Vermittlung der Regeln für das Technische Zeichnen, insbesondere: Schnittdarstellungen von Werkstücken, Bemaßung, Toleranzen und Passungen, vereinfachte und symbolische Darstellung von Gewinden, Schrauben und Verbindungselementen, Grundlagen 3D-CAD und 2D-Zeichnungsableitung, Anwendung der Zeichenregeln auf einfache Guss-, Fräs- und Drehteile in Form von Freihandskizzen und CAD-Zeichnungen.
Vermittlung der Regeln für eine normgerechte Zeichnungserstellung in einem kurzen Vorlesungsteil, Erstellen von Freihandskizzen diverser Maschinenbauteile sowie von CAD-Zeichnungen (Einzelteil- und Zusammenstellungszeichnungen) im Übungsteil.
AbsolventInnen einer HTL (Maschinenbau oder ähnliche Fachrichtung mit den erforderlichen Kenntnissen im Technischen Zeichnen und im 3D-CAD) können den verkürzten Übungsteil besuchen, siehe Termine HTL-Gruppen. Sie müssen hierzu Ihr Maturazeugnis inklusive der Stundentafel in TUWEL hochladen und ein Kolloquium (schriftliche Prüfung) absolvieren.
AbsolventInnen einer AHS haben das ganze Semester einmal wöchentlich Übung (nach derzeitiger Regelung als Präsenzlehrveranstaltung in den CAD Sälen), siehe Termine AHS-Gruppen (die Gruppen VT AHS 1, VT AHS 2 und VT AHS 3 sind für die Studienrichtung Verfahrenstechnik vorgesehen, alle anderen AHS Übungsgruppen für die Studienrichtungen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau).
Die LVA wird stark vom begleitenden TUWEL-Kurs unterstützt, dort finden Sie neben wichtigen, aktuellen Informationen die Vorlesungseinheiten als Video-Präsentationen, Angaben, Abgaben, Bewertungen, Foren für Fragen... (verfügbar ab 03.10.2023)
TUWEL-Kurs für AHS-Absolventen
TUWEL-Kurs für HTL-Absolventen
Der Besuch der Distance-Learning-Gruppe ist für Personen der COVID-19-Risikogruppe möglich. Eine Aufnahme in diese Gruppe ist nur manuell per Mail (an klaus.decker@tuwien.ac.at ) mit kurzer Begründung bis 03.10.2023 möglich.
Skripten zur Lehrveranstaltung werden in den ersten beiden Übungseinheiten aller Übungsgruppen verkauft.
Bitte den Geldbetrag (EUR 15,-) möglichst genau mitbringen.
Ansonsten ist der Skriptenverkauf nur gegen Terminvereinbarung möglich. Bitte senden Sie dazu eine Mail an sek@ikl.tuwien.ac.at.
Alternativ gibt es noch die Möglichkeit das Skriptum über den Postweg zu erwerben (insbesondere für Fernlehre-Gruppe). Bitte senden Sie dazu ebenfalls eine Mail an sek@ikl.tuwien.ac.at.
Weitere empfohlene Literatur:
Frischherz, Piegler, Semrad: "Technisches Zeichnen, Fachzeichnen", Verlag Jugend & Volk