Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...
Dies ist ein Dummy-Text, der in Kürze aktualisiert wird.
...Lehrende, die an diesem Termin nicht teilnehmen können, finden unter dem Link https://owncloud.tuwien.ac.at/index.php/s/9Dki75euZK8prTM einen Leitfaden mit Schritt-für-Schritt Anleitung sowie zwei Präsentationen die einerseits die strategischen Überlegungen und andererseits die zugrundeliegenden hochschuldidaktischen Grundlagen darstellen. Weiters wurden auch in TISS Hilfetexte und Formulierungshilfen für Sie implementiert. ….
Mikroskopische und sinnesphysiologische Aspekte der Biophysik (H.-U. Dodt/ N.Jährling) Physiologische Aspekte der Biophysik (E. Kaniusas) Elektrische Aspekte der Biophysik (K. Futschik) Mathematische Modellierung in der Biophysik (F. Rattay) Biointerfaces und Mikroelektroden (H. Wanzenboeck) Methoden der Analyse von Biosignalen (K. Becker) Neuere Ergebnisse der Hirnforschung (H.-U. Dodt)
Der Vorlesungsteil der LVA wird als Blockveranstaltung Anfang März gehalten, im Seminarraum 362-1 im 2. Stock des Gebäudes CH, Nano-center Campus GußhausGußhausstraße 25-25a. Anmeldung in TISS.
Termin am 12.03. findet ausnahmsweise im EI 3 Sahulka statt!
Eugenijus Kaniusas, Biomedical Signals and Sensors I, Springer Publisher (2012), with student discount of 50% (by INTU-books only)Eugenijus Kaniusas, Biomedical Signals and Sensors II, Springer Publisher (2015), with student discount of 50% (by INTU-books only)
Vorlesung Biophysik