307.450 Methodik der 3D-CAD Konstruktion
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023S, VU, 2.0h, 2.0EC
TUWELQuinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 2.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Online

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage:

  • die Herausforderungen der parametrischen 3D-CAD Modellierung zu diskutieren
  • den Unterschied zwischen direkter Modellierung und parametrischer Modellierung benennen
  • die Anforderungen an eine stabile Skizziergeometrie formulieren
  • in den CAD-Systemen vorhandene Features zur Geometrieerstellung zu klassifizieren
  • einen methodisch richtigen Aufbau von Gussteilen skizzieren
  • die Basisfunktionen und Anforderungen für Freiformflächen benennen
  • den methodischen Aufbau von Faserverbundbauteilen zu beschreiben
  • unterschiedliche Anforderungen an Baugruppenstrukturen diskutieren
  • die Systematik der Teilepositionierung in den Baugruppen zu reproduzieren
  • die Funktionalitäten für den Aufbau von Schweißbaugruppen, Verrohrungsbaugruppen und Kabelbaumbaugruppen angeben

Inhalt der Lehrveranstaltung

  • Einleitung, Grundzüge der 3D-Produktmodellierung
  • Skizzen & Ebenen als Grundlage für 3D-Bearbeitung
  • Modellaufbau aus einfachen geometrischen Formen
  • Erzeugung von Körpern mit komplizierter Geometrie
  • Verrundungssystematik, Formschrägen, Gussteile
  • 3D-Flächenkonstruktion zur Freiformerzeugung
  • Aufbau von Bauteilen aus Faserverbund-Werkstoffen
  • Aufbau einer sauberen Baugruppenstruktur
  • Teilepositionierung in der Baugruppe
  • Analysemöglichkeiten innerhalb von Baugruppen
  • Normteile, Kataloge, Variantensteuerung
  • Schweißbaugruppen, Verrohrung, Kabelbaumverlegung

Methoden

  • Vortrag
  • Diskussion anhand von Fallbeispielen
  • Übungsteil zur Anwendung erworbenen Wissens
  • Verwendung parametrischer 3D-CAD Software

Prüfungsmodus

Schriftlich und Mündlich

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Do.09:00 - 09:3023.03.2023 Zoom Meeting siehe TUWEL-Kurs (LIVE)VO-0 Organisatorische Einführung

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung am Ende des Semesters und eines mündlichen Abgabegespräches für den Übungsteil.

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Do. - 29.06.2023schriftlich25.05.2023 08:00 - 27.06.2023 08:00in TISSOnline Prüfung 09:00 - 10:00 Uhr
Mi. - 20.09.2023schriftlich25.05.2023 08:00 - 11.09.2023 08:00in TISSOnline Prüfung 09:00 - 10:00 Uhr

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
02.03.2023 00:00 30.04.2023 23:55

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 245 Maschinenbau Keine AngabeSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 282 Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Keine AngabeSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
066 445 Maschinenbau Freifach
066 445 Maschinenbau Keine Angabe
066 482 Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Freifach
066 482 Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch