325.035 Industrielle Echtzeitsteuerungssysteme und Informationstechnik
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023S, VO, 2.0h, 2.0EC, wird geblockt abgehalten
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 2.0
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage:

  • den grundsätzlichen Aufbau von industriellen Echtzeitsteuerungssystemen zu verstehen
  • die wichtigsten industriellen Kommunikationsansätze zu kennen
  • relevante Domänen-Standards (inkl. Programmierung von SPS-Systemen) anzuwenden

Inhalt der Lehrveranstaltung

Für die industrielle Umsetzung von Regelungs- und Steuerungsalgorithmen bzw. -methoden ist deren deterministische Abarbeitung notwendig. Üblicherweise wird dies durch ein sogenanntes Echtzeitsystemen garantiert. Derzeit werden im industriellen Umfeld zumeist speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) für Steuerungs- und Regelungsaufgaben eingesetzt. SPS-Systeme beruhen auf einem zentralen Ansatz. In den letzten Jahren zeichnete sich jedoch ein Trend hin zu  verteilten Steuerungssystemen ab, da die Automatisierung von Anlagen und Maschinen durch die ständig zunehmende Anzahl an Sensoren und Aktuatoren unterschiedlicher Hersteller immer komplexer wird. Die Herausforderung an diese Systeme ist die Beherrschung komplexer Steuerungs- und Regelungsaufgaben in einem Netzwerk aus verschiedenen Steuerungen, die über ein Kommunikationsnetzwerk verbunden sind. Ein ebenfalls sehr wichtiger Aspekt bei industriellen Steuerungssystemen ist die Projektierung bzw. Programmierung und Konfiguration dieser. Dabei erfordern zentrale und verteilte Ansätze unterschiedliche Methoden bzw. Vorgangsweisen. Die LVA gibt daher einen Überblick über den grundsätzlichen Aufbau von industriellen Echtzeitsteuerungssystemen, die wichtigsten industriellen Kommunikationsansätze sowie relevante Domänen-Standards.

Methoden

Die LVA ist grundsätzlich interaktiv gestaltet. Sie basiert auf einem Vorlesungsskriptum, wobei zusätzlich Inhalte durch Präsentationen und Praxisbeispiele zur Unterstützung des Wissens- und Verständnisaufbaus verwendet werden. Weiters binden fachliche Diskussionen die Studierenden interaktiv ein.

Prüfungsmodus

Mündlich

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mo.16:00 - 18:0006.03.2023Seminarraum BA 10B - MB Allgemeines, Einleitung
Mo.16:00 - 18:0013.03.2023Seminarraum BA 10B - MB Steuerungsarchitekturen und -konzepte
Mi.14:00 - 16:0022.03.2023Seminarraum BA 10B - MB Steuerungsarchitekturen und -konzepte
Mo.16:00 - 18:3024.04.2023 Online (LIVE)Steuerungsarchitekturen und -konzepte & Betriebssysteme und Echtzeitbetriebssysteme
Di.16:00 - 19:0002.05.2023Seminarraum BA 10B - MB Kommunikationssysteme und -netzwerke
Mo.16:00 - 19:0015.05.2023Seminarraum BA 10B - MB Kommunikationssysteme und -netzwerke
Mo.16:00 - 19:0022.05.2023Seminarraum BA 10B - MB (Prozess-)Leitsysteme & Trends in Forschung und Entwicklung
Mo.15:00 - 18:0019.06.2023 AIT Energy, TECHbase, Giefingg.2,1210 Wien (https://www.ait.ac.at/fileadmin/cmc/downloads/Anfahrtsplaene/AIT_Anfahrt_Giefinggasse_mit_Netzplan.pdf)Exkursion zum AIT SmartEST Labor und Fachpräsentationen
LVA wird geblockt abgehalten

Leistungsnachweis

Mündliche Prüfung

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
06.03.2023 09:00 16.06.2023 17:00 16.06.2023 17:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 445 Maschinenbau Freifach
066 482 Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Freifach
ALG Für alle Hörerinnen/Hörer Freifach

Literatur

Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch erleichtern diese das Verständnis der vorgetragenen Inhalte. Diese LVA richtet sich vor allem an Studenten im Master- und Doktoratsstudium, die bereits Vorkenntnisse besitzen und detaillierte Einblicke in die unterschiedlichen Fachgebiete bekommen möchten.

Sprache

Deutsch