280.A68 Masterprojekt Raumplanung Masterprojekt - Gesamtanmeldung
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024W, PR, 6.0h, 12.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 6.0
  • ECTS: 12.0
  • Typ: PR Projekt
  • Format der Abhaltung: Online

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

aktuelle Aufgabenstellungen aus dem planerischen Handlungskontext eigenständig zu behandeln und integriert zu lösen. Sie üben inter- und transziplinäre Projektarbeit und erarbeiten auf Grundlage einer theoretisch, methodisch und analytisch fundierten Aufbereitung des Themas konkrete strategische, konzeptionelle und gestalterische Planungen. Sie präsentieren die Ergebnisse einer Fachöffentlichkeit und stellen sich einer kritischen Reflexion.

 Im WS 2024 werden die folgenden Projekte angeboten - bitte beachten Sie auch die Präsentationen, die im Bereich "Unterlagen" zur Verfügung stehen.

AI and Spatial Planning

Organisatorisches

Betreuungsteam: Franziska Sielker, Robert Kalasek, Lucas Reckhaus

LVA Format: Masterprojekt (12 ECTS)

Anzahl der Studierenden: 15 (RPL)

Keine Exkursion, allerdings kleinere Fieldtrips für Interviews und Umsetzung von Questionnaires geplant. Kleinerer finanzieller Aufwand.

Termine noch nicht fixiert, da Abstimmung mit Kooperationsparter_innen aus der „digital sphere“ Österreichs erforderlich ist

The main working language will be English: However, you can choose to speak as well in German. The deliveries will be dependent on target audience in German or English

Inhalt

In this P3 the goal is to question which role AI plays and can potentially play in Spatial Planning. 

The first goal is to understand what AI is and what stands behind the increasing number of AI applications.

Second, the project will focus on identifying and testing AI applications that can be used for specific steps in planning process. In order to to do this, the project will focus on 1-3 planning examples and revisit the specific steps to be taken from the initial vision development towards implementation. Such examples can focus on individual applications and their usefulness in specific steps of the planning process or question the role of more encompassing digital tools e.g. alongside the idea of digital twins.

Third, the project aims to identify in the Austrian context what type of planning tools are currently being used by planning authorities and offices, and what form of education is being sought in the Austrian context. In order to context this step questionnaires and interviews shall be used.  To identify opportunities the project will be encouraged to also look into international examples. 

Outcomes of the project can be but are not limited to 1) (literature) review that can be provided in form of a journal article in view of existing applications and use in spatial planning, 2) a questionnaire to receive an overview of the AI and planning landscape in Austria, 3) flow diagrams for potential application of AI in planning. The teaching team is also interested in a Mini-conference to present and discuss the project results with the Austrian planning community. 

Flächeninanspruchnahme im Verkehrswesen: Analyse, Berechnung, Darstellung und Optimierung

Organisatorisches

Betreuungsteam: Georg Hauger, Tabea Fian

LVA Format: Masterprojekt (12 ECTS)

Anzahl der Studierenden: 15 (RPL)

Keine Kosten erwartet

Termine noch nicht fixiert, werden mit den Teilnehmer_innen vereinbart.

Inhalt

In diesem Projekt erarbeiten die Teilnehmenden eigenständig die vielfältigen Aspekte der Flächeninanspruchnahme durch das Verkehrswesen. Mithilfe aktueller Daten und Fakten analysieren sie die räumlichen Auswirkungen verschiedener Verkehrsinfrastrukturen und -mittel.

Neben dem Versuch einer sauberen Definitorik wenden sie innovative Berechnungsmethoden an und testen diese, um die Flächeninanspruchnahme durch verschiedener Verkehrssysteme bzw. deren Komponenten zu bewerten. Wichtig ist es auch, gewonnene Erkenntnisse (interaktiv & dynamisch) darzustellen und zu präsentieren.

Sie diskutieren mit Fachleuten aus der Raumplanung und Verkehrsplanung über nachhaltige und effiziente Konzepte zur Minimierung der Flächeninanspruchnahme und identifizieren Best Practices. Durch Gruppenarbeiten und praxisorientierte Projekte entwickeln sie eigenständig nachhaltige und effiziente Lösungen zur Flächenoptimierung im urbanen und ruralen Raum.   Dieses Seminar richtet sich an Studierende der Raumplanung, die praxisnahes Wissen in diesem zentralen Bereich erwerben und vertiefen möchten.   Im Idealfall werden Sie Ihre Ergebnisse bei einem wissenschaftlichen Normungsausschuß präsentieren.  

siehe auch Unterlagen im LVA-Download-Bereich

Going Dutch - unproduktiv? produktiv!

Organisatorisches

Betreuungsteam: Nikola Pohl, Almar de Ruitar

LVA Format: Master Entwerfen (UE) + EXK. (zählt als Masterprojekt Raumplanung)

Anzahl der Studierenden: 8 (RPL)

Exk. Kosten: nicht bekannt

Exkursionswoche: 20.10. bis 26.10.2024

Termine fixiert: siehe Unterlagen

Inhalt

siehe Unterlagen im LVA-Download-Bereich

Made in Sicily

Organisatorisches

Betreuungsteam: Annalisa Mauri & Silvia Forlati

LVA Format: Master Entwerfen (UE) + EXK. (zählt als Masterprojekt Raumplanung)

Anzahl der Studierenden: 12 (RPL)

Exk. Kosten: 500-700€ (mit Zeltoption je nach dem günstiger)

Exkursionswoche voraussichtlich:  11.11. bis 18.11.2024

Termine fixiert: Jour Fixe: Donnerstags Nachmittag

Inhalt

siehe Unterlagen im LVA-Download-Bereich

Reimagining rural downtowns Zellerndorf

Organisatorisches

Betreuungsteam: Stefan Bindreiter, Julia Forster, Linda Dörrzapf, Isabella Buschmann

LVA Format: Master Entwerfen (UE) + EXK. (zählt als Masterprojekt Raumplanung)

Anzahl der Studierenden: 15 (RPL)

Exk. Kosten: ~40 Euro Zugtickets

Exkursionen: 9.10.2024 und 29.1.2025

Termine:  Mittwochs 9-12, außer Exkursionen (siehe Unterlagen)

Inhalt

"Reimagining rural downtowns – Zellerndorf" bildet für Architektur- und Raumplanungsstudierende einen Rahmen um gemeinsam in Teams städtebauliche Entwürfe, Konzepte für den öffentlichen Raum, sowie Transformationsstrategien für ländliche Ortskerne und Stadtplätze zu erarbeiten.  

Dabei werden zukunftsfähige Konzepte und Entwürfe entwickelt, um die Auswirkungen und Veränderungen durch den Klimawandel, technologische und demographische Dynamiken (Zuzug, Leerstand, Mobilitätswende) und die Lebensqualität in ländlich geprägten Gemeinden zu verbessern. Durch das Zusammenspiel zahlreicher Umweltfaktoren (Entwicklungsrichtung der Gemeinde, regionale vs. kommunale Problemsicht, fehlender interdisziplinärer Austausch, unterschiedliche Nutzungsansprüche) ergeben sich für die Gemeinde komplexe Problemfelder. Es gilt ein Bewusstsein für themen- und maßstabsübergreifende Entwurfs- und Planungsansätze zu schärfen.  

In gemischten Teams entwickeln die Studierenden städtebauliche Entwürfe, die auf spezifische Herausforderungen reagieren und in eine übergeordnete Entwicklungsstrategie der Gemeinde Zellerndorf eingebettet sind. Zudem wird auch getestet, inwiefern KI gestützte Visualisierungsmethoden geeignet sind, um städtebauliche Planungen zu kommunizieren.

siehe auch Unterlagen im LVA-Download-Bereich

 

Inhalt der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung wird nur für die Gesamtanmeldung für die einzelnen Masterprojekte genutzt. Die Studierenden müssen sich über diese LVA für ein Projekt anmelden, und werden nach der Anmeldefrist auf die einzelnen LVA verteilt.

Studierende, die noch im Bachelor sind, können nur berücksichtigt werden, wenn es freie Plätze gibt.

Methoden

Diese Lehrveranstaltung wird nur für die Gesamtanmeldung für die einzelnen Masterprojekte genutzt. Die Studierenden müssen sich über diese LVA für ein Projekt anmelden, und werden nach der Anmeldefrist auf die einzelnen LVA verteilt.

Prüfungsmodus

Schriftlich

Vortragende Personen

---

Institut

Leistungsnachweis

Diese Lehrveranstaltung wird nur für die Gesamtanmeldung für die einzelnen Masterprojekte genutzt. Die Studierenden müssen sich über diese LVA für ein Projekt anmelden, und werden nach der Anmeldefrist auf die einzelnen LVA verteilt.

LVA-Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über Gruppen-Anmeldung.

Zulassungsbedingung

Voraussetzung für die Anmeldung ist eine Fortmeldung zu einem der folgenden Studien:

Gruppen-Anmeldung

GruppeAnmeldung VonBis
Flächeninanspruchnahme im Verkehrswesen: Analyse, Berechnung, Darstellung und Optimierung (Hauger& Fianl)30.07.2024 20:0022.09.2024 12:00
Going Dutch - unproduktiv? produktiv! (Pohl, de Ruitar)30.07.2024 20:0018.09.2024 20:00
Made in Sicily (Mauri & Forlati)30.07.2024 20:0022.09.2024 12:00
Reimagining rural downtowns Zellerndorf (Bindreiter et al)30.07.2024 20:0022.09.2024 12:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 440 Raumplanung und Raumordnung Pflichtfach2. Semester

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch