eine wichtige Rolle. 

„798 Art Zone“ in Beijing und „Creative Shanghai“ sind Pioniere dieser Verwandlung und Beispiele für den Umgang mit dem Erbe der Industrialisierung Chinas. Innerhalb relativ kurzer Zeit hat sich eine Beziehung auch für eine neuere Baugeschichte entwickelt und ein oft nicht differenzierter Abriss der Gebäude wurde gestoppt.

In den letzten Jahren beschäftigt viele Kulturschafende das Thema: Die Identität Chinas schwenkt den Fokus der Architekten zunehmend aufs Land: Man hat begonnen flächendeckend das Kulturerbe des Landes zu dokumentieren, zu untersuchen und zu klassifizieren. Bau der 1000 Museen in dem ganzen Land sind geplant um diesen Schatz zeigen zu können. 

Es überrascht daher nicht, dass im chinesischen Hinterland im Moment interessantere Objekte entstehen als in den Megastädten. Sie zeigen die vielversprechende Bereitschaft der Gesellschaft die kulturkontinuität Chinas weiter zu tragen.

 

Inhalt der Lehrveranstaltung

SMART UND INTELLIGENT GENANNTE MATERIALIEN UND SYSTEME IN DER ARCHITEKTUR.

Begriffe "Smart -Materials" und -Technologien sind Heute mehr denn je miteinander verknüpft: mit der Weiterentwicklung von Technologien werden Inovationen erst denkbar.

Literatur und Web-Links zu den einzelnen Themen-Vorlesungen werden im Verlauf der LVA per Email verschickt. Aus den Inhalten der Vorlesung werden kleine Aufgabenstellungen herausgearbeitet werden.

MODULVORSTELUNG: Oktober 2018

Jede Anmeldung zu diesem Modul wird automatisch in alle Kernfächer des Moduls übernommen. Studenten die nur einzelne Lehrveranstaltungen besuchen wollen, können sich nach der Anmeldefrist zu diesen direkt anmelden.

 

Vortragende Personen

Institut

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
10.09.2018 08:00 31.10.2018 23:53 04.11.2018 23:53

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Keine Angabe
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

bei Bedarf in Englisch