389.173 Lab Wireless Communications
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023S, LU, 2.0h, 3.0EC
Quinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: LU Laborübung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage Phänomene der Wellenausbreitung messtechnisch zu erfassen und zu verifizieren. Weiters sind die Studierenden in der Lage Spread-Spectrum Systeme zu dimensionieren und die Ergebnisse zu simulieren

Inhalt der Lehrveranstaltung

In dieser Lehrveranstaltung werden Messungen des Funkkanals, des Antennengewinns und der Freiraumverluste durchgeführt. Zusätzlich bekommt man anhand des Software Defined Radios und GNU Radion, einen Einblick über Eigenschaften von Mehrwegausbreitungsradiokanälen (Fading - Rayleigh, Rice; Diversity - frequency, spatial).

Schließlich, werden mit Hilfe der Simulationen, die Grundlagen der Spread-Spectrum Technik näher gebracht. Dabei werden insbesondere folgende Themen behandelt:

  1. Robuste Kommunikationssysteme
  2. Spread-Spectrum Signale
  3. Spread-Spectrum Systeme
  4. Leistungsanalyse im Gaußschen Kanal
  5. Leistungsanalyse bei schmalbandiger Störung
  6. RAKE-Empfänger
  7. Leistungsanalyse im Mehrwegekanal
  8. CDMA-Systeme
  9. Leistungsanalyse von CDMA-Systemen
  10. Synchronisation von Spread-Spectrum Systemen

Methoden

Die Lehrinhalte werden durch experimentelle Schaltungen und Simulationen vermittelt.

Prüfungsmodus

Mündlich

Weitere Informationen

!!!WICHTIG!!!

Eine  Vorbesprechung wird am Mittwoch, 29.3. um 15:00 Uhr im Seminarraum CG0402, stattfinden. Für die Vorbesprechung besteht Anwesenheitspflicht!

Beim Vorbesprechungstermin werden die Gruppeneinteilung und die Termine der einzelnen Laborübungen vereinbart. Falls Sie zu diesem Termin verhindert sein sollten, schicken Sie bitte eine Vertretung. Alle Studierende, die die Lehrveranstaltung "Lab Wireless Communications" in diesem Sommersemester besuchen wollen, sollen unbedingt die Lehrveranstaltung im TISS abonnieren. So werden Sie über die kurzfristigen Aktualisierungen rechtzeitig informiert.

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Am Beginn einer jeden Übung erfolgt ein kurzer Test. Aus diesem, der Mitarbeit während der Übung, dem Protokoll und der am Übungsende stattfindenden abschließenden Befragung wird der Übungserfolg bestimmt.

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
30.01.2023 00:00 29.03.2023 16:00 29.03.2023 16:00

Anmeldemodalitäten

Melden Sie sich an, falls sie das Labor besuchen wollen.

Curricula

StudienkennzahlSemesterAnm.Bed.Info
066 507 Telecommunications 2. Semester
066 938 Technische Informatik

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

Englisch