280.A68 Masterprojekt Raumplanung Masterprojekt - Gesamtanmeldung Abgesagt
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024S, PR, 6.0h, 12.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 6.0
  • ECTS: 12.0
  • Typ: PR Projekt
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

aktuelle Aufgabenstellungen aus dem planerischen Handlungskontext eigenständig zu behandeln und integriert zu lösen. Sie üben inter- und transziplinäre Projektarbeit und erarbeiten auf Grundlage einer theoretisch, methodisch und analytisch fundierten Aufbereitung des Themas konkrete strategische, konzeptionelle und gestalterische Planungen. Sie präsentieren die Ergebnisse einer Fachöffentlichkeit und stellen sich einer kritischen Reflexion.

Im SS2024 werden die folgenden Projekte angeboten:

ABGESAGT: Beitrag der Raumplanung und Verkehrsplanung zum Thema  "Sicherheit im ruhenden und fließenden Verkehr in Gemeinden und Städten mit besonderer Berücksichtigung der aktiven Mobilität." (Hauger, Fian)

Hintergrund: Mobilitätswende hin zu Fuß- und Radverkehr ist „nachhaltig“, ABER sehr gefährlich!

 Themen bzw. Fragen:

  • Wie gelingt eine nachhaltige Unfallprävention, Konflikterkennung und Konfliktvermeidung?
  • Wie können Unfälle mit Personenschaden gesenkt werden?
  • Was gibt es bei der Verkehrssicherheit von Kindern und Jugendlichen zu beachten und wir kann diese gewährleistet werden? Wie gelingen sichere Schulwege?
  • Verkehrstechnik und Sicherheitsmaßnahmen – Welche infrastrukturelle Maßnahmen im Ortsgebiet gibt es?
  • Evaluierung und Umsetzung der Maßnahmen zur Verkehrssicherheit
  • Regulatorische Maßnahmen in Gemeinden und Städten - Welche Wirkung haben Verkehrsberuhigungsmaßnahmen und Temporeduktion?
  • Infrastruktur für schwächere VerkehrsteilnehmerInnen (Fuß- und Radverkehr)
  • Ruhender Verkehr: Stellplatzorganisation und Verkehrssicherheit
  • Gemeinsame Betrachtung aller Verkehrsarten von Fußverkehr, Radverkehr, motorisierter Individualverkehr und Güterverkehr

The Future of Spatial Planning: Strategies of Post-Growth & Degrowth (Getzner)

This master project offers an analytical and theory-based approach to problems in spatial planning concerning an increasing socio-ecological crisis. After a short critical reflection of spatial planning regarding its position in a capitalist economic system and its own paradigms of growth we will discuss Post- Growth and Degrowth as grounding concepts of a future planning system.

ABGESAGT: Inklusive peri-urbane Transformationen (Sielker, Hamedinger)

In raumbezogener Forschung und Planung spielen seit geraumer Zeit Städte eine wichtige Rolle, um Ziele einer nachhaltigen räumlichen Entwicklung bzw. einer technologisch und sozial-ökologischen Transformation zu erreichen. Peri-urbane Räume wurden in diesem Diskurs allerdings bisher vernachlässigt. Im Masterprojekt stellen wir uns empirisch und theoretisch den Fragen, wie eine inklusive Transformation dieser Räume gelingen kann, welches die planerischen Ziele einer solchen Transformation sein können und welche Rolle Partizipation und Governance dabei spielen.
(In enger Kooperation mit P3 Degrowth)

Europäischer Schlüsselraum "Donau - Adria" (Voigt, Hörl)

In Weiterführung der Reihe der Masterprojekte „Europäischer Schlüsselraum Donauraum“ der Jahre 2013 – 2017 soll nun der europäische Schlüsselraum „Donau – Adria“ erkundet und raumplanerisch bearbeitet werden, zunächst mit dem Fokus auf das „Zwischenstromland“ zwischen „Drau und Save“, zwischen „Zagreb und Belgrad“. Eine begleitende Exkursion wird im Zeitraum Mai 2024 (voraussichtlich 20.KW) stattfinden und ist verpflichtender Bestandteil des Masterprojektes.

Das Exkursionsprogramm der Exkursion 2024 sieht ausgehend von der kroatischen Hauptstadt Zagreb schwer¬punktmäßig die Bereisung Slawoniens (Bjelovar - Virovitica - Slatina - Donji Miholjac - Osijek) und des an¬schließenden Donauabschnitts Apatin - Backa Palanka - Novi Sad - Belgrad vor. Davor, dazwischen und da¬hinter liegende raumplanerische "Hotspots", die für eine strategische regionale Planung relevant sein könn¬ten, werden sukzessive in das Exkursionsprogramm eingebaut, nicht zuletzt auch aufgrund lokaler Kontakte und der Hinweise aus der thematischen Vorerkundung durch die Studierenden. Die Detailplanung einzelner Programmpunkte ist bereits im Gange. Die Teilnahme an der Exkursion ist für die Absolvierung der LV “Masterprojekt Europäischer Schlüsselraum Donau - Adria” unabdingbar.

Raumplanerische Steuerung von Zweit- und Nebenwohnsitzen im alpinen Raum (Kanonier, Steinbrunner)

Im Masterprojekt begeben wir uns auf die Spur von Zweit- und Nebenwohnsitz im alpinen Raum. Der Fokus liegt auf Freizeitwohnsitze, arbeitsbedingte multilokale Lebensweisen und Hotellerie/Buy-to-let-Modell. Es werden aktuelle Trends und Herausforderungen, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, mögliche Steuerungsmöglichkeiten und Lösungsstrategien untersucht. Die Exkursion und ein Vor-Ort-Worksop führen uns nach Tirol und Vorarlberg.

Next LEP Burgenland (Dillinger, Svanda)

Erstellung eines räumlichen Leitbildes für die zukünftige Entwicklung des Bundeslandes Burgenland. Im Rahmen des Masterprojektes werden zukunftsfähige und frische Ideen für den Erstellungsprozess des neuen Landesentwicklungsprogrammes entwickelt. Diese Masterprojekt wird in enger Kooperation mit Land Burgenland durchgeführt und finanziell unterstützt.   

Field Trips - Transformation des Bestands (Miessgang, Scheuvens)

Das interdisziplinäre Lehrveranstaltungsformat Field schickt auch heuer Studierende der Architektur und Raumplanung auf Reisen. Konkret geht es bei den Field Trips um die wissenschaftliche Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Expeditionen. Diese werden von den Teilnehmer:innen der Lehrveranstaltung eigenständig erarbeitet und verstehen sich nicht als geführte Gruppenexkursion, sondern als Feldforschung mit experimentellen Methoden. Angelehnt an das Jahresthema der Fakultät, werden sich auch die Field Trips mit der Transformation des Bestands beschäftigen. Die Exkursionen im Rahmen des Masterprojektes werden finanziell unterstützt.

Großes Entwerfen Seezugänge (Leitner)

(10 ECTS Entwerfen der Studienrichtung Architektur, das als Masterprojekt genutzt werden kann. Fehlende ECTS müssen durch geeignete LVA aus Raumplanung oder Architektur ergänzt werden.)

Österreich ist seenreich, ein großer Anteil der Seeufer der größeren Badeseen ist jedoch privat oder aus anderen Gründen nicht öffentlich zugänglich. Proteste gegen Privatisierung und Kommerzialisierung von Uferzonen und Initiativen, die sich für öffentliche Zugänge und den Erhalt von Naturschutzgebieten einsetzen, sind meist lokale Aktionen. Parallel gibt es Bestrebungen, den Zugang zu Natur stärker in Landesverfassungen oder Raumplanungsgesetzen zu verankern. Folgende Fragen werden in der Lehrveranstaltung bearbeitet: Welche Bedeutung haben Seen als Natur- und Erholungsräume? Wie haben sich Uferzonen und ihr Umland baulich-räumlich verändert? Welche Aspekte umfasst das Thema „Seezugänge“ – vom Badeplatz über den Seeuferweg bis zum Blick auf den See? Welche rechtlichen und gestalterischen Möglichkeiten gibt es, kreative Lösungen für die Verbesserung der Zugänglichkeit zu finden? Dabei gilt es, mit erhöhtem Nutzungsdruck und mit ökologischen Anforderungen in sensiblen Gewässerlandschaften bestmöglich umzugehen. Bei einer Seenkonferenz in Kärnten im September 2024 sollen diese Fragen interdisziplinär diskutiert werden. Wichtiger Teil der LVA ist eine Summerschool in Sekirn am Wörthersee, die zwischen 11. und 20. September im Rahmen der Seenkonferenz geplant ist. Die Teilnahme an der Summerschool ist verpflichtend.

Cultural Collisions 2024 (Herbig)

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Kuratierung einer Ausstellung im Schnittfeld von Arts, Science and Education. Dabei sollen klimarelevante Themen der Architektur und Raumplanung in anregender Weise für Schüler:innen im Alter von 10-15 Jahren aufbereitet und zugänglich gemacht werden. Erarbeitet werden neben dem Ausstellungskonzept und deren Stationen und Elemente auch das Begleitprogramm in Form von Führungen, Exkursionen, Workshops und Lectures. Dabei geht es immer um eine spielerische, experimentelle Auseinandersetzung mit dem Rahmenthema, um Anknüpfungspunkte für die individuelle Weiterentwicklung der Bildungsarbeit in den teilnehmenden Schulen. Die Ausstellung inkl. Begleitprogramm ist als Pilotprojekt für eine auf 5 Jahre konzipierte wachsende Ausstellung konzipiert. Es ist der Auftakt zu einer interfakultären Vernetzung und der Etablierung eines Science, Arts and Education – Schwerpunktes an der TU Wien. Der Schwerpunkt im S2024 ist der Bereich Mobilität.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung wird nur für die Gesamtanmeldung für die einzelnen Masterprojekte genutzt. Die Studierenden müssen sich über diese LVA für ein Projekt anmelden, und werden nach der Anmeldefrist auf die einzelnen LVA verteilt.

Achtung: Anmeldung vom 15.12.2023 bis zum 16.2.2024

Methoden

Diese Lehrveranstaltung wird nur für die Gesamtanmeldung für die einzelnen Masterprojekte genutzt. Die Studierenden müssen sich über diese LVA für ein Projekt anmelden, und werden nach der Anmeldefrist auf die einzelnen LVA verteilt.

Prüfungsmodus

Schriftlich

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Diese Lehrveranstaltung wird nur für die Gesamtanmeldung für die einzelnen Masterprojekte genutzt. Die Studierenden müssen sich über diese LVA für ein Projekt anmelden, und werden nach der Anmeldefrist auf die einzelnen LVA verteilt.

LVA-Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über Gruppen-Anmeldung.

Zulassungsbedingung

Voraussetzung für die Anmeldung ist eine Fortmeldung zu einem der folgenden Studien:

Gruppen-Anmeldung

GruppeAnmeldung VonBis
(ABGESAGT) Beitrag der Raumplanung und Verkehrsplanung zum Thema "Sicherheit im ruhenden und fließenden Verkehr in Gemeinden und Städten mit besonderer Berücksichtigung der aktiven Mobilität."15.12.2023 20:0016.02.2024 12:00
(ABGESAGT) Inklusive peri-urbane Transformationen15.12.2023 20:0016.02.2024 12:00
Cultural Collisions15.12.2023 20:0016.02.2024 12:00
Europäischer Schlüsselraum "Donau - Adria"15.12.2023 20:0016.02.2024 12:00
Field Trips - Transformation des Bestands15.12.2023 20:0016.02.2024 12:00
Großes Entwerfen Seezugänge15.12.2023 20:0016.02.2024 12:00
Next LEP Burgenland15.12.2023 20:0016.02.2024 12:00
Raumplanerische Steuerung von Zweit- und Nebenwohnsitzen im alpinen Raum15.12.2023 20:0016.02.2024 12:00
The Future of Spatial Planning: Strategies of Post-Growth & Degrowth15.12.2023 20:0016.02.2024 12:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 440 Raumplanung und Raumordnung Pflichtfach2. Semester

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch