Aufgrund einer geplanten Datenbankwartung ist TISS am Dienstag, den 03.09.2024, voraussichtlich zwischen 07:00 und 09:00 Uhr nicht verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.

280.920 Integrierte Entwicklungsplanung – Ein Planungsspiel zur Transformation
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024W, VU, 2.0h, 3.0EC, wird geblockt abgehalten
  • TUWEL-Kurs verfügbar ab: 01.10.2024 00:00.

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, Strategien, Ziele, Instrumente und Projekte einer integrierten, nachhaltigen, resilienten Raumentwicklung kritisch zu bewerten, gegenwärtige Herausforderungen der räumlichen Entwicklung sowie des planerischen Handelns zu erkennen und verschiedene Planungsansätze, die integrierte Ansätze verfolgen, zu reflektieren. Außerdem vertiefen die Studierenden ihre Kompetenz, sich fächerübergreifend mit verschiedenen Zielsetzungen, Konzepten, institutionellen Arrangements, Instrumenten und Prozessen der integrierten Entwicklungsplanung zu befassen und diese auf unterschiedlichen Maßstabsebenen analysieren und anwenden zu können. Die Vermittlung unterschiedlicher Ansätze fördert die Innovationsfähigkeit sowie das Erkennen von inter- und transdisziplinären Zusammenhängen, um Planungsaufgaben umfassend bearbeiten zu können. Die Studierenden lernen im Dialog eigene Positionen zu formulieren, anhand konkreter Analyse- bzw. Planungsräume zu konkretisieren und unter Berücksichtigung von aktuellen Herausforderungen in eigene Lösungsansätze überzuführen. Durch die Arbeit in Kleingruppen mit individuellen Arbeitsschwerpunkten werden sowohl die Selbstorganisation als auch die Fähigkeit zur Teamarbeit gefördert.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Angesichts tiefgreifender ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen, kommt der Planung – besser gesagt integrierten Planungsansätzen und -prozessen – bezogen auf die Gestaltung räumlich wirksamer Transformationsprozesse ein hoher Stellenwert zu. Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit Strategien, Zielen, Konzepten, Methoden, Instrumenten und Prozessen einer integrierten, nachhaltigen und resilienten Raumentwicklung. Dabei werden die Begriffe "Strategie" und "Raumentwicklung" vor dem Hintergrund räumlicher, sozialer und politisch-administrativer Bedingungen anhand konkreter Beispiele kritisch hinterfragt. Es erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, Problemen und Lösungsansätzen transformativer integrierter Entwicklungsplanung, die auf eine breite Palette möglicher Planungsinstrumente zurückgreift. In einem handlungs- und praxisorientierten Ansatz erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit Zielsetzungen, Konzepten, institutionellen Arrangements und Prozessen einer integrierten Entwicklungsplanung unter Berücksichtigung verschiedener Fachplanungen auf unterschiedlichen Maßstabsebenen.

In einem Planungsspiel, welches sich über das gesamte Semester erstreckt, werden am Beispiel unterschiedlicher Raumtypen prototypische Ansätze einer transformativen Planung entworfen. 

Das Planungsspiel ist auf fünf Raumtypen ausgerichtet, anhand derer Anlässe und Rahmenbedingungen, Zielsetzungen und Erwartungen, Arbeitsweisen und Prozessstrukturen, Akteursmodelle sowie Wirkungsrichtungen transformativer integrierter Planung entwickelt und diskutiert werden sollen. Die theorie- und literaturbasierte Arbeit erfolgt in Planungsteams mit maximal 4 Teilnehmer:innen. Im Rahmen von Workshops und Sonderformaten treten die Planungsteams in Interaktion miteinander und werden darüber hinaus mit externen Blicken konfrontiert. Dies stärkt die eigenständige Wissensproduktion.

Das Semester wird über Spielkarten (Raumkarten, Aufgabenkarten und Ereigniskarten) strukturiert.

Methoden

  • Vortrag
  • Literatur- und Dokumentenrecherche
  • Prozessanalyse
  • Szenarienentwicklung
  • Backcasting
  • Expert:innendiskurs

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Diese Lehrveranstaltung ist Teil der Initiative des Jahresthemas 2023/24 „Transformation des Bestands“.
Weitere Informationen und die Übersicht aller teilnehmenden LVAs finden Sie unter folgendem Link: https://futurelab.tuwien.ac.at/jahresthema-2023-24

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mo.17:00 - 20:0007.10.2024HS 13 Ernst Melan - RPL Kick Off - Spieleröffnung
Mo.17:00 - 20:0014.10.2024HS 13 Ernst Melan - RPL Input Transformationsprozesse Scheuvens
Mo.17:00 - 20:0021.10.2024HS 13 Ernst Melan - RPL Input Transformationsprozesse Scheuvens
Mo.17:00 - 19:0004.11.2024HS 13 Ernst Melan - RPL Input ISEK hoch4: Petra Hirschler + Elias Molitschnig
Mo.17:00 - 21:0011.11.2024HS Atrium 2 Raumtypenbörse
Mo.17:00 - 21:0011.11.2024HS Atrium 1 Raumtypenbörse
Di.18:00 - 20:0026.11.2024Seminarraum EBU1-1 - RPL Reflexion I
Di.18:00 - 20:0026.11.2024Seminarraum EB EG-1 - RPL Reflexion I
Di.18:00 - 20:0026.11.2024Seminarraum EBU1-3 - RPL Reflexion I
Di.18:00 - 20:0026.11.2024 OnlineReflexion I
Di.18:00 - 20:0026.11.2024Seminarraum EBEG-3 - RPL Reflexion I
Mo.17:00 - 20:0016.12.2024Seminarraum EB EG-1 - RPL Reflexion II
Mo.17:00 - 20:0016.12.2024Seminarraum EBU1-1 - RPL Reflexion II
Mo.17:00 - 20:0016.12.2024Seminarraum EBU1-2 - RPL Reflexion II
Mo.17:00 - 20:0016.12.2024Seminarraum EBU1-3 - RPL Reflexion II
Mo.17:00 - 20:0016.12.2024Seminarraum EBEG-2 - RPL Reflexion II
Di.16:00 - 20:0021.01.2025HS Atrium 1 Planungsforum
Di.16:00 - 20:0021.01.2025HS Atrium 2 Planungsforum
Mo.17:00 - 20:0027.01.2025HS Atrium 1 Planungsforum
Mo.17:00 - 20:0027.01.2025HS Atrium 2 Planungsforum
LVA wird geblockt abgehalten

Leistungsnachweis

  • Phase 1: Erarbeitung der typischen Anlässe, Rahmenbedingungen und Herausforderungen sowie der charakteristischen Zielsetzungen für einen spezifischen Raumtyp.
  • Phase 2: Entwicklung und Strukturierung eines fiktiven Planungsprozesses.
  • Phase 3: Reaktion auf ein unvorhergesehenes Ereignis und Adaption des fiktiven transformativen Planungsprozesses.

Die Leistungserbringung erfolgt in Form von Plakaten bzw. Ausstellungsbeiträgen.

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
13.09.2024 09:00 06.10.2024 12:00 29.09.2024 23:55

Zulassungsbedingung

Voraussetzung für die Anmeldung ist eine Fortmeldung zu einem der folgenden Studien:

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 440 Raumplanung und Raumordnung Pflichtfach1. Semester

Literatur

Die gelistete Literatur steht im TUWEL zum Download als PDF zur Verfügung. 

Integrierte Entwicklungsplanung

  • Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung [BBSR]; Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung [BMVBS] (2009): Integrierte Stadtentwicklung in Stadtregionen. Projektabschlussbericht. BBSR-Online-Publikation Nr. 37/2009. 
  • Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung [BMVBS] (2013): Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte in der Städtebauförderung. Eine Arbeitshilfe für Kommunen. Berlin: BMVBS, Referat SW 21.
  • Dąbrowski, Marcin; Fernandez-Maldonado, Ana Maria; Nadin, Vincent; Stead, Dominic (2021): Integrated, adaptive and participatory spatial planning: trends across Europe,
    Regional Studies, 55:5, S. 791-803, DOI: 10.1080/00343404.2020.1817363.
  • Heinig, Stefan (2022): Integrierte Stadtentwicklungsplanung. Konzepte – Methoden – Beispiele. Urban Studies, Biele- feld: transcript.
  • Heinig, Stefan; Kleinheins, Christina; Kröger, Maria; Plate, Elke; Reiß-Schmidt, Stephan (2015): Integrierte Stadtentwicklungsplanung und Stadtentwicklungsmanagement. Positionspapier des Deutschen Städtetages. Berlin und Köln: Deutscher Städtetag.
  • Sinning, Heidi (2008): Integrierte Stadtentwicklung in Europa. Herausforderungen, Strategien und Perspektiven, RaumPlanung, 140, S. 193.

Normative Rahmensetzung

  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung [BBSR] (2017): Die New Urban Agenda. Konsequenzen für die Stadtentwicklung, Informationen zur Raumentwicklung, Heft 3/2017. Bonn: BBSR (BBR). 
  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung [BBSR] (2020): Globale urbane Transformation. Einbindung von New Urban Agenda, SDGs und Pariser Klimaschutzabkommen in die kommunale und nationale Stadtentwicklung in Deutschland. BBSR-Online-Publikation Nr. 04/2020. 
  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung [BBSR] (2021): Neue Leipzig-Charta. Die transformative Kraft der Städte. Bonn: BBSR (BBR). 
  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung [BBSR] (2022): Die Stadt von übermorgen. Zukunftsdiskurse und Arbeitsmaterialien. Bonn: BBSR (BBR). 
  • Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat [BMI] (2021): Memorandum "Urbane Resilienz". Wege zur robusten, adaptiven und zukunftsfähigen Stadt. Berlin: BMI. 
  • Österreichische Raumordnungskonferenz [ÖROK] (2019): Stärkung von Orts- und Stadtkernen in Österreich. Materialienband. ÖROK-Schriftenreihe Nr. 205, Wien: Geschäftsstelle der ÖROK. 
  • Rettich, Stefan (2019): Die Leipzig Charta der Generation Y, In: Bauwelt, Heft 19.2019, S. 70-71. Gütersloh: Bauverlag BV GmbH. 
  • Stadt Leipzig (2012): Leipzig – Integrierte Stadtentwicklung. 5 Jahre Leipzig-Charta. Leipzig: Stadt Leipzig, Dezernat Stadtentwicklung und Bau.
  • Weigel, Oliver (2020): Die Neue Leipzig-Charta – von der Strategie zur Umsetzung, In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung, Heft 2/2021, "50 Jahre Städtebauförderung", S. 97-100. 

Raumtypen

  • Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat [BMI] (2019): 20 Jahre integrierte Quartiersentwicklung. Die Soziale Stadt. Berlin: BMI. 
  • Österreichische Raumordnungskonferenz [ÖROK] (2021): 16. Raumordnungsbericht. Analysen und Berichte zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2018-2020. ÖROK-Schriftenreihe Nr. 209, Wien: Geschäftsstelle der ÖROK.
  • Österreichische Raumordnungskonferenz [ÖROK] (2021): Österreichisches Raumentwicklungskonzept 2030. Raum für Wandel. Wien: Geschäftsstelle der ÖROK.
  • Österreichische Raumordnungskonferenz [ÖROK] (2022): Räumliche Dimensionen der Digitalisierung. Fachliche Empfehlungen und Materialienband. ÖROK-Schriftenreihe Nr. 213, Wien: Geschäftsstelle der ÖROK.
  • Stumfol, Isabel; Zech, Sibylla (2019): In Plädoyer für ein neues Bild vom Land / A Case for a New Image of the Countryside, In: Graz Architecture Magazine, Heft 15, Territorial Justice, S. 34-43. Graz: Fakultät für Architektur, TU Graz. 

Vorkenntnisse

Es werden grundlegende Kenntnisse über kommunale und regionale Entwicklungsplanung erwartet.

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

Deutsch