280.807 Verkehrssicherheit und Umweltwirkungen Abgesagt
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023W, VU, 2.0h, 3.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

Teil Verkehrssicherheit: ... sicherheitsrelevante Situationen zu erkennen, zu bewerten und Aspekte der Verkehrssicherheit in planerische Konzepte und Entwürfe zu integrieren.

Teil Umweltwirkungen: ...

Inhalt der Lehrveranstaltung

Teil Verkehrssicherheit:
Die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf allen öffentlichen Straßen stellt einen vordringlichen Planungsgrundsatz der Verkehrsplanung dar. Neben den maßgeblichen Analyseschritten, Unfallparametern, Spezifika unterschiedlicher Verkehrsteilnehmergruppen und Streckenbereichen, verkehrsrechtlichen sowie verkehrspsychologischen Aspekten werden aktuelle Tendenzen der Verkehrssicherheitsarbeit aufgezeigt und darauf aufbauend Maßnahmen bzw. Lösungen abgeleitet. In der Vorlesung wird sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen vermittelt.
1) Verkehrssicherheitsuntersuchung
2) Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur
3) Fußgängerverkehr
4) Radverkehr
5) Unfallanalyse und Verkehrskonzepte
6) Kommunale Verkehrssicherheitsarbeit
7) Planung im Ortsgebiet8) Planungsgrundsätze von Knotenpunkten und Streckenbereichen
9) Zusammenhang zwischen Verkehrsstärke, Verkehrsdichte und Geschwindigkeit, Verhalten im Straßenverkehr
10) Verhalten im Straßenverkehr
11) Ausgewählte Bereiche der Verkehrsführung (z.B.Begegnungszonen)

Teil Umweltwirkungen:

Im Rahmen der VU werden die wichtigsten Umweltwirkungen besprochen sowie konkrete Berechnungs-, Analyse- bzw. Problemösungsmethodern erarbeitet. Ziel ist die Kenntnis, aber auch die kritische bzw. systemische Betrachtung dieser Thematik in der Verkehrssystemplanung.

Methoden

Es handelt sich um eine Vorlesungsübung.

Prüfungsmodus

Schriftlich und Mündlich

Weitere Informationen

Diese LV ist Bestandteil des Wahlmoduls 3 "Mobilität und Verkehr". (MindesthoererInnenanzahl erforderlich; bitte ueber TISS anmelden!)

Termine via TISS Termine

 

 

Ort und Modus wird noch bekanntgegebnen.

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Schriftliche oder mündliche Prüfung

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Mo.17:00 - 18:0015.01.2024 Zoom-Meeting beitreten https://tuwien.zoom.us/j/92315856917?pwd=dENvbnN5QWs5NVlUMWhrWVlJTGtBZz09 Meeting-ID: 923 1585 6917 Passwort: m51BHDVDmündlich11.01.2024 17:00 - 14.01.2024 00:00in TISSHauptprüfung WiSe 2021/22
Do.12:30 - 13:3004.04.2024 EB EG Raum 1mündlich21.03.2024 13:00 - 01.04.2024 13:00in TISS1. Nebentermin (mündlich)

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
25.09.2023 10:00 15.10.2023 23:59 15.10.2023 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 240 Raumplanung und Raumordnung Keine AngabeSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

LV  VO Grundlagen der Verkehrsplanung

LV VU Mobilitätsplanung

Sprache

Deutsch