302.671 Grundlagen der Thermodynamik
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2022W, VU, 3.0h, 4.0EC
TUWELLectureTube

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • LectureTube Lehrveranstaltung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

  • Thermodynamische Systeme erkennen und beschreiben.
  • Zustandsgleichungen für ideale Gase, reine Stoffe, Gas-Dampf-Gemische aufstellen und lösen.
  • Zustandsdiagramme für ideale Gase, reine Stoffe, Gas-Dampf-Gemische verstehen und zeichnen.
  • Den ersten Hauptsatz der Thermodynamik auf ein thermodynamisches System anwenden, z.B. für einen gegebenen thermodynamischen Prozess die auftretenden Energien/Energieströme berechnen.
  • Den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik auf ein thermodynamisches System anwenden, z.B. für einen gegebenen thermodynamischen Prozess die auftretenden Entropien/Entropieströme berechnen.
  • Im technischen Umfeld häufig vorkommende Prozesse erkennen und auftretende thermodynamische Größen berechnen.
  • Für einfache Kreisprozesse zur Erzeugung von mechanischer Energie aus thermischer Energie (Wärmekraftmaschinen) und zur Transformation von thermischer Energie über Temperaturniveaus hinweg (Kältemaschinen/Wärmepumpen) für verschiedene Arbeitsmedien auftretende thermodynamische Größen berechnen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Grundlagen der Thermodynamik:

  • Zustandsgleichungen für idealisierte und reine Stoffe
  • Erster Hauptsatz der Thermodynamik
  • Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik
  • Einfache Thermodynamische Kreisprozesse
  • Grundlagen der Gas- und der Gas-Dampf-Gemische



Methoden

  • Der Lehrstoff wird anhand von Vortragsfolien erläutert.
  • Die Vortragsfolien werden im TUWEL bereitgestellt.
  • Rechenbeispiele werden vorgerechnet.
  • Die vorgerechneten Beispiele werden im TUWEL bereitgestellt.
  • Hausübungsbeispiele werden im TUWEL bereitgestellt.
  • Zusätzliche Beispiele werden im TUWEL bereitgestellt.
  • Ergänzende Literatur zur LVA wird angegeben. Diese ist größtenteils Online verfügbar.

 

Prüfungsmodus

Schriftlich

Weitere Informationen

 Starttermin: Fr., 7.10.2022

 



Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Fr.09:00 - 12:0007.10.2022 - 20.01.2023HS 18 Czuber - MB Ponweiser
Grundlagen der Thermodynamik - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Fr.07.10.202209:00 - 12:00HS 18 Czuber - MB Ponweiser
Fr.14.10.202209:00 - 12:00HS 18 Czuber - MB Ponweiser
Fr.21.10.202209:00 - 12:00HS 18 Czuber - MB Ponweiser
Fr.28.10.202209:00 - 12:00HS 18 Czuber - MB Ponweiser
Fr.04.11.202209:00 - 12:00HS 18 Czuber - MB Ponweiser
Fr.11.11.202209:00 - 12:00HS 18 Czuber - MB Ponweiser
Fr.18.11.202209:00 - 12:00HS 18 Czuber - MB Ponweiser
Fr.25.11.202209:00 - 12:00HS 18 Czuber - MB Ponweiser
Fr.02.12.202209:00 - 12:00HS 18 Czuber - MB Ponweiser
Fr.09.12.202209:00 - 12:00HS 18 Czuber - MB Ponweiser
Fr.16.12.202209:00 - 12:00HS 18 Czuber - MB Ponweiser
Fr.13.01.202309:00 - 12:00HS 18 Czuber - MB Ponweiser
Fr.20.01.202309:00 - 12:00HS 18 Czuber - MB Ponweiser

Leistungsnachweis

 

Für die Leistungsbeurteilung werden schriftliche Kolloquien mit Rechenbeispielen und Theoriefragen herangezogen. Falls notwendig, kann auch zu einer mündlichen Befragung geladen werden.

 

 

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
15.09.2022 12:00

Gruppen-Anmeldung

GruppeAnmeldung VonBis
Gruppe05.09.2022 08:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 245 Maschinenbau Pflichtfach3. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 273 Verfahrenstechnik Pflichtfach3. Semester

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

 

Solide Beherrschung der Grundrechnungsarten, Differential-, Integralrechnung, sowie der Physikalischen Größen und SI-Einheiten.
Fähigkeit mit Newtonscher Mechanik, Kräftegleichgewichten, mechanischer Arbeit im Rahmen einfacher Beispiele umzugehen.

Sprache

Deutsch