Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, Grundlagen der Reaktionstechnik auf die Abgasreinigung an Verbrennungsmotoren anzuwenden. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung lernen Studierende verschiedene Lösungsansätze und Methoden kennen, um Systeme zur Abgasreinigung an Fahrzeugantrieben im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen konzeptionieren zu können.
Die Vorlesung gliedert sich wie folgt:
Zur Erreichung der Lernziele kommt ein gemischtes didaktisches Konzept, bestehend aus Frontalunterricht, Übungen und aktuellen Fallbeispielen zum Einsatz.
Pandemiebedingt kann das Format der Abhaltung der LVA abweichen.
Due to the pandemic the format of the lecture may vary.
Es gelten aktuelle Covid-bedingte Prüfungsmodalitäten!
Prüfungsmodus online/in Präsenz falls es die rechtl. Rahmenbedingungen erlauben, der konkrete Modus (online/Präsenz) wird spätestens 2 Wochen vor dem Prüfungstermin in TISS bekanntgeben.
Gemäß Richtlinie "Online-Prüfungen" vom 11.02.21 geben wir hiermit bekannt:
**************************************************************
Allgemein:
Da die schriftlichen Prüfungen des Institutes parallel stattfinden, ist pro Termin die Anmeldung zu nur 1 Prüfungsfach gestattet! Mehrfachanmeldungen werden nicht toleriert, zumal Sie anderen Kandidaten die Prüfungsplätze wegnehmen. Nicht-Erscheinen zum angemeldeten Prüfungstermin hat eine Prüfungssperre von 8 Wochen (gem. § 18a Satzungsteil „Studienrechtliche Bestimmungen“) zur Folge! Abmeldungen außerhalb der Frist können nicht berücksichtigt werden!