280.942 Fokus Raumplanung - Evaluierung von Schienenverkehrsprojekten
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024S, VO, 2.0h, 3.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage..., Schienenverkehrsprojekte und -maßnahmen hinsichtlich ihrer Effizienz und ihrer Wirkungen (insbesondere verkehrswirtschaftliche und Umweltwirkungen) zu bewerten, geeignete Bewertungsmethoden einzusetzen und je nach Aufgabenstellung diese für den Einsatzzweck zu adaptieren.

Inhalt der Lehrveranstaltung

- Motive, Anlass- und Anwendungsfälle für die Bewertung von Schienenprojekten 
- Typische bewertungsrelevante Projekte und Maßnahmen im Schienenverkehr in den Bereichen: Schienennetz, Verkehrsangebot, Betrieb
- Geeignete formalisierte Entscheidungshilfen zur Bewertung
- Systemabgrenzungen und maßnahmeunabhängige Einflüsse
- Erstellung von projektrelevanten Zielsystemen
- Umfang und Inhalte von erforderlichen Wirkungssystemen zur Untersuchung
- Inhalte und Erstellung von erforderlichen Mengen- und Wertgerüsten
- Ergebnisinterpretationen und Sensitivitätsanalysen

- Inhalte und Methoden für Evaluierungen im Zusammenhang mit Umwelt- und Verkehrsverträglichkeitsprüfungen
- Evaluierung von Schienenverkehrsprojekten vor dem Hintergrund des Klimaschutzes
- Bewertung in der Planungspraxis insbesondere bei Streckenfestlegungen
- Verkehrszahlen als Basis für die Bewertung von weiteren Schutzgütern
- Umweltbewertung und Klimaschutz im Kontext mit aktuellen Genehmigungen
- Alternativendiskussion auf Basis von Bewertungsanalysen
- Genehmigungshindernisse in Verfahren anhand von Beispielen
- Bewertung und Interessensabwägung

Methoden

Vorlesung mit Darstellung der Materie anhand von konkreten Projekten und Projektanalyse; Interaktive Einbindung der Studierenden durch Fragen und Diskurs; Besprechung von Studien, Dokumenten und Rechtsentscheidungen

Prüfungsmodus

Mündlich

Weitere Informationen

Die Lehrveranstaltung ist als Modul-Ergänzungsfach folgenden Master-Wahlmodulen im Curriculum 066 440 zugeordnet:

Wahlmodul 6: Projektentwicklung, Projektbewertung und Immobilienwirtschaft
Wahlmodul 4: Mobilität und Energieraumplanung

Bei Überbuchung haben Master-Studierende mit Kennzahl 066 440 und mit Belegung der Wahlmodule 4 oder 6 (Kernfächer) Vorrang! Für andere Studierende behalten wir uns vor, allfällige schon automatisch erteilte Teilnahme-Bestätigungen zurückzuziehen.

Die Termine werden grundsätzlich in Präsenz abgehalten. Bei COVID-Einschränkungen wird auf Online-Lehre umgestellt.

KICKOFF dieser Lehrveranstaltung (nur in Präsenz) und zugleich Lehreinheit LE 01 am 05.03.2024 17:00 im EI1 Petritsch HS, Gusshausstraße 25

Nachfolgende Lehreinheiten ab 12.03.2024 17:00 voraussichtlich im Seminarraum EBEG-3 - RPL, Karlsgasse 11

 

Lehreinheiten 2024 (Termine noch nicht endgültig):

LE 01: 05.03.2024 (Kick-Off)
Motive, Zweck von Evaluierungen, Anlass- und Anwendungsfälle für die Bewertung von Schienenprojekten; Überblick über verkehrs- und volkswirtschaftliche Bewertung; Überblick über Evaluierung im Umweltbereich: Genehmigungsverfahren, Stellung und Funktion von SP-V und UVP

LE 02: 12.03.2024
Bewertungsrelevante Grundlagen zum System Schiene (Infrastruktur, Betrieb, Angebot) Teil 1: Streckenkapazität

LE 03: 19.03.2024            
Bewertungsrelevante Grundlagen zum System Schiene (Infrastruktur, Betrieb, Angebot), Teil 2: Streckengeschwindigkeit, Teil 3: Vorgaben international und national; Teil 4: Konzept des Integralen (integrierten) Taktfahrplans (ITF)

LE 04: 09.04.2024            
Bewertungen anhand formalisierter Entscheidungshilfen; Wesen formalisierter Entscheidungshilfen, Bewertung von Wirkungen, Instrumente formalisierter Entscheidungshilfen

LE 05: 16.04.2024            
Aufgabenstellung, Systemwirkungen, Systemabgrenzungen und maßnahmenunabhängige Einflüsse

LE 06: 23.04.2024            
Erstellung von projektrelevanten Zielsystemen, Teil 1:
Zielsystem verkehrswirtschaftliche und verkehrspolitische Evaluierung
(
Wirkungsgruppen, Betroffenengruppen, Gewichtungen)

LE 07: 30.04.2024
Erstellung von projektrelevanten Zielsystemen, Teil 2:
Ziele der Umwelt- und Verkehrspolitik;
Erstellung von projektrelevanten Zielsystemen, Teil 3:
Zielsystem bei Umweltverfahren: Strategische Prüfung - Verkehr (SP-V)
(
Leitfaden SP-V, Umweltbericht)

LE 08: 14.05.2024          
Erstellung von projektrelevanten Zielsystemen, Teil 4:
Zielsystem bei Umweltverfahren: Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) (Umweltschäden; Einreichunterlagen, Umweltverträglichkeitserklärung (UVE), Sensibilität, Eingriffsintensität; Ursache-/ Wirkfaktoren in der UVE)

LE 09: 28.05.2024           
Erstellung des Mengen- und Wertgerüstes zur Ermittlung der Wirkungsmengen und Kosten
(Inhalte und Erstellung von erforderlichen Mengen- und Wertgerüsten; Verkehrszahlen als Basis für die Bewertung von Schutzgütern, Grenzen der Evaluierung; Ergebnisinterpretationen und Sensitivitätsanalysen)

LE 10: 04.06.2024            
Umweltbewertung und Klimaschutz im Kontext mit aktuellen Genehmigungen Teil 1:
SP-V Flughafenspange
(Genehmigungshindernisse in Verfahren anhand von Beispielen; Bewertung und Interessensabwägung)           

LE 11: 11.06.2024
Umweltbewertung und Klimaschutz im Kontext mit aktuellen Genehmigungen Teil 2:
UVP Verbindungsbahn Wien-Hietzing
UVP Verbindungsschleife Ebenfurth
UVP Ausbau Köstendorf – Salzburg
(Genehmigungshindernisse in Verfahren anhand von Beispielen; Bewertung und Interessensabwägung)

LE 12: 18.06.2024            
Reserve

25.06.2024    Prüfungstermin
(mündliche Prüfung in 3er-Gruppen in Zeitslots zu je 30 Minuten)

 

Der gemeinsame Modul-Kickoff aller LVA des Wahlmoduls Mobilität und Energieraumplanung findet am 4.3.2024 um 15:00 im Hörsaal 6 zu Beginn der ersten Vorlesungseinheit Nahmobilität und neue Formen der Mobilität statt.

KICKOFF dieser Lehrveranstaltung am 05.03.2024 17:00 im EI1 Petritsch HS, Gusshausstraße 25


Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.17:00 - 19:0005.03.2024 - 19.03.2024EI 1 Petritsch HS Lehreinheiten
Di.17:00 - 19:0005.03.2024 - 25.06.2024Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit
Di.15:00 - 17:0023.04.2024Seminarraum EB EG-1 - RPL Prüfung
Fokus Raumplanung - Evaluierung von Schienenverkehrsprojekten - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Di.05.03.202417:00 - 19:00EI 1 Petritsch HS KIckOff und LE 01
Di.05.03.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Kick Off im Hörsaal EI 1, Gusshausstr. 25
Di.12.03.202417:00 - 19:00EI 1 Petritsch HS Lehreinheit im Seminarraum EBEG-3, Karlsgasse 11
Di.12.03.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit 02
Di.19.03.202417:00 - 19:00EI 1 Petritsch HS Lehreinheit im Seminarraum EBEG-3, Karlsgasse 11
Di.19.03.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit
Di.09.04.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit
Di.16.04.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit
Di.23.04.202415:00 - 17:00Seminarraum EB EG-1 - RPL Prüfung
Di.23.04.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit
Di.30.04.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit
Di.07.05.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit
Di.14.05.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit
Di.28.05.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit
Di.04.06.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit
Di.11.06.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit
Di.18.06.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit
Di.25.06.202417:00 - 19:00Seminarraum EBEG-3 - RPL Lehreinheit

Leistungsnachweis

Mündliche Prüfung

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
16.02.2024 00:00 01.03.2024 23:59 10.03.2024 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 440 Raumplanung und Raumordnung Keine Angabe
066 440 Raumplanung und Raumordnung Keine Angabe

Literatur

Die Präsentationen der einzelnen Lehreinheiten sind für angemeldetet Studierende über TUWEL abrufbar. In den Präsentationen werden Literaturhinweise gegeben.

Sprache

Deutsch