354.000 Messgeräte der Hochfrequenztechnik A
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2021S, KO, 1.5h, 1.5EC, wird geblockt abgehalten

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 1.5
  • ECTS: 1.5
  • Typ: KO Konversatorium
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage typische Phänomene der Hochfrequenztechnik, die hauptsächlich aus theoretischen Vorlesungen bekannt sind, messtechnisch zu untersuchen. Besonders wichtig dabei ist die parallele Betrachtung im Frequenz – als auch im Zeitbereich. SIe kennen die grundlegenden Funktionen von Netzwerkanalysatoren, Spektrumanalysatoren und einfachen HF-Leistungsmessgeräten. 

Inhalt der Lehrveranstaltung

Beobachtung, Diskussion und Interpretation wichtiger Phänomene der Hochfrequenztechnik, die hauptsächlich aus theoretischen Vorlesungen bekannt sind. Wesentliches Augenmerk liegt auf der Gerätepraxis, sowie auf der Einführung in die praktische HF-Messtechnik. Es werden Oszilloskope, HF- und MW-Signalgeneratoren, Spektrumanalysatoren, skalare und vektorielle Netzwerkanalysatoren, phasensensitive Detektoren, sowie Rauschmessgeräte verwendet. Die Themen sind: Spektralanalyse, Netzwerkanalyse und Rauschen. Besonders wichtig: Betrachtung im Frequenz- UND (!) im Zeitbereich.

Methoden

Einfache Messexperimente mit HF-Messgeräten, die jeweils einem Leitthema zugeordnet sind und die unter Heranziehung bisheriger Basiskenntnisse aus den Bachelor-LVAs Telekommunikation und Wellenausbreitung in gemeinsamer Diskussion erarbeitet werden.

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Bitte um Anmeldung mit persönlicher mail an:  walter.ehrlich-schupita(at)tuwien.ac.at

Die Lehrveranstaltung findet als Blockveranstaltung in Kleingruppen statt: eine 2-stündige Einführung in die drei Themen und anschließender Gruppeneinteilung und Terminvereinbarung, sowie drei ca. 7-stündige Demo- und Messeinheiten. Max. 12 TeilnehmerInnen Ort: Laborräume am Institute of Telecommunications E389! Ort und Zeit der 2-stündigen Einführung/Terminplanung werden rechtzeitig per Aushang an den Instituten 389 und 354, sowie per Terminaviso an alle BeobachterInnen der LVA in TISS, sowie per Mail an alle angemeldeten aber dort noch nicht eingetragenen InteressentInnen bekannt gegeben.

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

mündlich, Übungsbegleitend in allen drei Laborblocks

LVA-Anmeldung

Anmeldemodalitäten

Institute of Telecommunications, 

Persönlich per email an walter.ehrlich-schupita@tuwien.ac.at

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
710 FW Freie Wahlfächer - Elektrotechnik Freifach

Literatur

Es gibt zu jedem der drei Themen Programmblätter für die einzelnen Messungen, einige Datenblätter und Ergänzungsblätter. Skriptum zur Vorlesung "Hochfrequenztechnische Systeme"

Vorkenntnisse

Empfohlen sind Kenntnisse aus der Vorlesungen "Wellenausbreitung" (et&it-Bachelor-Studienplan) und aus dem 2013 ausgelaufenem Masterstudienplan Telekommunikation "Hochfrequenztechnische Systeme", bzw. "RF-Techniques" aus dem seit WS 2013 gültigem Master-Studienplan "Telecommunications". 

Weitere Informationen

Sprache

Deutsch