Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...
- ... einfache ökonomische Bewertungen unterschiedlicher erneuerbarer Energiesysteme durchzuführen sowie die Ergebnisse zu verstehen und zu interpretieren,
- ... die Charakteristika, Potenziale, Herausforderungen, Möglichkeiten und zukünftigen Perspektiven erneuerbarer Energiesysteme zu erklären, mit besonderem Fokus auf erneuerbare Stromerzeugung, erneuerbare Wärme und Kälte sowie der Rolle von Bioenergie,
- ... die Vor- und Nachteile verschiedener energiepolitischer Instrumente und Förderinstrumente für erneuerbare Energien zu diskutieren.
Vortrag, Rechnen von Übungsbeispielen, Verwendung eines Fernwärme-Einsatzoptimierungsmodells, Diskussionen