Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, die Anforderungen an eine Diplomarbeit erfolgreich zu meistern, von der Auswahl des Themas bis zur Gestaltung und Abgabe der Arbeit.
Das Seminar soll in das wissenschaftliche Arbeiten einführen, die Diplomprojekte wissenschaftlich begleiten. An insgesamt vier Terminen wir gemeinsam Nützliches für die Planung, die Erstellung und den erfolgreichen Abschluss der Diplomarbeit/Masterarbeit besprochen. Themen des Seminars sind u.a.: Recherche, Forschungsthema & Forschungsstand, Aufbau und Gliederung, Methodik, sowie auch Layout und Plandarstellung. Ein Termin dient der Präsentation aller im Semester neu aufgenommenen Diplomprojekte am FOB Denkmalpflege (Kolloquium).
Das Seminar dient auch dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der DiplomandInnen. Unterschiedliche Stadien der verschiedenen Diplomprojekte ermöglichen einen Austausch in der Gruppe über den aktuellen Arbeitsstand. Gezielt können im kleinen Rahmen Schwierigkeiten und offene Fragen besprochen und diskutiert werden
Das Seminar richtet sich ausschließlich an DiplomandInnen des FOB Denkmalpflege und Bauen im Bestand
Anmeldung: am Institut
Termin: Freitag 9.00-11.00, SR 257 (Stiege 3, 2. OG),
an folgenden Terminen
20.10.23 Einführung Forschungsfrage, Methode10.11.23 Recherche und Zitieren24.11.23 Denkmalpflegerisches Konzept01.12.23 Kolloquium mit Präsentationen (von 10.00-13.00)12.01.24 Kolloquium mit Präsentationen (von 10.00-13.00)19.01.24 Layout
Einführungen des Vortragenden in Wort und Bild, Kritik beispielhafter Abschlussarbeiten, Textlektüre, gemeinsame Diskussion.
Mündliche Präsentation der eigenen Arbeit
Die Studierenden werden von den DiplombetreuerInnen zum Seminar angemeldet.
Die Anmeldung ist derzeit manuell gesperrt