253.F92 Großes Entwerfen Landleben: Künstlerhaus
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2020W, UE, 8.0h, 10.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 8.0
  • ECTS: 10.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage konzeptuelles und konstruktives Denken, sowie verfeinerte Entwurfs- und Vermittlungswerkzeuge effektiv anzuwenden. Sie besitzen die Fähigkeit verschiedene Aspekte der Architektur und des Hochbaus in  unterschiedlichen Maßstäben synchron zu denken.Die Studierende haben die Kompetenz, Entwurfskonzepte zu entwickeln, auszuarbeiten, umfassend darzustellen und schlüssig zu präsentieren.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Landleben im Künstlerhaus / Atelierhaus - Alltag und Experiment


In den vergangenen Epochen rief der Begriff Künstlerhaus bzw. Atelierhaus das Bild eines mystischen Orts der künstlerischen Schöpfung und Genialität, in dem die Kreativität und Inspiration der Künstler zum Ausdruck kommen, hervor. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts positionierten sich Atelierhäuser als gebaute Manifesten. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts erfährt das Atelier als abgeschlossener, der einsamen und heroischen Kunstproduktion gewidmeter Ort eine radikale Uminterpretation. Diese ist vor allem auf die Veränderung des künstlerischen Selbstverständnisses und auf neue Ausdrucksformen zurückzuführen. Damit verliert das Künstlerhaus seine primäre Bedeutung als Produktionsstätte und mutiert vielmehr zum Präsentations- und Begegnungsort. Heute führen die heterogenen, künstlerischen Ausdrucksformen und die sozialen Verortungen der Künstler zu diversesten Lösungen und Vorstellungen von Atelierräumen und Künstlerhäusern.

Da man heute wohl eher von einer «Phänomenologie » als einer «Typologie» des Künstlerhauses sprechen kann, werden wir der Frage der Deutung des Künstlerhauses im heutigen gesellschaftlichen Kontext nachgehen. Eine individuelle, persönliche Interpretation der Gattung, die auf ländlichen und kulturellen Besonderheiten des Ortes eingeht, stellt einen Teil der Aufgabe dar. Um das Gefüge aus Raum, Diskurs und Handlung präzisieren zu können, wird ein Drehbuch mit fiktiven Protagonisten/Bewohnern erstellt.

Die Aufgabestellung sieht die Vereinigung vielfältiger Nutzungen vor, unter anderem Ateliers, Werkstätten, Veranstaltungssäle, Kommunikationsräume und Wohneinheiten für den Aufenthalt von Künstlern und Kulturschaffenden. Als Begegnungsstätte für Kulturschaffende und Treffpunkt für Künstler, Sammler, Denker und Literaten soll sich das Haus der umgebenden Nachbarschaften öffnen und eine innerörtliche wie auch überörtliche Identitätsfunktion für die Gemeinde übernehmen. Der Einstieg in das Entwerfen erfolgt über die Analyse der räumlichen Qualitäten der ausgewählten Künstlerhäuser und die Besichtigungen der Bauten in Wien und Umgebung.

Methoden

-          diskutieren, skizzieren, formulieren

-          schreiben, zeichnen, modellieren

-          Pas de Deux - Analyse und Synthese alternieren so natürlich wie das Ein- und Ausatmen

Besichtigungen der Bauten in Wien und Umgebung, u.a. Bildhauerhaus in St.Margarethen, Arch Gsteu; Atelier Prantl, Pöttsching, Arch. Hiesmayr; Ausstellungshalle Maria Biljan-Bilger in Sommerrein, Arch. Kurrent

Der Einstieg in das Entwerfen erfolgt über die Analyse der räumlich-strukturellen Aspekte der ausgewählten Atelier- und Künstlerhäuser. Die Schwerpunkte liegen bei der Untersuchung der räumlichen Qualitäten der untrennbaren Verknüpfung von Struktur, Raum und Gestalt.  Der Analyseteil wird als Gruppenarbeit erstellt.  Die detaillierte Entwurfsaufgabe, die Methodologie und der Ablauf der wöchentlichen Korrekturen werden in der Einführung ausführlich erklärt.

Im Mittelpunkt steht die Suche nach dem Grund und Wesen jedes Entwurfes, indem die Studierenden die Wirklichkeit der Architektur selbst konstruieren und die eigene Authentizität als EntwerferIn weiterentwickeln.

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Der Einstieg in das Entwerfen erfolgt über eine verpflichtende Exkursion von 8.10. – 10.10. in die Wiener Alpen (Region Reichenau - Payerbach – Semmering – Gloggnitz – Ternitz). Der EXK-Beitrag beträgt € 330, -- und beinhaltet Kosten für die Rundreise per Bus, Unterkunft inkl. Frühstück/Abendessen, Vorträge und Führungen. Die Teilnahme ist erst nach Überweisung dieses Betrages gesichert. (Sie erhalten diesbezüglich eine Rechnung per Mail.)  Nicht enthalten sind die An- und Abreise nach Payerbach-Reichenau sowie allfällige Eintrittsgelder. Diese werden bei Bedarf vor Ort eingesammelt. Bitte bringen Sie einen gewissen Betrag an Bargeld mit.

Wird die volle Teilnehmerzahl von 60 Personen erreicht, wird der Preis für jeden einzelnen noch gesenkt. Zuviel eingezahlte Beiträge werden dann nach Ende und Abrechnung der Exkursion an die einzelnen Teilnehmer zurück überwiesen.

Treffpunkt bzw. Start der Exkursion ist am 8.10.2020 um 8.45 am Bahnhof Payerbach-Reichenau. Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug R 2211 (Wien Hauptbahnhof 7:08 nach Payerbach-Reichenau 8:35). Ende der Exkursion ist am 10.10.2020 gegen 17.00 am Bahnhof Payerbach-Reichenau.

Mit der Teilnahme erhalten die Studierenden ebenfalls ein Zeugnis für die LVA 253.F94 Exkursion (2 ECTS) sowie für die LVA 253.A19 Stegreifentwerfen (2.5 ECTS).

Das Anmeldungsprozedere:

14.9. – 28.9. Anmeldungen per Portfolio über TISS zusammen mit dem Datenblatt (zu finden unter der entsprechenden Entwerfen-LVA/Kommunikation/Unterlagen/Dateien/Datenblatt)

29.9. – 30.9. Auswahl der Studierenden seitens der Betreuer, Benachrichtigung der Studierenden über ihre Aufnahme bzw. Absage

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mo.09:30 - 12:3005.10.2020 Seminarraum AEinführung
Di.09:00 - 13:0013.10.2020 - 26.01.2021 Seminarraum AKorrekturen
Großes Entwerfen Landleben: Künstlerhaus - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mo.05.10.202009:30 - 12:30 Seminarraum AEinführung
Di.13.10.202009:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.20.10.202009:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.27.10.202009:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.03.11.202009:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.10.11.202009:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.17.11.202009:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.24.11.202009:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.01.12.202009:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.15.12.202009:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.12.01.202109:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.19.01.202109:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Di.26.01.202109:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen

Leistungsnachweis

xxx

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Master Gr. Entwerfen 2020W14.09.2020 09:0028.09.2020 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch