351.008 Elektrotechnik 1 Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2021W, VO, 3.0h, 4.5EC
TUWELLectureTubeQuinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 4.5
  • Typ: VO Vorlesung
  • LectureTube Lehrveranstaltung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, folgende Themenkreise fachlich zu beherrschen: Raum, Zeit, Bewegung. Körper und Teilchen. Impuls und Energie. Kraftfelder und Spannungen. Strömungsfelder und Flüsse. Physikalische Größen und Einheiten. Elektrische Ladungen, Ströme und Spannungen. Stromkreise und einfache Stromkreiselemente. Elektrische Felder. Schaltungen mit Kondensatoren. Elementare Methoden der Berechnung elektrischer Felder. Globale und lokale Eigenschaften elektrischer Felder.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Raum, Zeit, Bewegung. Körper und Teilchen. Impuls und Energie. Kraftfelder und Spannungen. Strömungsfelder und Flüsse. Physikalische Größen und Einheiten. Elektrische Ladungen, Ströme und Spannungen. Stromkreise und einfache Stromkreiselemente. Elektrische Felder. Schaltungen mit Kondensatoren. Elementare Methoden der Berechnung elektrischer Felder. Globale und lokale Eigenschaften elektrischer Felder.

Methoden

Bewährte Methoden der Hochschuldidaktik

Prüfungsmodus

Schriftlich und Mündlich

Weitere Informationen

Die Lehrveranstaltung wird im Wintersemester 2021 in Hybridform abgehalten. Sie haben die Möglichkeit, im Hörsaal anwesend zu sein oder die Lehrveranstaltung im Live Stream zu verfolgen.

Wenn Sie die Lehrveranstaltung zur Gänze im Live Stream besuchen wollen, melden Sie sich für die Gruppe ONLINE Teilnahme an. Sie dürfen dann NIE in den Hörsaal kommen.

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

schriftlich und mündlich

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Do.08:00 - 12:0030.03.2023Bibliothek E363 mündlich20.03.2023 08:00 - 28.03.2023 23:59in TISSMündlicher Prüfungsteil
Fr.09:00 - 16:0031.03.2023Seminarraum 363 mündlich01.03.2023 08:00 - 24.03.2023 23:59in TISSmündliche kommissionelle Prüfung
Do.15:00 - 18:0020.04.2023EI 7 Hörsaal - ETIT schriftlich30.03.2023 08:00 - 18.04.2023 23:59in TISSPrüfung
Fr.09:00 - 16:0012.05.2023Seminarraum 363 mündlich24.04.2023 08:00 - 05.05.2023 23:59in TISSmündliche kommissionelle Prüfung
Do.08:00 - 12:0025.05.2023Bibliothek E363 mündlich15.05.2023 08:00 - 23.05.2023 23:59in TISSMündlicher Prüfungsteil
Do.15:00 - 18:0025.05.2023EI 7 Hörsaal - ETIT schriftlich04.05.2023 08:00 - 23.05.2023 23:59in TISSPrüfung
Do.15:00 - 18:0022.06.2023EI 7 Hörsaal - ETIT schriftlich01.06.2023 08:00 - 20.06.2023 23:59in TISSPrüfung
Fr.09:00 - 16:0030.06.2023Seminarraum 363 mündlich16.06.2023 08:00 - 23.06.2023 23:59in TISSmündliche kommissionelle Prüfung
Do.15:00 - 18:0014.09.2023EI 7 Hörsaal - ETIT schriftlich03.08.2023 08:00 - 12.09.2023 23:59in TISSPrüfung

Gruppentermine

GruppeTagZeitDatumOrtBeschreibung
ONLINE TeilnahmeMo.08:00 - 09:0004.10.2021 - 24.01.2022EI 7 Hörsaal - ETIT ONLINE Teilnahme
ONLINE TeilnahmeDi.08:00 - 09:0005.10.2021 - 25.01.2022EI 7 Hörsaal - ETIT ONLINE Teilnahme
ONLINE TeilnahmeMi.08:00 - 09:0006.10.2021 - 26.01.2022EI 7 Hörsaal - ETIT ONLINE Teilnahme
UNGERADE KalenderwocheMo.08:00 - 09:0004.10.2021 - 24.01.2022EI 7 Hörsaal - ETIT UNGERADE Kalenderwoche
UNGERADE KalenderwocheDi.08:00 - 09:0005.10.2021 - 25.01.2022EI 7 Hörsaal - ETIT UNGERADE Kalenderwoche
UNGERADE KalenderwocheMi.08:00 - 09:0006.10.2021 - 26.01.2022EI 7 Hörsaal - ETIT UNGERADE Kalenderwoche

LVA-Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über Gruppen-Anmeldung.

Gruppen-Anmeldung

GruppeAnmeldung VonBis
GERADE Kalenderwoche14.09.2021 08:0001.10.2021 23:59
ONLINE Teilnahme14.09.2021 08:0001.10.2021 23:59
UNGERADE Kalenderwoche14.09.2021 08:0001.10.2021 23:59

Curricula

StudienkennzahlSemesterAnm.Bed.Info
033 235 Elektrotechnik und Informationstechnik 1. Semestertrue
Lehrveranstaltung gehört zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

A. Prechtl: Vorlesungen über die Grundlagen der Elektrotechnik, Bd. 1,2; Springer-Verlag.

Vorkenntnisse

Gute Mittelschulkenntnisse aus Physik und Mathematik

Sprache

Deutsch