280.964 Masterprojekt Raumplanung - Naturgefahrenmangement und Raumordnung
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2022W, PR, 6.0h, 12.0EC, wird geblockt abgehalten

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 6.0
  • ECTS: 12.0
  • Typ: PR Projekt
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage - Zusammenhänge zwischen dem Umgang mit Naturgefahren und raumplanerischen Steuerungsmöglichkeiten in Theorie und Praxis zu erkennen und - interdisziplinäre Lösungen im Naturgefahrenmanagement zu erarbeiten - raumplanerischer Möglichkeiten in der Prävention praxisrelevant einzusetzen - aktuelle Herausforderungen an der Schnittstelle Planung, Naturgefahren, Prävention zu erheben, analysieren und Lösungen zu erarbeiten

Projekt zwischen P2 und Diplomarbeit

  • Verknüpfung zwischen theoretischem und praktischem Wissen
  • Hohes Maß an eigenständigem Arbeiten
  • Bearbeitung aktueller Herausforderungen
  • Gemeinsames Entwicklung von Aufgabenstellung, Bearbeitungsschwerpunkten und innovativen bzw. praxistauglichen Lösungsansätzen
  • Bearbeitung und Betreuung in Kleingruppen

Inhalt der Lehrveranstaltung

Das diesjährige Masterprojekt schließt mit der Schwerpunksetzung im Bereich des Naturgefahrenmanagements an diverse Vorprojekte an, bringt aber verstärkt Aspekte des Klimawandels in die Diskussion mit ein.

Im ersten - theoretischen - Teil wird Anfangs Wintersemester 2022 der fachliche Hintergrund von integralem Naturgefahrenmanagement behandelt. Die aktuelle Literatur, die rechtlichen und fachlichen Grundlagen sowie der aktuelle Stand der Diskussionen zum Naturgefahrenmanagement und dabei insbesondere die Rolle raumplanerischer Maßnahmen werden erarbeitet. Die Studierenden bearbeiten in Kleingruppen aus- (und selbst-)gewählt Themenstellungen.

Im zweiten  praktischen  Teil wird anhand einer ausgewählten Regionen die tatsächlichen planerischen Herausforderungen sowie die praktische Umsetzbarkeit raumplanerischer Lösungsvorschläge geprüft. Eine Exkursion in das Planungsgebiet wird im Herbst 2022 stattfinden, bei denen Besprechungen mit regionalen und lokalen Entscheidungsträgern stattfinden. In einem Endbericht sollen die theoretischen Überlegungen mit den praktischen Erfahrungen zusammengeführt und entsprechende Schlussfolgerungen und Lösungsvorschläge abgeleitet werden.

 

Methoden

Organisation

  1. Kick off
  2. Diskussion anhand von Zeitungsartikeln/der Medienberichterstattung
  3. Fachliche Inputs: Naturgefahrenmanagement in der Raumplanung, Klimasignale und Auswirkungen in den Alpen

Aufgabe 1: Studentische Leistung: Einzelessays

  • Bis Anfang November

 

Aufgabe 2: Fachliche Vertiefung

  • Gruppenarbeit (2-3 Studierende)
  • Ausgewählte Themenschwerpunkte
  • Analyse
  • Instrumente
  • Einstellungen der Bevölkerung
  • Ergebnisse
    • Öffentliche Endpräsentation
    • Kurzer Fachbericht je Team

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Die Teilnehmer*innenzahl wird auf maximal 15 Studierende beschränkt.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist ein Motivationsschreiben der Studierenden, in dem sie ihr persönliches Interesse am Thema Naturgefahrenmanagement generell bzw. an beabsichtigen Vertiefungsfragen schriftlich darlegen.

Das Motivationsschreiben ist bis zum 28.9.2022 an die Lehrveranstaltungsleiter*innen zu übermitteln:

arthur.kanonier@tuwien.ac.at, hans-peter.walchhofer@tuwien.ac.at, arthur.schindelegger@tuwien.ac.at

 

Die positive Bewertung des Motivationsschreibens ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Masterprojekt!


Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mi.16:00 - 19:0005.10.2022 - 25.01.2023Seminarraum EBEG-3 - RPL Masterprojekt -
Mi.16:00 - 19:0019.10.2022Seminarraum AE U1 - 4 Masterprojekt - Input II
Mi.16:00 - 19:0016.11.2022Seminarraum AE U1 - 4 Masterprjoekt - Vorbesprechung
09:00 - 17:0021.11.2022 - 24.11.2022 ExkursionExkursion - Nö/OÖ/Slbg
Mi.16:00 - 19:0014.12.2022Seminarraum EBU1-3 - RPL Präsentation - Zwischenergebnisse
Mi.16:00 - 19:0011.01.2023Seminarraum EBU1-1 - RPL Workshop
Masterprojekt Raumplanung - Naturgefahrenmangement und Raumordnung - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mi.05.10.202216:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Masterprojekt - Kick Off
Mi.12.10.202216:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Masterprojekt - Input I
Mi.19.10.202216:00 - 19:00Seminarraum AE U1 - 4 Masterprojekt - Input II
Mi.09.11.202216:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Masterprojekt - Themenfindung
Mi.16.11.202216:00 - 19:00Seminarraum AE U1 - 4 Masterprjoekt - Vorbesprechung
Mo.21.11.202209:00 - 17:00 ExkursionExkursion - Nö/OÖ/Slbg
Di.22.11.202209:00 - 17:00 ExkursionExkursion - Nö/OÖ/Slbg
Mi.23.11.202209:00 - 17:00 ExkursionExkursion - Nö/OÖ/Slbg
Do.24.11.202209:00 - 17:00 ExkursionExkursion - Nö/OÖ/Slbg
Mi.30.11.202216:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Ersatztermin
Mi.14.12.202216:00 - 19:00Seminarraum EBU1-3 - RPL Präsentation - Zwischenergebnisse
Mi.11.01.202316:00 - 19:00Seminarraum EBU1-1 - RPL Workshop
Mi.18.01.202316:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Ersatztermin
Mi.25.01.202316:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Masterprojekt - Abschlusstermin
LVA wird geblockt abgehalten

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis erfolgt durch die Teilnahme an den LVA-Veranstaltungen (insb. der Exkursion) und einem Endbericht der einzelnen Kleingruppen.

Prüfungsimmanente LVA – Anwesenheitspflicht

Beuteilungsgrundlagen:

  • Mitarbeit/Diskussionsbeiträge
  • Aufgabe 1 – Einzelarbeit: schriftlich mit Anspruch des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Aufgabe 2 – Teamarbeit (2-3er Teams): Individuelle Schwerpunktsetzung, Fachbericht, Zwischen-/Endpräsentation

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
05.09.2022 12:00 02.10.2022 12:00 07.10.2022 12:00

Anmeldemodalitäten

Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist ein Motivationsschreiben der Studierenden, in dem sie ihr persönliches Interesse am Bodensparen als raumplanerischem Kernanliegen generell bzw. an beabsichtigen Vertiefungsfragen schriftlich darlegen.

Das Motivationsschreiben ist bis zum 28.9.2022 an die Lehrveranstaltungsleiter*innen zu übermitteln:

arthur.kanonier@tuwien.ac.at

hans-peter.walchhofer@tuwien.ac.at

arthur.schindelegger@tuwien.ac.at

Die positive Bewertung des Motivationsschreibens ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Masterprojekt!

Würden sich mehr als 16 Studierende anmelden, würde anhand der Motivationsschreiben die Auswahl der am Masterprojekt teilnehmenden Studierenden erfolgen.

Zum Masterstudium werden Studierende des Masterstudiums "Raumplanung und Raumordnung"  (066 440) zugelassen. In Ausnahmefällen können auch Studierende des Bachelorstudiums "Raumplanung und Raumordnung" zugelassen werden, insb. wenn diese unmittelbar vor dem Studienabschluss stehen.

Zulassungsbedingung

Voraussetzung für die Anmeldung ist eine Fortmeldung zu einem der folgenden Studien:

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 440 Raumplanung und Raumordnung Pflichtfach2. Semester

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Kenntnisse des Verfassens von wissenschaftlichen Arbeiten sowie eigenständiges Erarbeiten von Themen werden vorausgesetzt.

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

Deutsch