schriftlich und mündlich;
Die Anmeldung zu beiden Prüfungsteilen erfolgt jeweils über TISS.
Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist der positiver Abschluss der Übungen aus Mechanik 2 (309.022). Dies wird bei der Anmeldung überprüft.
Schriftlicher Teil
Es werden zwei Aufgaben gestellt, die jeweils in mehrere Fragepunkte gegliedert sind. Die Prüfungsaufgaben sind umfangreicher als die Testaufgaben der Übung und verlangen dementsprechend eine Vertiefung der in der Übung erworbenen Grundfertigkeiten. Zusätzlich zum korrekten Endergebnis fließt die klare und widerspruchsfreie Dokumentation des Lösungswegs – beginnend mit einem geeigneten physikalischen Ansatz – wesentlich in die Beurteilung mit ein. Im schriftlichen Prüfungsteil aus Mechanik 2 werden keine gesonderten Theoriefragen gestellt.
Mündlicher Teil
Für eine positive Gesamtbeurteilung müssen beide Teilprüfungen (schriftlich und mündlich) positiv sein.
Sie erhalten zwei Fragen zur Theorie aus dem Stoffgebiet aus Mechanik 2. Nach 15 Minuten Vorbereitungszeit findet das Prüfungsgespräch an der Tafel statt und dauert in etwa weitere 15 Minuten. Es sind die Fragen zu beantworten und gegebenenfalls erforderliche Skizzen und/oder Gleichungsableitungen an der Tafel anzufertigen. Vom Prüfer können dabei auch Zwischenfragen gestellt werden.
Ein Antreten zur mündlichen Prüfung ist erst nach positiver Absolvierung des schriftlichen Teils möglich. Die Anmeldung über TISS wird nach der Korrektur des schriftlichen Teils freigeschalten.
Für eine positive Gesamtbeurteilung müssen beide Prüfungsteile (schriftlich und mündlich) positiv sein. Wird der mündliche Prüfungsteil nicht innerhalb einer Frist von drei Semestern nach dem schriftlichen Prüfungsteil absolviert, so wird ein negatives Zeugnis ausgestellt und der/die Studierende muss erneut zum schriftlichen Prüfungsteil antreten.
Während der Vorlesungszeit wird für gewöhnlich jede Woche ein Termin mit bis zu neun Plätzen angeboten. Zusätzliche Termine werden in der letzten Februarwoche, sowie in den ersten beiden Juliwochen und in den letzten beiden Septemberwochen angeboten. Die genauen Termine sind jeweils in etwa vier Wochen im Voraus in TISS ersichtlich.
Die bzw. der Studierende muss zumindest 1 Lehrveranstaltung(en) aus folgender LVA Liste positiv absolviert haben:
Ein Skriptum zur Lehrveranstaltung ist unmittelbar vor der ersten Vorlesungseinheit direkt vor dem Hörsaal und danach während der Sekretariatssprechstunden am Institut für Mechanik und Mechatronik im Sekretariat des Forschungsbereichs technische Dynamik und Fahrzeugdynamik erhältlich. Bitte beachten Sie die Zeiten der Sekretariatssprechstunden.
Die Folien der Vorlesung werden laufend über TUWEL zum Download bereitgestellt.