351.011 Elektrotechnik 2
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2021W, VO, 3.0h, 4.5EC
TUWELQuinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 4.5
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, folgende Themenkreise fachlich zu beherrschen: Magnetische Erscheinungen. Elementare Methoden der Berechnung magnetischer Felder. Magnetische Kreise. Globale und lokale Eigenschaften magnetischer Felder. Induktionserscheinungen. Schaltungen mit Spulen und Transformatoren. Sinusschwingungen. Komplexe Behandlung von Wechselstromkreisen. Topologie elektrischer Schaltungen. Analyseverfahren für lineare Schaltungen. Sätze für lineare Schaltungen. Mehrpole und Mehrphasensysteme. Zweitore. Elektromagnetische Felder. Elektromagnetische Wellen. Energie im Elektromagnetismus.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Magnetische Erscheinungen. Elementare Methoden der Berechnung magnetischer Felder. Magnetische Kreise. Globale und lokale Eigenschaften magnetischer Felder. Induktionserscheinungen. Schaltungen mit Spulen und Transformatoren. Sinusschwingungen. Komplexe Behandlung von Wechselstromkreisen. Topologie elektrischer Schaltungen. Analyseverfahren für lineare Schaltungen. Sätze für lineare Schaltungen. Mehrpole und Mehrphasensysteme. Zweitore. Elektromagnetische Felder. Elektromagnetische Wellen. Energie im Elektromagnetismus.

Methoden

Bewährte Methoden der Hochschuldidaktik

Prüfungsmodus

Schriftlich und Mündlich

Weitere Informationen

Einführung in die physikalischen und methodischen Grundlagen der Elektrotechnik, 2. Teil

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mo.09:00 - 10:0004.10.2021 - 24.01.2022Seminarraum 363 Vorlesung
Di.09:00 - 10:0005.10.2021 - 25.01.2022Seminarraum 363 Vorlesung
Mi.09:00 - 10:0006.10.2021 - 26.01.2022Seminarraum 363 Vorlesung
Elektrotechnik 2 - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mo.04.10.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Di.05.10.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Mi.06.10.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Mo.11.10.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Di.12.10.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Mi.13.10.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Mo.18.10.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Di.19.10.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Mi.20.10.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Mo.25.10.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Mi.27.10.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Mi.03.11.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Mo.08.11.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Di.09.11.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Mi.10.11.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Mo.15.11.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Di.16.11.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Mi.17.11.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 Vorlesung
Mo.22.11.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 https://tuwien.zoom.us/j/94261410917
Di.23.11.202109:00 - 10:00Seminarraum 363 https://tuwien.zoom.us/j/94261410917

Leistungsnachweis

schriftlich und mündlich

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Fr.09:00 - 16:0031.03.2023Seminarraum 363 mündlich01.03.2023 08:00 - 24.03.2023 23:59in TISSmündliche kommissionelle Prüfung
Do.15:00 - 18:0020.04.2023EI 7 Hörsaal - ETIT schriftlich30.03.2023 08:00 - 18.04.2023 23:59in TISSPrüfung
Fr.09:00 - 16:0012.05.2023Seminarraum 363 mündlich24.04.2023 08:00 - 05.05.2023 23:59in TISSmündliche kommissionelle Prüfung
Do.08:00 - 12:0025.05.2023Bibliothek E363 mündlich15.05.2023 08:00 - 23.05.2023 23:59in TISSMündlicher Prüfungsteil
Do.15:00 - 18:0025.05.2023EI 7 Hörsaal - ETIT schriftlich04.05.2023 08:00 - 23.05.2023 23:59in TISSPrüfung
Do.15:00 - 18:0022.06.2023EI 7 Hörsaal - ETIT schriftlich01.06.2023 08:00 - 20.06.2023 23:59in TISSPrüfung
Fr.09:00 - 16:0030.06.2023Seminarraum 363 schriftlich16.06.2023 08:00 - 23.06.2023 23:59in TISSmündliche kommissionelle Prüfung
Do.15:00 - 17:0014.09.2023EI 7 Hörsaal - ETIT schriftlich03.08.2023 08:00 - 12.09.2023 23:59in TISSPrüfung

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
20.09.2021 08:00 03.10.2021 23:59 03.10.2021 23:59

Curricula

StudienkennzahlSemesterAnm.Bed.Info
033 235 Elektrotechnik und Informationstechnik 2. Semester

Literatur

A. Prechtl, Vorlesungen über die Grundlagen der Elektrotechnik, Bd. 2; Springer-Verlag. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich, innerhalb des TUNET ist ein freier Zugriff auf die Online-Version möglich.

A. Prechtl, Ergänzende Unterlagen zu den Lehrveranstaltungen Elektrotechnik 2, v2010. Das Skriptum ist sowohl ONLINE (siehe unter "Links") verfügbar als auch käuflich im Sekretariat des Instituts (4., Gußhausstr. 27-29, Stiege 2, 1. Stock, CB0109, Frau Mühlhauser) um € 9,00 merhältlich.

Vorkenntnisse

Gute Mittelschulkenntnisse aus Physik und Mathematik

Sprache

Deutsch