307.471 Seminar für Diplomanden und Dissertanten
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023S, SE, 3.0h, 3.0EC
Quinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: SE Seminar
  • Format der Abhaltung: Distance Learning

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage:

  • eine Forschungsfrage ausarbeiten.
  • den aktuellen Forschungsstand ermitteln und analysieren.
  • fremde Quellen durchgängig kenntlich zitieren.
  • die Ergebnisse kritisch analysieren und hinterfragen.
  • eine wissenschaftliche Arbeit verfassen.
  • die Forschungsergebnisse einer Jury vorstellen und vor dieser verteidigen.

Die Studierenden werden zur eigenständigen Erarbeitung wissenschaftlicher Forschungsfragen befähigt.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Im Zuge der Lehrveranstaltung erhalten die Studierenden die notwendigen Kenntnisse zur Durchführung und Abhandlung einer Diplomarbeit oder Dissertation.

Methoden

  • Vorstellung der Vorgehensweise bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten.
  • Selbstständige Ausarbeitung der wissenschaftlichen Fragestellung.
  • Diskussion der Ergebnisse.

Prüfungsmodus

Schriftlich und Mündlich

Weitere Informationen

When writing the thesis, observe the guidelines of the Vienna University of Technology for dealing with plagiarism:

https://www.tuwien.at/fileadmin/Assets/dienstleister/Datenschutz_und_Dokumentenmanagement/Lehre_-_Leitfaden_zum_Umgang_mit_Plagiaten.pdf

Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: Leitfaden zum Umgang mit Plagiaten (PDF)

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis erfolgt anhand der verfassten Arbeit und deren Verteidigung gegenüber einer Jury.

Schriftliche Prüfung mit abschließender mündlicher Verteidigung

LVA-Anmeldung

Nicht erforderlich

Curricula

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Die notwendigen Vorkenntnisse orientieren sich an der wissenschaftlichen Fragestellung.

Sprache

Deutsch