Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage grundlegende Konzepte des objektorientierten Programmierens in Java anzuwenden. Diese umfassen insbesondere die Konzeption von Klassen, das Erstellen von Klassendefinitionen und den Einsatz von Klassen zur Gestaltung von Schnittstellen.
Der Lehrinhalt in der Lehrveranstaltung umfasst unter anderem die Anwendung von Klassen und Funktionen unter Verwendung der Programmiersprache Java.
Angeleitete Hausübungen sowie Abschlussprüfung
Die Lehrveranstaltung ersetzt ab Sommersemester 2023 die LVA 384.061 Objektorientiertes Programmieren. Zur Abschlussprüfung sind jene Studierende zugelassen welche den Übungsteil der LVA 384.061 in einem der vorangegangenen Semester erfolgreich absolviert haben. Hörer_innen welche die LVA Objektorientiertes Programmieren zum ersten Mal besuchen, wird eine Teilnahme an der LVA 360.256 Objektorientiertes Programmieren empfohlen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an das Team der LVA unter java@iue.tuwien.ac.at.
Abschlussprüfung nach erfolgreicher Absolvierung von Übungsaufgaben
Nicht erforderlich